|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Zientek, David M.: Conflicts of interest in daily practice In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 135-147 |
|
2 |
Chervenak, Frank A.; McCullough, Laurence B.: Professional ethics in obstetric practice, innovation, and research In: Reproductive ethics in clinical practice : preventing, initiating, and managing pregnancy and delivery ; essays inspired by the MacLean Center for Clinical Medical Ethics Lecture series / ed. by Julie Chor ; Katie Watson. - New York, NY : Oxford Univ. Press, (2021). - 197-211 |
|
3 |
Kröll, Wolfgang; Pongratz, Lisa: Der klinische Alltag in einer COVID-19-Intensivstation In: Die Corona-Pandemie II : Leben lernen mit dem Virus / Walter Schaupp ; Hans-Walter Ruckenbauer ; Johann Platzer ; Wolfgang Kröll (Hrsg.), 2021, 12, 387-394 |
|
4 |
Sailer, Pia et al.: Kinderrechte im Klinikalltag praktisch umsetzen : Perspektiven von Kindern und Jugendlichen In: Kranke Kinder haben Rechte! : Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels / Ursula Münch ; Christoph Klein ; Carolin Ruther ; Jörg Siegmund (Hrsg.), 2021, 19, 51-66 |
|
5 |
Erbguth, Frank: Umgang mit Unsicherheit in schwierigen klinischen Entscheidungssituationen In: Unsicherheit in der Medizin : zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen / hrsg. von Andreas Frewer ; Lutz Bergemann ; Elisabeth Langmann, 2020, 13, 25-46 |
|
6 |
Kröll, Wolfgang: Knappe Ressourcen in der Katastrophe und erhöhte Anforderungen im intensivmedizinischen Alltag In: Die Corona-Pandemie : ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise / Wolfgang Kröll ; Johann Platzer ; Hans-Walter Ruckenbauer ; Walter Schaupp (Hrsg.), 2020, 10, 103-117 |
|
7 |
Krug, Henriette et al.: Verunsicherung des ärztlichen Selbstverständnisses durch Künstliche Intelligenz? : Ein Überblick über potenzielle Auswirkungen ihres Einsatzes im ärztlichen Alltag In: Unsicherheit in der Medizin : zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen / hrsg. von Andreas Frewer ; Lutz Bergemann ; Elisabeth Langmann, 2020, 13, 195-210 |
|
8 |
Stein, Ulrike; Bemmann, Elisabeth; Bergemann, Lutz: Unsicherheit im Team : pflegeethische Perspektiven auf die klinische Praxis In: Unsicherheit in der Medizin : zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen / hrsg. von Andreas Frewer ; Lutz Bergemann ; Elisabeth Langmann, 2020, 13, 171-193 |
|
9 |
Trollmann, Regina: Umgang mit Ungewissheit in der Medizin : Unsicherheit in der klinischen Praxis am Beispiel der Neuropädiatrie In: Unsicherheit in der Medizin : zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen / hrsg. von Andreas Frewer ; Lutz Bergemann ; Elisabeth Langmann, 2020, 13, 77-94 |
|
10 |
Wohlmannstetter, Markus: Ueberpflege - gibt es das auch? In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2019, Vol. 114 (3), 202-206 |
|
11 |
Bergemann, Lutz (Hg.): Entschleunigung als Therapie? : Zeit für Achtsamkeit in der Medizin 2018 |
|
12 |
Brandelli, Yvonne; Chambers, Christine T.; Fernandez, Conrad V.: Ethical considerations in paediatric pain research and clinical practice In: Pain neuroethics and bioethics / ed. by Daniel Z. Buchman ; Karen D. Davis, 2018, 1, 25-57 |
|
13 |
Heinsen, Laura Louise: Moral adherers : pregnant women undergoing routine prenatal screening in Denmark In: Selective reproduction in the 21st century / Ayo Wahlberg ; Tine M. Gammeltoft, eds. - Cham : Palgrave Macmillan, (2018). - 69-95 |
|
14 |
Kleffmann, Jens: Die Patientenverfügung als Garant für den Patientenwillen in jeder Lebensphase? In: Menschenrechte in der Pflege : ein interdisziplinärer Diskurs zwischen Freiheit und Sicherheit / Marco Bonacker ; Gunter Geiger (Hrsg.). - Opladen [u.a.] : Budrich, (2018). - 165-185 |
|
15 |
de Jong, Antina; Maya, Idit; van Lith, Jan M.M: Prenatal Screening : current Practice, New Developments, Ethical Challenges In: Bioethics, 2015, Vol. 29 (1), 1-8 |
|
16 |
Dörries, Andrea: Die medizinische Indikation : Begriffsbestimmungen und Rahmenbedingungen In: Medizinische Indikation : ärztliche, ethische und rechtliche Perspektiven ; Grundlagen und Praxis / Andrea Dörries ; Volker Lipp (Hrsg.). - 1. Aufl . - Stuttgart : Kohlhammer, (2015). - 13-23 |
|
17 |
Wada, Kyoko; Nisker, Jeff: Implications of the concept of minimal risk in research on informed choice in clinical practice In: Journal of Medical Ethics, 2015, Vol. 41 (10), 804-808 |
|
18 |
Hallowell, Nina: Consent to genetic testing : a family affair? In: The limits of consent : a socio-ethical approach to human subject research in medicine / ed. by Oonagh Corrigan ; John McMillan ; Kathleen Liddell ... - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2009). - 185-197 |
|
19 |
Kindt, Hildburg: Einwilligungsfaehigkeit in der Partnerschaft zwischen Arzt und Patient. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2001, Vol. 47 (4), 363-370 |
|
20 |
Bruehwiler, B.: Verdeckte Rationierung im klinischen Alltag. Wie muessen wir damit umgehen? In: Schweizerische Aerztezeitung, 1999, Vol. 80 (45), 2645-2646 |