Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("refus de don" "refusal to donate" "refus de don")) OR keywords:(("Verweigerung der Organspende" "refusal to donate" "refus de don")) OR keywords:(("refusal to donate" "refusal to donate" "refus de don")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 51
Seite: 1 von 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Kanning, Julia; Spiewak, Martin:
Automatisch Organspender? : Nach einem Hirntod sollte jeder für eine Transplantation zur Verfügung stehen, der dem nicht widersprochen hat - um Leben zu retten, sagt der Arzt Bruno Meiser. Die Medizinethikerin Claudia Wiesemann ist dagegen: Diese Regelung täuscht eine Lösung nur vor
In: Die Zeit, 2024 (2024-07-25)
2 Fontana, Katharina:
Die Organspende wird zum Regelfall : Der Ständerat befürwortet eine Organentnahme ohne Einwilligung - ob sich die Bürger zum Thema werden äussern können, ist offen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-22)
3 Becker, Gregor et al.:
Nur nein heißt Nein : Gesundheitsminister Jens Spahn will jeden zum Organspender machen, der nicht widerspricht. Führt das wirklich zu mehr Transplantationen?
In: Der Spiegel, 2018 (2018-09-08)
4 Beier, Katharina; Frebel, Lisa:
Brain Banking fuer die Forschung - eine empirisch-ethische Analyse praktischer Herausforderungen.
In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (2), 123-139
5 Kamann, Matthias:
Was hilft gegen den Mangel an Spenderorganen? : Gesundheitsminister Jens Spahn will alle Bürger zu Organspendern erklären: Wer das nicht will, muss widersprechen. Gegen diese Regelung formiert sich Protest
In: Die Welt, 2018 (2018-11-15)
6 Schmoll, Heike:
Zwang zur Entscheidung? : In Deutschland fehlen Organe für Transplantationen. Der Bundestag diskutiert darüber, ob bald jeder bis zum Widerspruch Spender ist - oder ob das zu weit geht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2018 (2018-11-29)
7 Szent-Ivanyi, Timot:
Nachdenkliche Debatte über Organspende : Ein Drittel der Parlamentarier tendiert zur Widerspruchslösung, andere wollen Spenderwillen auf Ämtern abfragen lassen
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-11-29)
8 Mendis, Katherine:
Foundation of a duty to donate organs
In: Organ transplantation in times of donor shortage : challenges and solutions / Ralf J. Jox ; Galia Assadi ; Georg Marckmann eds, 2016, 59, 51-60
9 Engels, Andreas:
Wahrnehmung von Angehoerigenrechten bei sog. Widerspruchsloesung im Transplantationsrecht.
In: Gesundheitsrecht, 2014, Vol. 13 (9), 534-535
10 Wuttke, Julia:
Einzelfälle und Nächstenliebe : vom Umgang mit der Organspende in der Politik
In: Organversagen : die Krise der Transplantationsmedizin in Deutschland / hrsg. von Heike Haarhoff. - Frankfurt am Main : Referenz-Verl., (2014). - 267-304
11 Anonymous:
Organtransplantation: Widerspruchs- oder Zustimmungsloesung. Fakten und Argumente.
2013
12 Quante, Michael:
Nachgefragt!
In: Deutsche Zeitschrift fuer Philosophie (DZPhil), 2012, Vol. 60 (3), 432-434
13 Pfister, Eliane:
Postmortale Organspende: Es spricht mehr fuer die Zustimmungsloesung als fuer die Widerspruchsloesung.
In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2010, Vol. 3 (2), 68-69
14 Salath , Michelle:
Das Transplantationsgesetz: Drei Jahre nach dem Inkrafttreten werden bereits Revisionen diskutiert.
In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2010, Vol. 3 (2), 72-74
15 Nationaler ethikrat:
Augmenter le nombre de dons d'organes : un problème urgent de la médecine de la transplantation en Allemagne. Avis
2007
16 Jacquat, D:
Proposition de loi tendant à inscrire sur un document administratif d'identité l'acceptation ou le refus du don d'organes
2005
17 Ministere de la sante et des solidarites:
Décret n° 2005-949 du 2 août 2005 relatif aux conditions de prélèvement des organes, des tissus et des cellules et modifiant le livre II de la première partie du code de la santé publique (dispositions réglementaires)
In: In: Journal officiel de la République française
2005
18 Benabid, L et al.:
Greffes de cornées : conséquences médico-légales de l'affaire d'Amiens
In: Journal de médecine légale droit médical, 2002, Vol. 45 (7-8), 365-370
19 Barrier, P:
Lettre ouverte à ceux qui ne se voient pas donneurs d'organes... (mais ne jurent pas qu'ils ne seront jamais receveurs)
2000
20 La greffe humaine. (In)certitudes éthiques : du don de soi à la tolérance de l'autre
2000

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen