Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("vieillissement" "ageing" "vieillissement" "Aging")) OR keywords:(("Alterungsprozess" "ageing" "vieillissement" "Aging")) OR keywords:(("ageing" "ageing" "vieillissement" "Aging")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2094
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Kolata, Gina:
Aging Women's Brain Mysteries Are Tested in Trio of Studies : Researchers identified a gene that seems to help slow brain aging in women, and studied links between hormone therapy, menopause and Alzheimer's.
In: New York Times, 2025 (2025-03-05)
2 Ravindranath, Mohana:
A Common Assumption About Aging May Be Wrong, Study Suggests : Experts have long pointed to inflammation as a natural part of getting older. But a new paper suggests it might be more a product of our environment.
In: New York Times, 2025 (2025-06-30)
3 Maybe It's Not Just Aging. Maybe It's Anemia. : Significant numbers of older people have the condition. Many find relief with an effective treatment that is being more widely prescribed.
In: New York Times, 2025 (2025-06-28)
4 Amrhein, Ludwig:
Kritik der Kritischen Gerontologie
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 239-257
5 Barry, Ellen:
Teen Girls' Brains Aged Rapidly During Pandemic, Study Finds : Neuroimaging found girls experienced cortical thinning far faster than boys did during the first year of Covid lockdowns.
In: New York Times, 2024 (2024-09-09)
6 Blech, Jörg:
Welches Organ ist Ihre Schwachstelle? : Ein vorzeitig gealtertes Herz oder Gehirn macht anfällig für Erkrankungen, auch wenn der Rest des Körpers noch vital ist. Eine neuartige Diagnose soll helfen, verschlissene Organe zu erkennen.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-07-20)
7 Brandenburg, Hermann; Fenchel, Volker:
Erfolgreiches Altern - auch als 'Pflegefall'? : Anmerkungen zu einer Theorie der Pflege alter Menschen
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 153-174
8 Kadi, Selma; Ehni, Hans-Jörg:
Gesundheit als höchstes Gut? : Schlagworte des guten Alterns in subjektiven Perspektiven
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 91-104
9 Kruse, Andreas:
Erfolgreiches Altern : entwicklungspsychologische Näherungen
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 73-89
10 Künemund, Harald; Vogel, Claudia:
'Produktives', 'aktives' und 'erfolgreiches' 'Alter(n)' : Begriffe und Szenarien
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 13-38
11 Kuroczik, Johanna:
Das Spiel zwischen Leben und Tod : Keine Wirkung ohne Nebenwirkung: Der Strukturbiologe und Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan erläutert die Prozesse des Alterns und die Versuche der Wissenschaft, sie zu verlangsamen oder gar aufzuhalten.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-12)
12 Langmann, Elisabeth:
Ageismus im Gesundheitswesen : Perspektiven der feministischen Medizinethik
2024
13 Moos, Thorsten:
Gut altern müssen : theologische Anmerkungen zur normativen Struktur von Alternsvorstellungen am Beispiel der Differenz von pathologischem und normalem Altern
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 223-238
14 Pfaller, Larissa; Bielefeldt, Heiner:
Die Menschenrechte Älterer : ein Gespräch über Autonomie, Würde und Inklusion ; Interview
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 261-273
15 Pfaller, Larissa; Schweda, Mark:
Gesund - erfolgreich - gut? : Aktuelle Debatten um Leitbilder des Alter(n)s ; Einleitung
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 1-9
16 Pfaller, Larissa (Hg.):
"Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion
2024
17 Plugge, Marina; Hank, Karsten:
Erfolgreich bis ins hohe Alter? : Konzeptuelle Überlegungen und empirische Befunde
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 39-51
18 Rüegger, Heinz:
Ars senescendi : Altern im Zeichen von Lebenskunst
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 121-135
19 Schönfeld, Gwendolin:
Wie das Gehirn jung bleibt : Das Gehirn kann schneller oder langsamer altern als der übrige Körper. Wovon das abhängt - und welche sechs einfachen Tipps vor Demenz schützen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-30)
20 Schroeter, Klaus R.:
Von der Allodoxie des 'erfolgreichen' und 'produktiven' Alterns zur (möglichen) Widerspenstigkeit im Doing Age in Small Ways
In: "Successful Aging"? : Leitbilder des Alterns in der Diskussion / Larissa Pfaller ; Mark Schweda (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2024). - 197-221

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen