|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Sachse, Maximilian: Die KI-Juristen kommen : Das Schlussplädoyer von der Künstlichen Intelligenz? So weit ist es noch nicht. Aber schon heute ist das Automatisierungspotential in der Juristerei riesig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-30) |
|
2 |
Steinke, Ronen: "Weit entfernt von einer echten Legalisierung" : Das Cannabisgesetz der Ampel ist erst seit April in Kraft, schon zeigen sich innere Widersprüche. In Mannheim platzt ein Prozess gegen einen Großdealer. Der Rechtswissenschaftler Sebastian Sobota erklärt, woran es hapert. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-05-02) |
|
3 |
Müller, Angela: Der Artificial Intelligence Act der EU : ein risikobasierter Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz - mit Auswirkungen auf die Schweiz In: Zeitschrift für Europarecht, 2022, Vol. 24 (1), A1-A25 |
|
4 |
Weber, Rolf H.: Künstliche Intelligenz : regulatorische Überlegungen zum "Wie" und "Was" In: Zeitschrift für Europarecht, 2022, Vol. 24 (1), B1-B18 |
|
5 |
Stodolsky, Muhammed Volkan Yildiran; Kholwadia, Mohammed Amin: A jurisprudential ("Usuli") framework for cooperation between Muslim jurists and physicians and its application to the determination of death In: Medicine and Shariah : a dialogue in Islamic bioethics / ed. by Aasim I. Padela. - Notre Dame, IN : Univ. of Notre Dame Press, (2021). - 71-86 |
|
6 |
Biskup, Harald: Hinterm Zaun : "Gulag", "Luxus-Knast" oder "Ärzte-Regime"? Um die Lebenswirklichkeit von Patienten in der geschlossenen Psychiatrie kennenzulernen, wird ein Seminar für Jura-Studierende in der Forensik in Amelsbüren gehalten In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-04-23) |
|
7 |
Newman, Dwight: Canada's abortion jurisprudence : the creep of procedural rights and the reinterpretation of liberty In: Unborn human life and fundamental rights : leading constitutional cases under scrutiny / Pilar Zambrano ; William L. Saunders, (eds.). Concluding reflections by John Finnis, 2019, 15, 53-70 |
|
8 |
Ramírez García, Hugo S.; Soberanes Díez, José María: The right to life in the context of Mexican legal experience : from the constitution to the jurisprudence In: Unborn human life and fundamental rights : leading constitutional cases under scrutiny / Pilar Zambrano ; William L. Saunders, (eds.). Concluding reflections by John Finnis, 2019, 15, 223-232 |
|
9 |
Romeo Casabona, Carlos M.; Malanda, Sergio Romeo: Approach to biolaw as an autonomous juridical discipline In: Biolaw and policy in the twenty-first century : building answers for new questions / Erick Valdés ; Juan Alberto Lecaros, eds, 2019, 78, 59-76 |
|
10 |
Vollmuth, Hannes: Alles, was Recht ist : Macht die Digitalisierung Anwälte bald überflüssig? Von der Unbestechlichkeit der Algorithmen und der Unersetzbarkeit des Menschen In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-05-09) |
|
11 |
Douraki, Thomaïs: The recognition of patients' rights, especially the mentally ill, by international organizations and in the jurisprudence of the European Convention on Human Rights In: Ethics codes in medicine : foundations and achievements of codification since 1947 / ed. by Ulrich Tröhler and Stella Reiter-Theil in cooperation with Eckhard Herych. - London [u.a.] : Routledge, (2018). - 241-256 |
|
12 |
Nedopil, Norbert: Schuldfähigkeit und Verantwortlichkeit aus der Perspektive der forensischen Psychiatrie In: Moralpsychologie : Transdisziplinäre Perspektiven. - München, (2018). - 86-107 |
|
13 |
Simon, Hendrik: Bellum iustum and liberum ius ad bellum in 19th century international legal descourse : Deconstructing a myth In: Ethical Perspectives, 2017, Vol. 24 (1), 79-106 |
|
14 |
Beck, Susanne; Schicktanz, Silke: "Wer viel weiß, hat viel zu sorgen"? : Zur Prädiktion von Altersdemenz mittels Biomarker: ethische und rechtliche Fragestellungen In: Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik / hrsg. von Joachim Hruschka ; Jan C. Joerden, 2016, 24, 161-190 |
|
15 |
Bernat, Erwin: "Leihmutterschaftstourismus" und seine Folgen : eine österreichische Zwischenbilanz In: Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik / hrsg. von Joachim Hruschka ; Jan C. Joerden, 2016, 24, 3-30 |
|
16 |
Boldt, Joachim: Ethische Prinzipien zur Beurteilung von neuen Biotechnologien : ein Vergleich von drei Stellungnahmen In: Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik / hrsg. von Joachim Hruschka ; Jan C. Joerden, 2016, 24, 99-111 |
|
17 |
Brownsword, Roger; Wale, Jeff: The development of non-invasive prenatal testing : some legal and ethical questions In: Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik / hrsg. von Joachim Hruschka ; Jan C. Joerden, 2016, 24, 31-48 |
|
18 |
Cohen-Almagor, Raphael: Patient's autonomy, physician's convictions and euthanasia in Belgium In: Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik / hrsg. von Joachim Hruschka ; Jan C. Joerden, 2016, 24, 343-356 |
|
19 |
Damm, Reinhard: Einwilligungsunfähige Personen - Rechtskonzept der Einwilligungsfähigkeit und Teilhaberecht In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2016, Vol. 59 (9), 1075-1084 |
|
20 |
Demko, Daniela: Forschung am Menschen und ihre ethischen und rechtlichen Legitimationsvoraussetzungen aus Sicht der Medizinethik und des Völkerstrafrechts : der Beitrag der Medizinethik zur Auslegung völkerstrafrechtlicher Bestimmungen zur Strafbarkeit wegen Kriegsverbrechen durch Versuche am Menschen In: Themenschwerpunkt: Neue Entwicklungen in Medizinrecht und -ethik / hrsg. von Joachim Hruschka ; Jan C. Joerden, 2016, 24, 193-221 |