Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("ovocyte" "Ovum" "ovum" "Ovum (D010063)" "ovocyte")) OR keywords:(("Eizelle" "Ovum" "ovum" "Ovum (D010063)" "ovocyte")) OR keywords:(("ovum" "Ovum" "ovum" "Ovum (D010063)" "ovocyte")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1787
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Blage, Judith:
Die Zulassung der Eizellenspende ist richtig : Es ist nicht einzusehen, warum nur Männer ihrer Unfruchtbarkeit sollen abhelfen können.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-01)
2 Kimmel, Markus:
Reproduktionsmedizin und -biologie: Offener Brief an die Abgeordneten des neuen Bundestags : Acht Fachgesellschaften der Reproduktionsmedizin und -biologie sendeten einen offenen Brief an die Abgeordneten des neuen Bundestags. Damit verbunden ein Appell und ihre Bitte, das zum Wohle der Mütter und Kinder zu finalisieren und umzusetzen, was den vorherigen Amtsträgern nicht mehr gelang [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-03-26)
3 Lipp, Jacqueline; Hehli, Simon:
Bundesrat will Eizellenspende zulassen : Anpassung des Fortpflanzungsmedizingesetzes soll Schutz von Frauen verbessern
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-01)
4 Bittner, Jochen:
Woher komme ich? : In Deutschland wird darüber diskutiert, ob Paare per Eizellspende Eltern werden dürfen. In Großbritannien ist das erlaubt - obwohl die Folgen für die Kinder nicht genau erforscht sind
In: Die Zeit, 2024 (2024-10-02)
5 Brantl, Johannes:
Die Eizellenspende. Ethische und rechtliche Erwaegungen, written by Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK).
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 101-111
6 Fehr, Daniel; Grewe, Christoph:
Je mehr Eizellen, desto besser? Eine Kosten-Nutzen-Betrachtung der assistierten Reproduktion.
In: Gynaekologische Endokrinologie, 2024, Vol. 22 (1 (05.01.2024)), 29-36
7 Graumann, Sigrid:
Erfuellung von Kinderwuenschen mit Hilfe Dritter - die transnationale Praxis der Eizellspende.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 16-32
8 Grunert, Marlene:
Drei Phasen könnten es sein : Ein Expertenrat gibt Empfehlungen zum Umgang mit Abtreibungen. In der Ampel zeichnen sich Diskrepanzen ab.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-16)
9 Hancke, Katharina:
Ist eine Legalisierung der Eizellspende und der altruistischen Leihmutterschaft moeglich? Bericht aus der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin des Bundesgesundheitsministeriums.
In: Gynaekologie, 2024, Vol. 57 (10 (13.09.2024)), 698-704
10 Heyder, Clemens; Wiesemann, Claudia:
Was spricht aus ethischer Sicht fuer eine Legalisierung der Eizellspende?
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 33-50
11 Kieslinger, Kristina; Schloegl-Flierl, Kerstin:
Was spricht aus ethischer Sicht gegen eine Legalisierung der Eizellspende?
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 51-72
12 Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin:
Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin
2024
13 Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin:
Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin : Kurzbericht
2024
14 Kruessel, Jan-Steffen et al.:
Eizellspende - eine Betrachtung aus reproduktionsmedizinischer Perspektive.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 1-15
15 Kusicke, Susanne:
Abtreibung, Eizellspende und Leihmutterschaft : Das schlägt die "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin" vor
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-15)
16 Lugani, Katharina:
Abstammungsrecht nach einer Legalisierung der Eizellspende rechtsvergleichende Impulse.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 73-89
17 Pol k, Jan; Hamb lek, Jozef:
Eizellspende in der Tschechischen Republik.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 90-100
18 Eckardt, Ann-Kathrin:
Ein ungerechtes Verbot : Samenspenden sind erlaubt, Eizellspenden nicht. Das ist rückständig
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-11)
19 Eckardt, Ann-Kathrin; Vorsamer, Barbara:
Kinderwunsch auf Eis : Über Sozial Freezing wurde vor einigen Jahren heftig debattiert. Was wurde daraus? Hier berichten vier Frauen, die ihre Eizellen eingefroren haben
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-08)
20 Freund, Mathias:
"Zukunft Leihmutterschaft und Eizellspende in Deutschland" – Der Wunsch nach Beteiligung betroffener Gruppen : Der Kinderwunsch ist ein wichtiges Thema für junge Krebsbetroffene. Zum Zeitpunkt der Diagnose gibt die Aussicht auf Familienplanung eine Zukunftsperspektive. In der Nachsorge trägt sie ihren Teil zur Rückkehr in die Normalität und den Alltag bei. Dabei spielt die Kryokonservierung von Keimzellen sowie Keimzellgewebe eine entscheidende Rolle.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-05-16)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen