Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("ordinateur" "Computers" "computers" "Computers (D003201)")) OR keywords:(("Computer" "Computers" "computers" "Computers (D003201)")) OR keywords:(("computers" "Computers" "computers" "Computers (D003201)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1801
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Book, Simon; Schlak, Martin:
"Menschen sind wie Fische im Teich. Wir haben wenig Ahnung" : Hartmut Neven möchte für Google den ersten echten Quantencomputer der Welt bauen. Er weiß auch schon, wie er mit ihm das menschliche Bewusstsein entschlüsseln will.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-06-14)
2 Albashiti, Fady et al.:
Die Datenintegrationszentren - Von der Konzeption in der Medizininformatik-Initiative zur lokalen Umsetzung in einem Netzwerk Universitaetsmedizin.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, 25.04.2024, 8
3 Albrecht, Joanna et al.:
Wie viel Digital Public Health steckt in Public-Health-Studiengaengen? Eine systematische Modulhandbuchanalyse von Vollzeitstudiengaengen an oeffentlichen Hochschulen und Universitaeten in Deutschland.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, Vol. 67 (3 (04.03.2024)), 339-350
4 Arbelaez Ossa, Laura et al.:
Integrating ethics in AI development: a qualitative study.
In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (2 (23.01.2024)), 11
5 Arbelaez Ossa, Laura et al.:
AI Through Ethical Lenses: A Discourse Analysis of Guidelines for AI in Healthcare.
In: Science and Engineering Ethics, 2024, Vol. 30, 21
6 Bassetti, Stefano; Hirsch, Martin C.; Battegay, Edouard:
Klinisches Denken, aerztliche Kunst und Artificial Intelligence.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2024, Vol. 149 (23 (06.11.2024)), 1401-1410
7 Battegay, Edouard:
Human versus Artificial Intelligence: Wer trifft die Entscheidung?
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2024, Vol. 149 (23 (06.11.2024)), 1379-1380
8 Baumgart, Andr ; Beck, Grietje; Ghezel-Ahmadi, David:
Kuenstliche Intelligenz in der Intensivmedizin.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, Vol. 119 (3 (28.03.2024)), 5
9 Benzinger, Lasse et al.:
Artificial Intelligence to support ethical decision-making for incapacitated patients: a survey among German anesthesiologists and internists.
In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (1 (18.07.2024)), 10
10 Bratan, Tanja et al.:
Unterstuetzung aerztlicher und pflegerischer Taetigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen fuer eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, Vol. 67 (9 (17.07.2024)), 1039-1046
11 Brenneis, Andreas; Gehring, Petra; Lamad , Annegret:
Zwischen fachlichen Standards und wilder Innovation: Zur Begutachtung von Big Data- und KI-Projekten in Forschungs-Ethikkommissionen.
In: Ethik in der Medizin, 2024, 15.05.2024, 19
12 Buthut, Maria et al.:
HYBRIDMINDS - summary and outlook of the 2023 international conference on the ethics and regulation of intelligent neuroprostheses.
In: Frontiers in Human Neuroscience, 2024, Vol. 18 (17.10.2024), 8
13 Chivilgina, Olga et al.:
eHealth interventions for psychiatry in Switzerland and Russia: a comparative study.
In: Frontiers in Digital Health, 2024, Vol. 5 (19.01.2024), 13
14 Drechsler, J rg; Pauly, Hannah:
Das Reidentifikationspotenzial von strukturierten Gesundheitsdaten.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, Vol. 67 (2 (17.01.2024)), 164-170
15 El Shafie, Rami A. et al.:
Digitalisierung und kuenstliche Intelligenz in der Radioonkologie
In: best practice onkologie, 2024, 11.06.2024, 6
16 Faissner, Mirjam et al.:
Detecting your depression with your smartphone? - An ethical analysis of epistemic injustice in passive self-tracking apps.
In: Ethics and Information Technology, 2024, Vol. 26 (2 (15.04.2024)), 14
17 Fangerau, Heiner:
Artifical intelligence use in orthopedics: an ethical point of view.
In: EFORT open reviews, 2024, Vol. 9 (5 (10.05.2024)), 323-328
18 Ferrario, Andrea; Sedlakova, Jana; Trachsel, Manuel:
The Role of Humanization and Robustness of Large Language Models in Conversational Artificial Intelligence for Individuals With Depression: A Critical Analysis.
In: JMIR Mental Health, 2024, Vol. 11 (19.01.2024), 13
19 Foersch, Sebastian; Schulz, Stefan:
Kuenstliche Intelligenz in der Pathologie: Status quo und Zukunftsperspektiven.
In: Onkologie, 2024, Vol. 30 (5 (08.02.2024)), 362-371
20 Friedrich, Orsolya; Schleidgen, Sebastian:
The Ethical Implications of Using AI in Medicine.
In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 2024, 12.01.2024, 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen