Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("production de viande") OR keywords:("Fleischproduktion") OR keywords:("meat production") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 308
Seite: 1 von 16

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Ahne, Petra:
Gondeln zum Tod : Aktivisten filmen heimlich die Betäubung von Schweinen. Der Schlachthof-Besitzer klagt. Ein Prozess, der viel erzählt über den Umgang der Gesellschaft mit Nutztieren.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-21)
2 Anthes, Emily:
In This Pet Kibble, the Bugs are a Feature : Could insect meal and lab-grown meat be a more sustainable, ethical way to feed our cats and dogs?
In: New York Times, 2025 (2025-07-03)
3 Höhn, Sebastian:
Gondeln des Todes : In Oldenburg stehen Tierschützer vor Gericht, die Aufnahmen aus einem "Tierwohl"-Schlachthof verbreitet haben. Darauf zu sehen: Schweine, die vor der Schlachtung in einem CO2-Aufzug betäubt werden. Ist das Tierquälerei?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-20)
4 Kokenbrink, Anne:
"Mit einem Huhn hat der Bürger wenig Mitleid" : Hähnchenfleisch trotzt dem Trend des sinkenden Fleischkonsums. Es gilt als gesund. Es gibt aber noch einen weiteren Grund: Hühner haben sich in "Quasimaschinen" verwandelt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-02)
5 Liebrich, Silvia:
Die irrationale Angst vor Laborfleisch : Wenn es um künstlich erzeugtes Fleisch geht, sind die Vorbehalte groß. Dabei könnte es die Ernährung revolutionieren und sogar günstiger sein. Worauf es nun ankommt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-11)
6 Bauchmüller, Michael:
Fleischabgabe in Sicht : Agrarminister Özdemir legt einen Vorschlag vor. Das letzte Wort aber hat der Finanzminister.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-08)
7 Gelinsky, Katja:
Wie viel Schmerzen sind Tieren künftig zumutbar? : Tiere gelten als "Mitgeschöpfe", sind aber zugleich Fleischlieferanten. Das führt immer öfter zu Konflikten.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-08)
8 Lahrtz, Stephanie:
Asien setzt auf Laborfleisch : Staaten wie China, Malaysia oder Singapur investieren Dutzende Millionen in ihre Nahrungsmittelsicherheit. Das könnte dem Biotechprodukt zum Durchbruch verhelfen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-12-18)
9 Liebrich, Silvia:
Wenn das Steak nie eine Kuh gewesen ist : Die Ernährung der Zukunft könnte revolutioniert werden: durch Fleisch, das im Bioreaktor hergestellt wird. Keine Kuh, kein Schwein, kein Huhn müsste dafür sterben. Kann das klappen? Ein Laborbesuch.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-16)
10 Liebrich, Silvia; Werner, Kathrin:
Auf der Suche nach der klimaneutralen Kuh : Kühe rülpsen und furzen - das trägt zum Klimawandel bei. Mit neuer Technik suchen Landwirte und die Fleischindustrie nach einer Lösung, damit Menschen ohne schlechtes Gewissen Steaks und Burger essen können.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-28)
11 Nierenberg, Amelia:
Britain Approves Lab-Grown Meat for Pet Food : British dogs and cats are set to become the first animals in Europe to chow down on meat cultivated from chicken cells.
In: New York Times, 2024 (2024-07-17)
12 Rosenbluth, Teddy; Jewett, Christina:
Boar's Head Plant Tied to 9 Deaths Had Mold, Leaky Pipes and Flies : Federal inspectors cited continuing problems at a deli meat plant in Virginia that was linked to an outbreak of listeria, records indicate.
In: New York Times, 2024 (2024-08-30)
13 Schubert, Christian; Kokenbrink, Anne:
Schweinepest wütet in Italien : Italiens Züchter sehen sich "am Rande einer Katastrophe". Schweine erkranken auch hier.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-09-04)
14 Weymayr, Christian:
Laborfleisch ist gut für das Klima : Schlachtfleisch kann mittlerweile durch kultiviertes Fleisch ersetzt werden. Der Vorteil: Bei der Produktion echter Tierzellen im Labor entstehen nur geringe Mengen an Treibhausgasen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-17)
15 Einmal bitte Schlangenschnitzel : Forscher schlagen vor, von Rind und Huhn auf Pythons umzusteigen. Ist das die Zukunft des Fleischkonsums?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-09)
16 Agarwala, Anant; Probst, Maximilian:
Fleisch ohne Leid : Der Mensch isst mehr Rind, Schwein und Huhn, als der Planet verträgt. Davon lassen will er nicht. Forscher arbeiten deshalb an echten Steaks aus dem Labor. Verändert das die Welt?
In: Die Zeit, 2023 (2023-04-27)
17 Ahne, Petra:
Fortschritt um einen Preis : In den vergangenen Jahrzehnten stieg die Produktivität in der Nahrungserzeugung deutlich, gesunde und vielseitige Lebensmittel wurden erschwinglich. Doch die ökologischen und tierethischen Kosten blieben lange unbeachtet.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-27)
18 Benz, Matthias:
Laborfleisch gehört auch auf europäische Teller : Neue Technologien sind ein wichtiger Schlüssel, um die Ernährung umweltfreundlicher zu machen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-24)
19 Bernet, Luzi:
Rote Köpfe wegen Laborfleisch : Italien verbietet den Verkauf von In-vitro-Fleisch - und riskiert einen Konflikt mit der EU
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20)
20 Brühwiller, Tjerk:
Immer weniger Fleisch am Knochen : Viele Argentinier halten den Fleischkonsum für ein unveräußerliches Recht. Die Krise hat ihn jedoch zum Luxus gemacht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-10-15)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen