Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("sexisme") OR keywords:("Sexismus") OR keywords:("sexism") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 149
Seite: 1 von 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Agarwala, Anant; Grabbe, Hanna:
Mutter oder Chirurgin? Entscheide dich : Eine aufstrebende Ärztin wird schwanger. Plötzlich stockt ihre Karriere. Sie ist nicht die Einzige. Wie das Machtgefüge an Unikliniken die medizinische Versorgung gefährdet
In: Die Zeit, 2025 (2025-06-26)
2 Germann, Daniel:
Eine Geschlechterquote für den Schweizer Sport: Ist das sinnvoll? : Seit Anfang Jahr muss in den Führungsgremien der Schweizer Sportverbände der Frauenanteil 40 Prozent betragen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-11)
3 Höfner, Roman; Löffler, Juliane; Müller, Ann-Katrin:
Feindbild Regenbogen : Immer hemmungsloser gehen Rechtsextreme gegen queere Menschen vor, auch die AfD mischt mit. Betroffene berichten.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-06-21)
4 Ackermann, Peter:
Der tödliche Unterschied : Die Medizin sei zu einseitig auf die Männer ausgerichtet, sagen die Frauen. Doch es sind die Männer, die im Durchschnitt früher sterben. Woran liegt das?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-01-27)
5 Fluder, Max:
Getötet, weil sie Frauen sind : In Deutschland, Österreich und der Schweiz sterben mehr Frauen durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners als durch Terroranschläge, Auftragsmorde, Amokläufe, Zugunfälle zusammen. Aber wann ist eine Tötung ein Feminizid?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-28)
6 Fontana, Katharina:
Das Strafrecht ist nicht das richtige Mittel : Schutz vor Sexismus
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-10)
7 Sengupta, Somini:
Global Warming Is Particularly Bad for Women-Led Families, Study Says : New U.N. research shows that climate change disproportionately erodes income in households led by women in poorer countries. But there are ways to fix it.
In: New York Times, 2024 (2024-03-05)
8 Werner, Kathrin:
Doktor KI : Lange kamen Frauen in der medizinischen Forschung nicht vor. Deshalb sterben sie zum Beispiel öfter an Herzinfarkten. Mögliche Hilfe gegen das sogenannte Gender Health Gap: künstliche Intelligenz.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-12)
9 Werner, Kathrin:
Gekündigt wegen Kinderwunsch : Eine Frau verliert ihr Kind. Ihre Chefin reagiert zunächst mitfühlend - und überreicht ihr dann die Kündigung. Nach einer Fehlgeburt werden Frauen häufig diskriminiert. Doch es formiert sich Widerstand.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-06)
10 Angstmann, Rafaela:
Der Kanton Waadt verbietet eine Toyota-Werbung wegen "sexistischen Charakters" : In Lausanne sind mehrere Werbeplakate überklebt worden - die Schlankheit des Models fördere Stereotype, heisst es
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-11)
11 Cudd, Ann E.; Jones, Leslie E.:
Sexism
In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 220-228
12 Flückiger, Paul:
Rumänien kämpft gegen eine neue Form von Frauenhandel : Junge Frauen werden mit falschen Liebesbekundungen geködert
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-16)
13 Probst, Astrid; Wenger, Brigitte:
"Ich habe mich selbst geopfert" : Die Leichtathletin Caster Semenya wurde Olympiasiegerin und Weltmeisterin. Doch stets wurden ihre Erfolge überlagert von der Frage: Ist sie eine Frau? Nun erzählt sie erstmals ihre Geschichte aus ihrer Sicht
In: Die Zeit, 2023 (2023-11-23)
14 Rey, Claudia:
Frauen sollen in Zürcher Hallenbädern oben ohne schwimmen dürfen : Mehrere Gemeinderätinnen fordern eine genderneutrale Umsetzung der Baderegeln
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-04-18)
15 Schmid, Birgit:
"Der Opferstatus ist natürlich sexy" : Frauen gehe es viel besser, als der Feminismus Ihnen einreden wolle, sagt der Soziologe im Gespräch mit Birgit Schmid. Wie kann ausgerechnet ein Mann das wissen?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-04-01)
16 Tausche, Nadja et al.:
Ist "Nein heißt Nein" streng genug? : Viele Länder versuchen, Frauen durch schärfere Gesetze besser vor Vergewaltigungen zu schützen als früher. Dabei gehen sie unterschiedlich weit - und ein Land bremst sogar. Fünf Beispiele aus Europa
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-03-28)
17 Tikhomirov, Alexey:
Die Kriegerwitwe als Aufstiegsmodell : Höchstpreise fürs Sterben für Putin: In Russland machen militante Patriotinnen, aber auch kritische Feministinnen mobil. Und die Kirche empfiehlt Kinderkriegen als Trost über die Gefallenen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-03)
18 Danishevsky, Ilya:
Denkmal für einen asexuellen Soldaten : Ich habe in Moskau als schwuler Autor gelebt: Die Verschärfung der LGBTQ-Gesetzgebung zwang mich, mein Land zu verlassen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-11-02)
19 Iskandar, Katharina:
Nachts gehen sie nicht mehr allein : Homosexuelle und Transsexuelle werden immer öfter angegriffen. In der Statistik gehen die Taten unter - weil die Polizei sie falsch zuordnet.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-10-09)
20 Lutterotti, Nicola von:
"Frauen werden schlechter behandelt" : In der Medizin spielten Frauen lange Zeit eine untergeordnete Rolle. Die Kardiologin und Gendermedizin-Pionierin Vera Regitz-Zagrosek erklärt im Gespräch mit Nicola von Lutterotti, warum das Geschlecht in der Heilkunde nicht egal ist.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-11-23)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen