|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Saslow, Eli: She's a Foot Soldier in America's Losing War With Chronic Disease : In places like Mingo County, W.Va., where working-age people are dying at record rates, a nurse learns what it takes to make America healthy. In: New York Times, 2025 (2025-03-02) |
|
2 |
Hehli, Simon: Ambulante Operationen lohnen sich nicht : In der Schweiz bleiben zu viele Patienten zu lange im Spital - das ist eine Folge von absurden Fehlanreizen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-03) |
|
3 |
Keck, Christine: Warum starb Ante P.? : Zwei Polizisten sollen einen Patienten zurück in die Psychiatrie bringen. Die Lage eskaliert, der 47-Jährige stirbt - obwohl das leicht zu verhindern gewesen wäre. In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-09) |
|
4 |
Austen, Ian: Is Choosing Death Too Easy in Canada? : Since the government expanded the eligibility for assisted death last year to include those with disabilities, critics have been saying there should be more checks and balances. In: New York Times, 2022 (2022-09-18) |
|
5 |
Rössler, Wulf: Zwangseinweisung - eine komplexe Massnahme : Muss die gesetzliche Schwelle für eine Zwangseinweisung in die Psychiatrie angepasst werden? Solche Massnahmen sind längst nicht nur vom Krankheitsbild und von der Gesetzeslage abhängig. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-22) |
|
6 |
Deutscher Ethikrat: Benevolent coercion : tensions between welfare and autonomy in professional caring relationships ; opinion 2020 |
|
7 |
Mueller, Juergen L.: Forschung im Massregelvollzug - Pro. In: Ethik in der Medizin, 2019, Vol. 31 (3), 245-254 |
|
8 |
Deutscher Ethikrat: Hilfe durch Zwang? : Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung ; Stellungnahme 2018 |
|
9 |
Deutscher Ethikrat: Hilfe durch Zwang? : Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung ; Stellungnahme ; Kurzfassung 2018 |
|
10 |
Oesterreichische Gesellschaft fuer Anaesthesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (OEGARI): Ethik, Empathie und Schmerz. AIC 2017: Aktuelle Therapiekonzepte in Anaesthesiologie und Intensivmedizin. In: Wiener klinisches Magazin, 2018, Vol. 21 (1), 22-23 |
|
11 |
Henking, Tanja: Das Konzept der offenen Tueren - offen und doch geschlossen? In: Recht und Psychiatrie, 2017, Vol. 35 (2), 68-71 |
|
12 |
Nyhuis, Peter W.; Gather, Jakov; Juckel, Georg: Praxisbeispiel offene Psychiatrie : Herne und Bochum - zwei Wege, ein Ziel In: Ethik in der Psychiatrie : ein Praxisbuch / Jochen Vollmann (Hg.) Mitarb.: Jakov Gather und Astrid Gieselmann. - 1. Aufl . - Köln : Psychiatrie-Verl., (2017). - 153-159 |
|
13 |
Jong, Mark H. de et al.: Interventions to reduce compulsory psychiatric admissons. A systematic review and meta-analysis. In: JAMA Psychiatry, 2016, Vol. 73 (7), 657-664 |
|
14 |
Kelly, Brendan D.: Psychiatric admission in Ireland : the role of country of origin In: Ethical and legal debates in Irish healthcare : confronting complexities / ed. by Mary Donnelly and Claire Murray. - Manchester : Manchester Univ. Press, (2016). - 194-207 |
|
15 |
Kloecker, Katharina: Schuld an Krankheit? Herausforderungen der praediktiven Medizin in theologisch-ethischer Reflexion. In: Zeitschrift fuer evangelische Ethik, 2016, Vol. 60 (4), 262-271 |
|
16 |
Opfermann, Birgitt; Heberlein, Annemarie: Leistungsrechtliche Konsequenzen einer Behandlungsablehnung bei untergebrachten Patienten - Chancen und Risiken einer Anwendung von Vorausverfuegungen in der Psychiatrie. In: Ethik in der Medizin, 2016, Vol. 29 (2), 109-118 |
|
17 |
Hagen, Hans von der: "Es ist immer noch üblich, Patienten sozial zu isolieren" : Kaum etwas fürchten Menschen so sehr, wie nicht mehr gebraucht zu werden. Macht der Kapitalismus uns zum Wegwerfartikel? Ein Gespräch mit Klaus Dörner, einem großen Reformer der Psychiatrie. In: sueddeutsche.de, 2015 (2015-07-02) |
|
18 |
Baumgartner, Fabian: Psychisch Auffällige in Ausnüchterungsstelle : Nach dem Willen des Zürcher Stadtrats soll das medizinische Angebot ausgebaut werden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2014 (2014-03-29) |
|
19 |
Habermeyer, Elmar: Sicherungsverwahrung ist ein Thema fuer die Psychiatrie - Pro & Contra. [Contra] In: Psychiatrische Praxis, 2014, Vol. 41 (7), 353-354 |
|
20 |
Helmchen, Hanfried; Hoppu, Kalle; Stock, Günter: From exclusion to inclusion : improving clinical research in vulnerable populations ; memorandum 2014 |