Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("protection du climat" "marché des émissions")) OR keywords:(("Klimaschutz" "Emissionshandel")) OR keywords:(("climate protection" "emissions trading")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1174
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bärnthaler, Thomas; Hein, Theresa:
"Unterschätzen sie nicht die Kraft der Schönheit" : Der Kampf gegen die Erderwärmung wird immer aussichtsloser, frühere Klimaziele sind in weite Ferne gerückt. Drei führende Fachleute sprechen über unverrückbare Tatsachen und Auswege aus der Untergangsstimmung
In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2025 (2025-01-10)
2 Bauchmüller, Michael:
"Wir müssen wieder zueinanderfinden" : Alle liebten die Natur, sagt der neue Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) - und trotzdem sei der Klimaschutz zum Reizwort geworden. Über die Natur will er die Menschen nun kriegen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-23)
3 Bauchmüller, Michael; Hummel, Thomas:
"Der Trend zum Klimaschutz hält an" : Der Rückzug der US-Regierung aus dem Pariser Klimaabkommen mache manche wütend, sagt EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra, auch Chinas Politik sei ein Problem. Europa indes wolle beim Klimaschutz nun mehr auf die Sorgen der Menschen eingehen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-26)
4 Bolten, Anna:
"Im Zweifel nichts als heiße Luft" : Klima ist Gegenstand des Koalitionsvertrags, Klimaschutz weniger. Was fehlt? Ein Gespräch mit Carl-Friedrich Schleussner
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-30)
5 Brackel, Benjamin:
Wo die Welt besser geworden ist : Klimawandel, Artensterben, Vermüllung: Für die Probleme der Erde scheint die Menschheit kaum Lösungen zu finden. Doch es gibt sie, wie fünf Beispiele rund um den Globus zeigen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-14)
6 Brackel, Benjamin von:
Der Wüstenplanet : Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, den Trend des globalen Wasserkreislaufs im Klimawandel zu beschreiben. Das Ergebnis ist alarmierend.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-31)
7 Brown, Claire:
How Pope Francis Helped Inspire the Global Movement Against Climate Change : Francis framed climate change as an urgent spiritual issue and helped push the world to take action.
In: New York Times, 2025 (2025-04-21)
8 Buschmann, Marco:
Klimaneutralität bis 2045? Sie wissen nicht, was sie tun : Ein Verfassungsrechtssatz bindet die gesamte Rechtsordnung
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-20)
9 Decker, hanna; Geinitz, Christian; Von Petersdorff, Winand:
Ist der globale Klimaschutz ohne Amerika am Ende? : Präsident Donald Trump streicht die Klimapolitik seines Vorgängers zusammen. Kooperationsbereitschaft und viel Geld stehen auf dem Spiel. Doch es gibt auch positive Signale aus Amerika.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-25)
10 Diesteldorf, Jan:
EU weicht Green Deal auf : Die Europäische Kommission hört auf das Wehklagen von Teilen der Wirtschaft. Vorschriften zur Nachhaltigkeit sollen wieder fallen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-27)
11 Diesteldorf, Jan:
EU-Klimaziele in Reichweite : Der neue Weg: Klimaschutz nicht mehr zum Thema machen, aber am Kurs festhalten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-30)
12 Ebitsch, Sabrina; Eichhorn, Christoph von:
Wie Klimaschutz gelingen kann : Experten schlagen eine Reihe von Maßnahmen vor, die wirklich etwas bringen würden. Doch was davon findet sich in den Wahlprogrammen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-17)
13 Eichhorn, Christoph von:
Fließende Grenzen : Erinnern Sie sich an die bunten Klimazonen im Schulatlas? Die Erderwärmung zeichnet sie gerade von Grund auf neu. Eine Reise auf der Landkarte an Orte, die sich so schnell verändern wie nie.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-26)
14 Eichhorn, Christoph von:
Klimawandel hat Feuer verstärkt : Die globale Erwärmung hat die jüngsten Waldbrände in Kalifornien wahrscheinlicher und extremer gemacht, berichten Forscher.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-30)
15 Eichhorn, Christoph von:
Meeresspiegel könnte massiv steigen : Selbst bei Einhaltung der Klimaziele droht das Eis der Antarktis und in Grönland weiter abzuschmelzen, zeigen neue Berechnungen. Die Folgen wären dramatisch.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-22)
16 Eichhorn, Christoph von; Bauchmüller, Michael:
USA und Saudi-Arabien bremsen Weltklimarat : Der IPCC gerät in die Mühlen der Politik. Was kommt da auf die Forschenden zu?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-26)
17 Finke, Björn; Salavati, Nakissa:
CO2 speichern - eine Lösung? : Manche Industrien wollen so ihre Emissionen loswerden: CO2 abscheiden, weiterverwenden oder versenken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-07-03)
18 Fischer, Malte:
Experten rügen Deutschlands Klimapolitik : Die Treibhausgasemissionen sinken, nicht zuletzt aufgrund der Wachstumsschwäche - dennoch droht das Land seine selbstgesetzten Ziele zu verfehlen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-07)
19 Friedel, Morten:
Schluss mit der ideologischen Energiewende : Deutschland verzichtet auf die Atomkraft und will zugleich fünf Jahre vor der EU klimaneutral werden - das muss scheitern
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-19)
20 Fuhr, Lukas:
Risiken im Klimaschutz : Die Parteien bieten eine breite klimapolitische Palette an. Unklar ist, wie es weitergehen soll.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-16)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen