|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Althaus, Nils; Bischofberger, Mirko: Wie ist es, ein Quantum zu sein? : Es gibt zahlreiche Theorien zum Bewusstsein - seltsam sind sie alle. Die neuste behauptet, das Bewusstsein stecke in der Quantenphysik. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-17) |
|
2 |
Jaeger, Lars; Dacorogna, Michel: Wohin führt uns die Wissenschaft? : Und was wir tun können, um sie zu lenken 2024 |
|
3 |
Speicher, Christian: Wegbereiter der KI-Revolution : John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten den Physiknobelpreis für ihre Forschung zu materiellem Lernen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-10) |
|
4 |
Thomsen, Marshall: Ethics inside and outside the physics lab In: Handbook of research ethics and scientific integrity : Volume 2 / Ron Iphofen, ed. - Cham : Springer, (2020). - 937-954 |
|
5 |
Záboji, Niklas: Die fünf Klimawächter : Drei Ökonomen und zwei Physiker werden in der deutschen Klimapolitik künftig ein gewichtiges Wort mitreden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-08-13) |
|
6 |
Piccirillo, Lucio: Big science and small science : reflections on the relationship between science and society from the perspective of physics In: The freedom of scientific research : bridging the gap between science and society / ed. by Simona Giordano in collaboration with John Harris and Lucio Piccirillo. - Manchester : Manchester University Press, (2019). - 133-139 |
|
7 |
Rovelli, Carlo: Vom Nutzen der Philosophie für die Physik : Wenn Physiker an die Grenzen des Erforschbaren vorgedrungen sind, neigen sie zuweilen der Meinung zu, damit das Geschäft der Philosophen zu übernehmen. Welch ein Irrtum. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2018 (2018-08-05) |
|
8 |
Gerhard, Myriam: Materie, Kraft, Energie In: Naturphilosophie : ein Lehr- und Studienbuch / hrsg. von Thomas Kirchhoff ; Nicole Karafyllis ; Dirk Evers .., 2017, 4769 : Philosophie, 131-137 |
|
9 |
Dürr, Detlef; Spiegel, Irina: Physik, Dompteurin der Freiheit? In: Handbuch Philosophie und Ethik : Band 2: Disziplin und Themen / Julian Nida-Rümelin ; Irina Spiegel ; Markus Tiedemann (Hg.), 2015, 8617 : Philosophie, Ethik, Schulpädagogik, 239-245 |
|
10 |
Bartels, Andreas: Der ontologische Status der Raumzeit in der allgemeinen Relativitätstheorie In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 32-49 |
|
11 |
Beisbart, Claus: Können wir wissen, wie das Universum beschaffen ist? : Echte und vermeintliche Erkenntnisprobleme der Kosmologie In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 247-266 |
|
12 |
Carrier, Martin: Die Struktur der Raumzeit in der klassischen Physik und der allgemeinen Relativitätstheorie In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 13-31 |
|
13 |
Dürr, Detlef; Lazarovici, Dustin: Quantenphysik ohne Quantenphilosophie In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 110-134 |
|
14 |
Egg, Matthias: Was bewirken Neutrinos? : Eine Fallstudie zu Kausalität und Realismus in der Teilchenphysik In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 185-202 |
|
15 |
Esfeld, Michael: Das Messproblem der Quantenmechanik heute : Übersicht und Bewertung In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 88-109 |
|
16 |
Esfeld, Michael (Hg.): Philosophie der Physik 2013 |
|
17 |
Falkenburg, Brigitte: Was sind subatomare Teilchen? In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 158-184 |
|
18 |
Frisch, Mathias: Kausalität in der Physik In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 411-426 |
|
19 |
Hedrich, Reiner: Hat die Raumzeit Quanteneigenschaften? : Emergenztheoretische Ansätze in der Quantengravitation In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 287-305 |
|
20 |
Held, Carsten: Die Struktur der Quantenmechanik In: Philosophie der Physik / hrsg. von Michael Esfeld, 2013, 2033, 71-87 |