Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("satisfaction du patient" "Patient satisfaction" "patient satisfaction" "Patient Satisfaction (D017060)")) OR keywords:(("Patientenzufriedenheit" "Patient satisfaction" "patient satisfaction" "Patient Satisfaction (D017060)")) OR keywords:(("patient satisfaction" "Patient satisfaction" "patient satisfaction" "Patient Satisfaction (D017060)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 560
Seite: 1 von 28

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Berndt, Christina:
Die Macht der Patienten : Von ALS bis Long Covid: Immer öfter kämpfen Erkrankte für die Anerkennung und Erforschung ihrer Leiden. Doch ihre starken Stimmen werden auch missbraucht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-01-28)
2 Baldt, Bettina:
"Er weiss es noch nicht" - Triadische Kommunikation und ihre Tuecken am Beispiel eines onkologischen Visitengespraechs
In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2022, Vol. 174 (7-8 (06.04.2022)), 153-160
3 Klotz, Karen et al.:
Wenn Berufsethik zu moralischer Belastung fuehrt.
In: Pflegezeitschrift, 2022, Vol. 75 (10 (15.09.2022)), 54-57
4 Ohnsorge, Kathrin et al.:
Ambivalence: The Patient s Perspective Counts.
In: American Journal of Bioethics, 2022, Vol. 22 (6 (26.05.2022)), 55-57
5 Frittgen, Eva-Maria; Haltaufderheide, Joschka:
Can you hear me? : communication, relationship and ethics in video-based telepsychiatric consultations.
In: Journal of Medical Ethics, 2021, 05.10.2021, 9
6 Koepper, Hannah:
Messbar: Positive Effekte einer patientenorientierten Pflege.
In: Pflegezeitschrift, 2021, Vol. 74 (5), 9-11
7 Rietz, Helga:
Feinfühlige Roboterhände : Handprothesen werden immer feingliedriger und beweglicher. Trotzdem sind viele Patienten am Ende mit einer einfacheren Prothese glücklicher.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-11-11)
8 Varghese, Swaroop; Geller, J. Christoph; Ohlow, Marc-Alexander:
Decision regret in implantable cardioverter-defibrillator recipients. A cross-sectional analysis on patients that regret their decision after ICD implantation.
In: Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie, 2020, Vol. 31 (1), 77-83
9 Wolf, Christian:
Eine Therapie ist keine Spritze : Mindestens ein Drittel aller Patienten ist mit der Psychotherapie nicht zufrieden. Das liegt nicht immer nur an der Behandlung selbst
In: Die Welt, 2020 (2020-05-12)
10 Birnbaum, W. et al.:
Versorgungsstrukturen und -konzepte fuer Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2019, Vol. 167 (7), 617-625
11 Kummer, Susanne:
Editorial
In: Imago Hominis, 2019, Vol. 26 (1), 3-5
12 Volkenandt, Matthias:
Kommunikation mit Patienten.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2019, Vol. 65 (4), 437-440
13 Brendler, Michael:
Gesund ist das nicht : Ins Krankenhaus geht man, um geheilt zu werden. Doch häufig fängt man sich dort nur ein neues Leiden ein. Schon ist man wieder drin.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2018 (2018-10-21)
14 Oesterreichische Gesellschaft fuer Anaesthesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (OEGARI):
Ethik, Empathie und Schmerz. AIC 2017: Aktuelle Therapiekonzepte in Anaesthesiologie und Intensivmedizin.
In: Wiener klinisches Magazin, 2018, Vol. 21 (1), 22-23
15 Schnabel, Astrid et al.:
Wuensche und Vorstellungen von Patienten mit inkurabler Krebserkrankung an die Beratung ueber Handlungsentscheidungen am Lebensende. Vorausschauende Versorgungsplanung (Advance care planning) - ein APM-Projekt.
In: Forum, 2018, Vol. 33 (5), 365-366
16 Heres, Stephan; Hamann, J.:
Shared decision-making in der Akutpsychiatrie. Widerspruch oder Herausforderung?
In: Nervenarzt, 2017, Vol. 88 (9), 995-1002
17 Jacob, Mike; Gross, Dominik:
Gutachterliche Anforderungen an die Beurteilung von Behandlungsfaellen unter Beruecksichtigung professionsethischer Standards.
In: Deutsche Zahnaerztliche Zeitschrift, 2017, Vol. 62 (1), 34-45
18 Schildmann, Jan et al.:
Ethical case interventions for adult patients (protocol).
In: Cochrane database of systematic reviews, 2017, 4 (19.04.2017), 17
19 Schuler, Markus et al.:
Cancer patients' control preferences in decision making and associations with patient-reported outcomes: a prospective study in an outpatient cancer center.
In: Supportive Care in Cancer, 2017, Vol. 25 (9), 2753-2760
20 Burke, Victoria I.:
Conscience exemptions in medicine: : A hegelian feminist perspective
In: International Journal of Applied Philosophy

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen