Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("paysage naturel" "Wilderness (D055814)")) OR keywords:(("Naturlandschaft" "Wilderness (D055814)")) OR keywords:(("natural landscapes" "Wilderness (D055814)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 198
Seite: 1 von 10

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bertrams, Nathalie; Gercama, Ingrid; Taylor, Tristen:
Baltischer Torf für deutsches Gemüse : Torfabbau zerstört Moore, deshalb läuft er in Deutschland bald aus. Doch der wertvolle Stoff wird jetzt schon aus dem Baltikum importiert. Ginge es auch anders?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-27)
2 Einhorn, Catrin:
Solar Farms Have a Superpower Beyond Clean Energy : The sites fight climate change and can help with another global crisis: the collapse of nature. But so far, efforts to nurture wildlife habitat have been spotty.
In: New York Times, 2024 (2024-09-05)
3 Hillebrand, Fabian:
Wo der Mensch nichts tun darf : Die Königsbrücker Heide in Sachsen ist Deutschlands einzige offizielle Wildnis. Sie bleibt unberührt, weil in ihrem Erdreich Bomben lauern.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-09-14)
4 Strittmatter, Kai:
"Der Fluss soll erstickt werden" : Die Neretva in Bosnien ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Nun soll sie mit Hilfe chinesischer Investoren an Dutzenden Stellen gestaut werden. Die Geschichte eines bedrohten Naturwunders.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-20)
5 Brackel, Benjamin von:
Ein Fluss muss fließen : Über Jahrzehnte wurden Flüsse begradigt, eingeengt und ihres Charakters beraubt. Ein Fehler, wie man jetzt erkennt. Lässt sich dieser wieder rückgängig machen? Ein Ortsbesuch an Havel und Spree
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-05-20)
6 Titz, Sven:
Ein See in Kanda soll markieren, seit wann der Mensch die Erde dominiert : Eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe hat den Crawford Lake nahe Toronto aus zwölf Kandidaten ausgewählt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-15)
7 Brackel, Benjamin von:
Der Rückzug hat begonnen : Der Klimawandel bringt viele Tier- und Pflanzenarten an ihre Grenzen. Manche wandern in kühlere Regionen ab, einige sind bereits ausgestorben, warnt der Weltklimarat
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-03-02)
8 Duclos, Joshua:
Wilderness, morality, and value
2022
9 Gelinsky, Katja:
Der Wert der Wildnis : Die Zerstörung der Biodiversität ist die "Zwillingskrise" des Klimawandels. Ein Drittel der Natur soll nun bis 2030 unter Schutz gestellt werden, um die katastrophale Entwicklung noch aufzuhalten. Bislang ist die Staatengemeinschaft damit kläglich gescheitert.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-05-07)
10 Morizot, Baptiste:
Philosophie der Wildnis oder Die Kunst, vom Weg abzukommen
2022
11 Beatley, Timothy:
The ethics of blue urbanism
In: Ethical water stewardship / Ingrid Leman Stefanovic ; Zafar Adeel, eds. - Cham : Springer, (2021). - 113-132
12 Gusmano, Michael K. (Hg.):
Gene editing in the wild : shaping decisions through broad public deliberation
2021
13 Jeschke, Anne:
Umstrittene Kolosse : Im Rothaargebirge leben Wisente in freier Natur. Aber gehören wilde Rinder in einen deutschen Wald? Nach jahrelangen Diskussionen soll es jetzt eine Entscheidung geben
In: Die Zeit, 2021 (2021-09-30)
14 Spathelf, Peter:
Mehr Wildnis wagen : Es gibt in Deutschland keinen echten Urwald. Bald sollen fünf Prozent der Wälder unbewirtschaftet bleiben und so zur Wildnis von Morgen werden. Ob das klappen kann, darüber wird heftig gestritten
In: Die Welt, 2021 (2021-06-05)
15 Strubel, Antje Rávik:
Wenn der Bär beißt : Ich ist viele andere: Die Ethnologin Nastassja Martin erzählt von ihrer Selbsterkenntnis in der Wildnis.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-03-18)
16 Heurich, Marco (Hg.):
Urwald der Bayern : Geschichte, Politik und Natur im Nationalpark Bayerischer Wald
2020
17 James, Simon P.:
Environmental philosophy : an introduction
2020
18 Kramer, Brigitte:
Wildes Europa : Um Artenschwund und Klimawandel zu bekämpfen, müssen die Länder der EU wieder mehr Natur zulassen. Rewilding heißt das Konzept, das Ökologen jetzt empfehlen
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-04-29)
19 Mauch, Christof; Bibelriether, Hans:
"Ich wünsche mir, dass der Park auf möglichst großer Fläche der Natur überlassen wird"
In: Urwald der Bayern : Geschichte, Politik und Natur im Nationalpark Bayerischer Wald / hrsg. von Marco Heurich und Christof Mauch. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, (2020). - 259-269
20 Müller-Jung, Joachim:
Wildnis ist mehr als Natur : Politische Weichen für ein Ende der Biodiversitätskrise sind nun gestellt. Ist der Ökozid damit zu stoppen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-03-11)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen