Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("politique du droit") OR keywords:("Rechtspolitik") OR keywords:("legal policy") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 99
Seite: 1 von 5

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Kress, Hartmut:
Xenotransplantationen. Ethischer, rechtspolitischer und verfassungsrechtlicher Klaerungsbedarf.
In: Medizinrecht, 2021, Vol. 39 (3), 215-221
2 Fischer, Thomas:
219a StGB: Der Kampf geht weiter - aber wohin?
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2020, Vol. 29 (1), 19-28
3 Gieselmann, Astrid; Vollmann, Jochen:
Ist gruppennuetzige Forschung mit nicht-einwilligungsfaehigen Erwachsenen gerechtfertigt? Ethische Bewertung der neuen Regelung im Arzneimittelgesetz.
In: Ethik in der Medizin, 2020, Vol. 32 (2), 155-169
4 Hoefling, Wolfram:
Autonome Selbstbestimmung - und was nun? Kritische Anmerkungen und rechtspolitische Fragen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu 217 StGB.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (2), 245-257
5 Duttge, Gunnar:
Die aktuelle rechtspolitische Debatte zur postmortalen Organspende zwischen medizinrechtlicher Rationalitaet und Gutmenschentum.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2019, Vol. 28 (1), 29-47
6 Frommel, Monika:
Fedja Alexander Hilliger: Das Rechtsdenken Karl Bindings und die "Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens", Duncker & Humblot; Berlin, 2018, 430 S. (Schriften zur Rechtsgeschichte Bd. 182)
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2019, Vol. 28 (1), 121-126
7 Kress, Hartmut:
Konfessioneller Religionsunterricht oder pluralismusadaequater Ethikunterricht? Notwendigkeit einer rechtspolitischen Weichenstellung.
In: Zeitschrift fuer Rechtspolitik, 2019, Vol. 52 (1), 22-25
8 Hoven, Elisa:
Suizidbeihilfe in Deutschland. Die Perspektive der Strafrechtswissenschaft*.
In: Medizinrecht, 2018, Vol. 36 (10), 741-749
9 Kubiciel, Michael:
Legitimation des 219a StGB und Informationsbeduerfnisse Schwangerer.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2018, Vol. 27 (3), 110-114
10 Walter, Tonio:
Was sollen und was duerfen Kriminalstrafen? Eine Antwort am Beispiel des 219a StGB.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2018, Vol. 27 (1), 26-30
11 Brownsword, Roger:
Smart lawyers for smart futures
In: Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik : eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn / hrsg. von Cordula Brand ; Jessica Heesen ; Birgit Kröber .., 2017, 8, 349-358
12 Bauer, Axel W.:
Suizidbeihilfe durch Aerzte und Angehoerige? Auswirkungen und Gefahren des neuen 217 StGB.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2016, Vol. 25 (2), 38-45
13 Berghaeuser, Gloria:
Der "Laien-Suizid" gemaess 217 StGB - Eine kritische Betrachtung des Verbots einer geschaeftsmaessigen Foerderung der Selbsttoetung.
In: Zeitschrift fuer die gesamte Strafrechtswissenschaft, 2016, Vol. 128 (3), 741-784
14 Bobsien, Corinna Odine:
Die Zulässigkeit von Herstellung, Nutzung, Import und Implantation nukleozytoplasmatischer Mensch-Tier-Hybride aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht
2016
15 Eberbach, Wolfram H.:
Genom-Editing und Keimbahntherapie. Tatsaechliche, rechtliche und rechtspolitische Aspekte.
In: Medizinrecht, 2016, Vol. 34 (10), 758-773
16 Gehring, Petra:
Ethik als Realexperiment von Rechtspolitik : zum Dreiecksverhältnis von Bioethik, Recht und Politik
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 20 / hrsg. von D. Sturma, L. Honnefelder und M. Fuchs. [Red. Julia Lutz ; Christina Pinsdorf ; Sandra Fömpe ; Dorothee Güth ... Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2016). - 143-162
17 Häcki, Rafael:
Zurück zu den Wurzeln : rechtsphilosophische und rechtspolitische Überlegungen zu Biopatenten auf Saatgut
In: Biopatente : Saatgut als Ware und als öffentliches Gut / Barbara Brandl ; Stephan Schleissing [Hrsg.]. - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2016). - 175-191
18 Kreß, Hartmut:
Das Hirntodkriterium in seiner Abhängigkeit von theologischen und kulturellen Vorentscheidungen : mit einem Ausblick auf die Frage der Organentnahme bei Kindern
In: Hirntod und Organtransplantation : zum Stand der Diskussion ; [vom 6.-7. November 2014 veranstaltete das Institut für Ethik und Recht in der Medizin (IERM) eine interdisziplinäre Tagung zum Thema "Hirntod und Organtransplantation - zum Stand der Diskussion" ...] / Ulrich H.J. Körtner ; Christian Kopetzki ; Sigrid Müller (Hrsg.), 2016, 12, 99-116
19 Kreß, Hartmut:
Medizinisch assistierter Suizid - Regulierungsbedarf im Strafrecht? : Kritische Gesichtspunkte zur Neufassung von § 217 StGB in ethischer, grundrechtlicher und rechtspolitischer Hinsicht
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 20 / hrsg. von D. Sturma, L. Honnefelder und M. Fuchs. [Red. Julia Lutz ; Christina Pinsdorf ; Sandra Fömpe ; Dorothee Güth ... Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2016). - 29-49
20 Kubiciel, Michael:
Legitimation und Interpretation der §§ 299a, 299b StGB
In: Korruption im Gesundheitswesen : Tagungen und Kolloquien ; [ das 2. Kölner Kolloquium zur Wirtschaftskriminalität, das am 19. und 20. Februar 2016 auf Schloss Wahn bei Köln stattfand, widmete sich drei Themenschwerpunkten der Korruption im Gesundheitswesen] / Michael Kubiciel ; Elisa Hoven (Hrsg.), 2016, 31, 69-88

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen