Nr.
Eintrag
1
Irwin, Aisling :Wie Dubai, nur öko : In den Niederlanden versucht man seit Jahren mit immensem Aufwand, einen toten See zu retten. Sieben künstliche Inseln wurden aufgeschüttet, es sollen noch mehr werden. Hat die Natur wirklich etwas davon? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-05)
2
Larsen, Leia :Man vs. Trees: How a Rancher's Bulldozing Project Cost Utah Taxpayers : The state footed a big bill for the owner of a hunting retreat to knock down trees on his and nearby properties. He made big environmental promises, but the science was lacking. In: New York Times, 2024 (2024-09-10)
3
Andreoni, Manuela ; Abraham, Leanne :How Much Can Forests Fight Climate Change? A Sensor in Space Has Answers. : A new NASA program is helping researchers more accurately calculate how much planet-warming carbon protected areas are storing. Its a lot. In: New York Times, 2023 (2023-12-11)
4
Brackel, Benjamin von :Ein Fluss muss fließen : Über Jahrzehnte wurden Flüsse begradigt, eingeengt und ihres Charakters beraubt. Ein Fehler, wie man jetzt erkennt. Lässt sich dieser wieder rückgängig machen? Ein Ortsbesuch an Havel und Spree In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-05-20)
5
Merlot, Julia et al.: Böse Gene : Die Ablehnung der Gentechnik ist bei vielen Grünen tief verwurzelt. Daher wollen sie eine EU-Regelung verhindern, die ihren Einsatz vereinfachen würde. Dabei könnten dann weniger Pestizide nötig sein. Hat die Ökopartei ein Problem mit dem Fortschritt? In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-22)
6
Nüsslein-Volhard, Christiane :Grüne Genschere : Unter Pestiziden leiden Naturschutz und Artenvielfalt. Genom-Editierung wäre eine nachhaltige Lösung. Sie kann Nutzpflanzen resistenter und gesünder machen. Und ist schneller als heutige Züchtung. Eine Vision. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-29)
7
Herrmann, Tobias :Den Wald aufs Feld holen : Mit Baumreihen und Sträuchern auf dem Acker können Bauern Düren mildern, die Artenvielfalt steigern und neue Ertragsquellen erschließen. Dennoch sind solche Agroforste in Deutschland kaum verbreitet - das liegt auch an fehlendem politischem Willen In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-08-21)
8
Dahms, Martin :Die Revolution im Orangenwald : So konventionell wie nötig, so ökologisch wie möglich: Ein Orangenbauer nahe Sevilla lässt seine Plantagen so weit verwildern, dass die Natur eine Chance zur Rückeroberung hat. Das ist wahrscheinlich die Zukunft der Landwirtschaft. In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-01-02)
9
Hermann, Rudolf :Klima retten oder doch lieber Landschaft schützen? : Schwedens Grüne stecken in einem Dilemma In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-11-13)
10
Brook, Isis :Restoring or re-storying the Lake District : applying responsive cohesion to a current problem situation In: Environmental Values, 2018, Vol. 27 (4), 427-445
11
Drenthen, Martin :Rewilding in layered landscapes as a challange to place identity In: Environmental Values, 2018, Vol. 27 (4), 405-425
12
Gammon, Andrea R. :The many meanings of rewilding : an introduction and the case for a broad conceptualisation In: Environmental Values, 2018, Vol. 27 (4), 331-350
13
Kirchhoff, Thomas :"Kulturelle Ökosystemdienstleistungen" : eine begriffliche und methodische Kritik 2018
14
McBrayer, Justin ; Roberts-Cady, Sarah :The case for preserving bears In: Ethics, Policy and Environment, 2018, Vol. 21 (1), 48-51
15
Schmidt-Thrö, Silke :Landwirtschaft: der Preis der Monokulturen In: Biologie und Ethik: Natur im Griff? : Die Sendungen des Funkkollegs / Regina Oehler (Hrsg.) ; Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 2018, 81, 240-251
16
Schröder, Tim :Ein Mythos verschwindet : Weniger als ein Zwanzigstel des Waldes in Deutschland ist älter als 140 Jahre und gilt als naturnah. Und selbst die verbliebene Wildnis betrachten manche Forscher als Kulturlandschaft In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-04-24)
17
Wynne-Jones, Sophie ; Strouts, Graham ; Holmes, George :Abandoning or reimagining a cultural heartland? : understanding and responding to rewilding conflicts in Wales - the case of the Cambrian wildwood In: Environmental Values, 2018, Vol. 27 (4), 337-403
18
Kasperbauer, T. J. :Should we bring back the passender pigeon? : The ethics of de-extinction In: Ethics, Policy and Environment, 2017, Vol. 20 (1), 1-14
19
Tanasescu, Mihnea :Field notes on the meaning of rewilding In: Ethics, Policy and Environment, 2017, Vol. 20 (3), 333-349
20
Deliège, Glenn :Contact! contact! nature preservation as the preservation of meaning In: Environmental Values, 2016, Vol. 25 (4), 409-425