Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("sciences de la vie" "life sciences" "Biological Sciences (D001690)" "sciences de la vie" "Biological sciences")) OR keywords:(("Biowissenschaften" "life sciences" "Biological Sciences (D001690)" "sciences de la vie" "Biological sciences")) OR keywords:(("life sciences" "life sciences" "Biological Sciences (D001690)" "sciences de la vie" "Biological sciences")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 414
Seite: 1 von 21

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine. Committee on Assessing and Navigating Biosecurity Concerns and Benefits of Artificial Intelligence Use in the Life Sciences:
The age of AI in the life sciences : benefits and biosecurity considerations
2025
2 Zimmer, Carl:
An Advance in Brain Research That Was Once Considered Impossible : Scientists achieved "a milestone" by charting the activity and structure of 200,000 cells in a mouse brain and their 523 million connections.
In: New York Times, 2025 (2025-04-09)
3 Guraiib, Maria Magdalena; Ross, Anna Laura; Frewer, Andreas:
Oversight of dual-use research : what role for ethics committees?
In: Health security, 2024, Vol. 22 (4), 281-293
4 Seiler, Johannes:
Die Wiederentdeckung der Bioethik : Mit dem zweitägigen Symposium "Die Wiederentdeckung der Bioethik" am Montag und Dienstag, 16. und 17. September 2024, feiert das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) sein 25-jähriges Bestehen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-09-03)
5 Wecker, Katharina:
"Es geht um unsere Kinder" : Bonner Forscher fragen, ob Freiheitsrechte zum Schutz des Klimas eingeschränkt werden dürfen. Antwort: Ja!
In: General-Anzeiger, 2024 (2024-09-16)
6 Congiunti, Lorella (Hg.):
Ethics in research : principles and practical considerations
2023
7 Rimon-Zarfaty, Nitzan; Schweda, Mark:
Editorial introduction: Biomedicine and life sciences as a challenge to human temporality.
In: History and Philosophy of the Life Sciences, 2023, Vol. 45 (3 (19.01.2023)), 10
8 Jenseits weltanschaulicher Interessen : was hat Vorrang - Naturschutz oder Industrieansiedlung? ; Wie umgehen mit Stammzellforschung, Sterbehilfe oder Tierversuchen? ; Das Projekt "Grundlagen, Normen und Kriterien der ethischen Urteilsbildung in den Biowissenschaften" entwickelt die Basis für eine wissenschaftliche Urteilsbildung zu komplizierten ethischen Fragen
In: Das Akademienprogramm : geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Langzeitforschungsprojekte in Nordrhein-Westfalen / hrsg. von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. - 2., erg. Aufl . - Düsseldorf : Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, (2023). - 66-69
9 Fischer, Theresa; Bauer, Axel W.:
Warum gibt es den Deutschen Ethikrat? Zur Entwicklung der institutionalisierten Politikberatung.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (3), 353-367
10 Neubauer, Uta:
Eine Software macht Proteine berechenbar : Das Programm Alphafold der Firma Deepmind ermittelt in Minuten, wie sich Proteine falten. Die ersten Erfahrungen zeigen, wie radikal das die Biologie verändern wird.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-26)
11 Kollek, Regine:
Lebenswissenschaften und Technikfolgenabschätzung
In: Technikfolgenabschätzung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis / Stefan Böschen ; Armin Grunwald ; Bettina-Johanna Krings ; Christine Rösch (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2021). - 59-82
12 Hauskeller, Christine; Pichl, Anja; Manzeschke, Arne:
Knowledge and normativity : a matrix of disciplines and practices
In: The matrix of stem cell research : an approach to rethinking science in society / ed. by Christine Hauskeller, Arne Manzeschke and Anja Pichl. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - 1-19
13 Schweizer, Thomas:
Eine neue Biophilosophie - ein neues Menschenbild? Grenzen der Biowissenschaften.
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2020, Vol. 101 (9), 314-315
14 Wiesemann, Claudia:
Physiologie
In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 375-379
15 Aizenberg, Marisa:
Palliative cares as human rights : a justification in the light of biolaw
In: Biolaw and policy in the twenty-first century : building answers for new questions / Erick Valdés ; Juan Alberto Lecaros, eds, 2019, 78, 299-321
16 Arguedas-Ramírez, Gabriela:
Justice, human rights and the persistence of hunger : a current issue for bioethics and biolaw in the 21st century
In: Biolaw and policy in the twenty-first century : building answers for new questions / Erick Valdés ; Juan Alberto Lecaros, eds, 2019, 78, 185-201
17 Brena, Ingrid:
Report on biolaw's state of the art in Mexico
In: Biolaw and policy in the twenty-first century : building answers for new questions / Erick Valdés ; Juan Alberto Lecaros, eds, 2019, 78, 225-236
18 Casacuberta, David; Tassani, Simone:
Progress in biomedical sciences and raw data : ethical dilemmas
In: Philosophical and methodological debates in public health / Jordi Vallverdú ; Angel Puyol ; Anna Estany, eds. - Cham : Springer, (2019). - 73-83
19 Casonato, Carlo:
The essential features of 21st century biolaw
In: Biolaw and policy in the twenty-first century : building answers for new questions / Erick Valdés ; Juan Alberto Lecaros, eds, 2019, 78, 77-91
20 Clark, Brian J.; Bossow, Tina:
Responsible use of human biosamples in the bioscience industries
In: Global genes, local concerns : legal, ethical, and scientific challenges in international biobanking / ed. by Timo Minssen ; Janne Rothmar Herrmann ; Jens Schovsbo. - Cheltenham [u.a.] : Edward Elgar Publ., (2019). - 56-71

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen