Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("pronostic" "Prognosis" "prognosis" "Prognosis (D011379)" "pronostic")) OR keywords:(("Prognose" "Prognosis" "prognosis" "Prognosis (D011379)" "pronostic")) OR keywords:(("prognosis" "Prognosis" "prognosis" "Prognosis (D011379)" "pronostic")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 3544
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Blech, Jörg:
Wie der Blick in den Körper das Sterberisiko verrät : Mediziner wollen CT- und MRT-Bilder nutzen, um herauszufinden, wie alt ein Mensch wird. Künstliche Intelligenz macht es möglich.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-03)
2 Friedrich, Orsolya; Schleidgen, Sebastian:
The Ethical Implications of Using AI in Medicine.
In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 2024, 12.01.2024, 3
3 Ilkilic, Ilhan:
Culture and ethical aspects of truth-telling in a value pluralistic society
In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 39-54
4 Zilles-Wegner, David et al.:
Elektrokonvulsionstherapie: Was tun, wenn der Bedarf die Behandlungskapazitaeten uebersteigt? - Eine medizinethische Handlungsempfehlung.
In: Nervenarzt, 2024, 15.04.2024, 3
5 Bublak, Robert:
Wie umgehen mit Unsicherheit bei aerztlichen Entscheidungen?
In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2023, Vol. 165 (5 (10.03.2023)), 12-13
6 Bublak, Robert; Weckbecker, Klaus:
Offene Kommunikation schafft Vertrauen.
In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2023, Vol. 165 (5 (10.03.2023)), 14
7 Dahlhaus, Dominik:
Autonomie durch Algorithmen? Recht und Ethik der KI-gestuetzten Praediktion von Behandlungsentscheidungen nicht einwilligungsfaehiger Patienten.
In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2023, Vol. 12, 79-125
8 Dutzmann, Jochen:
Vorsorgeplanung am Lebensende aus intensivmedizinischer Sicht.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2023, Vol. 148 (21 (16.06.2023)), 1366-1370
9 Ferrario, Andrea; Gloeckler, Sophie; Biller-Andorno, Nikola:
AI knows best? Avoiding the traps of paternalism and other pitfalls of AI-based patient preference prediction.
In: Journal of Medical Ethics, 2023, Vol. 49 (3 (14.02.2023)), 2
10 Funer et al.:
Can I trust my patient? Machine Learning support for predicting patient behaviour.
In: Journal of Medical Ethics, 2023, 15.05.2023, 2
11 Harzheim, Laura et al.:
The Promotion of Health Literacy. An Ethical Task in the Prediction of Alzheimer s Dementia Risk.
In: Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry, 2023, 28.03.2023, 10
12 Kölling, Martin:
Künstliche Superintelligenz ist in Sicht : Der weltgrösste Tech-Investor Son erwartet die allgemeine Maschinenintelligenz in zehn Jahren - seine Softbank soll der Pionier sein
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-06)
13 Starke, Georg; D Imperio, Ambra; Ienca, Marcello:
Out of their minds? Externalist challenges for using AI in forensic psychiatry.
In: Frontiers in Psychiatry, 2023, Vol. 14 (24.08.2023), 7
14 Behringer, Birgitta:
Zukunftsdialog und Advance Care Planning in der Gastroenterologie. Kommunikationsstrategien zur Staerkung von Patientenautonomie und Behandlungssicherheit.
In: Gastroenterologe, 2022, 01.04.2022, 5
15 Carter, Brian S.:
What information do parents facing extremely preterm birth really need? A bioethicist s perspective.
In: Ethik in der Medizin, 2022, Vol. 34 (1 (22.09.2021)), 99-103
16 Harzheim, Laura et al.:
Health Literacy as Communicative Action - A Qualitative Study among Persons at Risk in the Context of Predictive and Preventive Medicine.
In: International Journal of Environmental Research and Public Health, 2022, Vol. 17 (5 (29.08.2022)), 27
17 Hassan, Adeel:
'None of us has a crystal ball': Scientists try to keep up with faster coronavirus evolution. : Health officials are trying to make far-reaching policy decisions, including on booster shots, based on little biological certainty of which viral variants will be dominant.
In: New York Times, 2022 (2022-07-20)
18 Hewer, Walter:
Ethische Fragen an der Schnittstelle von Delir und Demenz bei geriatrischen Patienten.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (1), 63-76
19 Kidszun, Andr:
Elternzentrierte ethische Entscheidungsfindung fuer Fruehgeborene im Grenzbereich der Lebensfaehigkeit - Reflexion ueber die Bedeutung probabilistischer Prognosen als Entscheidungsgrundlage.
In: Ethik in der Medizin, 2022, Vol. 34 (1 (02.08.2021)), 81-98
20 Marckmann, Georg; Schildmann, Jan:
Gesetzliche Regelung der Triage. Ringen um die besten Chancen.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 116 (40), A-1686-1690

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen