|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Anonymous: Umgang mit medizinischer Indikation und mutmasslichem Willen bei einem jungen Menschen im Wachkoma. In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (1 (06.02.2024)), 71-73 |
|
2 |
Jewett, Christina: He Regulated Medical Devices. His Wife Represented Their Makers. : Ethics rules barred Dr. Jeffrey E. Shuren from working on matters involving clients of his wife's law firm. But he did not always step aside. In: New York Times, 2024 (2024-08-20) |
|
3 |
Meran, Johannes Gobertus: Demenz und Chemotherapie. Kognitive Einschraenkungen - Vorgehen bei demenziell erkrankten Krebspatienten. In: Onkologie, 2024, Vol. 30 (S1), 42-48 |
|
4 |
Rehfeld, Nina: Erst rauben, den Rest machen die Anwälte : Der frühere Google-Chef Eric Schmidt spricht Klartext über den Markt der Künstlichen Intelligenz In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-20) |
|
5 |
Schmidt-Recla, Adrian: Aerztlicher Paternalismus - Patientenwohl und Patientenautonomie. In: Medizinrecht, 2024, Vol. 42 (9 (30.08.2024)), 663-667 |
|
6 |
Kreye, Andrian: Der große Raubzug : Große Firmen füttern künstliche Intelligenzen mit dem digitalen Fußabdruck der gesamten Menschheit. Dagegen gehen Anwälte nun vor In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-15) |
|
7 |
Rellensmann, G., Hasan et al.: Vorausverfuegungen in der Paediatrie. Strukturierte, rechtlich fundierte Vorausverfuegungen fuer Akutsituationen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde. - . - 7 |
|
8 |
Springer, Sebastian; Bochis, Julia: Ehegattenvertretungsrecht in Angelegenheiten der Gesundheitssorge - praktische Umsetzung einer kontroversen Norm. In: Anaesthesiologie, 2023, Vol. 72 (9 (09.08.2023)), 677-684 |
|
9 |
Berndt, Christina: Zu Tode betreut : Diana Kummer starb vor einem Jahr an Covid-19. Das hätte leicht verhindert werden können, sagt die Mutter, aber die Betreuerin ihrer Tochter habe sich nur um eines gekümmert: dass die lungenkranke Frau nicht geimpft wird In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-10-27) |
|
10 |
Braun, Esther et al.: Das Verstaendnis von Wohl im Betreuungsrecht - eine Analyse anlaesslich der Streichung des Wohlbegriffs aus dem reformierten Gesetz. In: Ethik in der Medizin, 2022, 13.04.2022, 14 |
|
11 |
Braun, Esther et al.: Unterstuetzung anbieten zur Erstellung psychiatrischer Patientenverfuegungen. In: NeuroTransmitter, 2022, Vol. 33 (3), 25-27 |
|
12 |
Riedel, Annette; Schmid, Alexander: Neues Betreuungsrecht: Vom Wohl zum Wunsch. In: Pflegezeitschrift, 2022, Vol. 76 (6 (15.09.2022)), 14-17 |
|
13 |
Minkwitz, Juliane; Schwerthoeffer, Dirk: Dilemmasituation: Akute psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2021, Vol. 146 (17), 1159-1163 |
|
14 |
Nauck, Friedemann; Jaspers, Birgit: Integration der Palliativmedizin in die Akutmedizin. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, Vol. 116 (3), 267-276 |
|
15 |
Schmitten, Juergen in der et al.: Advance care planning by proxy in German nursing homes: Descriptive analysis and policy implications. In: Journal of the American Geriatrics Society, 2021, 05.05.2021, 10 |
|
16 |
Sold, Markus; Schmidt, Kurt W.: Therapiebegrenzung und Therapiereduktion : praktisch umgesetzt In: Medizinethik / Nikola Biller-Andorno ; Settimio Monteverde ; Tanja Krones ; Tobias Eichinger (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2021). - 347-393 |
|
17 |
Beckmann, Rainer; Hoefling, Wolfram: Anordnung einer Betreuung fuer eine Schwangere mit Ausfall der Hirnfunktionen. In: Medizinrecht, 2020, Vol. 38 (1), 43-46 |
|
18 |
Bodendieck, Erik et al.: Ethische Fallbesprechung: 21-jaehriger Patient mit schwerer hirnorganischer Stoerung. In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (31-32), A-1490 |
|
19 |
Bodendieck, Erik et al.: Ethische Fallbesprechung: Kuenstliche Ernaehrung bei Demenz. In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (25), A-1246 |
|
20 |
Bodendieck, Erik et al.: Ethische Fallbesprechung: PEG-Anlage bei einer Patientin mit Demenz. In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (22-23), A-1153-1154 |