Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("oeil" "cornée" "cornea" "Cornea (D003315)" "cornée" "Eye (D005123)")) OR keywords:(("Auge" "Hornhaut" "cornea" "Cornea (D003315)" "cornée" "Eye (D005123)")) OR keywords:(("eye" "cornea" "cornea" "Cornea (D003315)" "cornée" "Eye (D005123)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 155
Seite: 1 von 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Obertreis, Sarah:
"Die Augenfarbe kostet 5000 Dollar extra" : Der amerikanische Reproduktionsmediziner Jeffrey Steinberg ermöglicht es Eltern, das Geschlecht und die Augenfarbe ihres zukünftigen Kindes zu bestimmen - ganz legal. Ein Gespräch über die Irrwege der In-vitro-Fertilisation, Kinder, die zu Tennisprofis heranwachsen sollen, und seine Suche nah dem Körpergrößen-Gen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Magazin , 2025 (2025-03-01)
2 Grolle, Carla Julie:
Frauen sind einfach feinfühliger : Sehbehinderte Frauen entdecken schon kleinste Mammakarzinome. Discovering Hands vermittelt sie an gynäkologische Praxen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-04)
3 Bartens, Werner; Dostert, Elisabeth:
Klage wegen Impfschadens abgewiesen : Ein Mann macht den Impfstoff von Biontech für den Sehverlust auf seinem rechten Auge verantwortlich. Das Landgericht Rottweil sieht die Voraussetzungen für Ansprüche nicht erfüllt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-12-07)
4 Thadeusz, Frank:
Stich ins Auge : Der neueste Trend in der Körpermodifikationsszene sind tätowierte Augen. Doch die Tinte kann zu schweren Komplikationen führen - sogar zur Erblindung. Sollte der Eingriff verboten werden?
In: Der Spiegel, 2022 (2022-10-22)
5 Dörhöfer, Pamela:
Gentherapie gibt partiell das Augenlicht zurück : Forschungsgruppe spricht von "Meilenstein" bei der Behandlung erblich bedingter Netzhauterkrankungen
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-05-27)
6 Bieberbach, Mathias:
Warum müssen Autos zum TÜV - aber Autofahrer nicht? : Menschen ohne Brille, die mit 20 Prozent Sehkraft ein Fahrzeug lenken. Epileptiker am Steuer, die ihre Krankheit leugnen. Für den Verkehrsmediziner Mathias Bieberbach ist das Alltag. Er fordert: Lasst Autofahrer alle fünf Jahre untersuchen - und beginnt mit den Senioren
In: Die Zeit, 2020 (2020-01-23)
7 Dörhöfer, Pamela:
Mückenstiche, die ins Auge gehen : In Deutschland treten zunehmend Infektionen auf, die in hiesigen Breiten bisher nicht vorkamen.
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-10-09)
8 Grütter, Fabian:
Sehen
In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 556-561
9 Kopecka, Tereza:
The changing face of glaucoma in history
In: Critical dialogues in the medical humanities / ed. by Emma Domínguez-Rué. - Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publ., (2019). - 126-140
10 Stett, Alfred:
Mit eigenen Augen sehen
In: Die Zukunft der Medizin : disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit / Erwin Böttinger ; Jasper zu Putlitz (Hrsg.). Mit Beiträgen von M. Aach ... - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2019). - 143-152
11 Väth, Inka:
Smartphones als Augenspiegel retten die Sehkraft: Augen-Screening per Telemedizin von Menschen mit Diabetes in Indien : In Südindien ist rund jeder zehnte Mensch zuckerkrank. Etwa jeder Dritte leidet an einer so genannten diabetischen Retinopathie (DR) – einer Erkrankung der Netzhaut durch die Zuckererkrankung. Unbehandelt ist DR häufig Ursache für Sehbehinderung und Blindheit. Umso wichtiger ist die Früherkennung, um rechtzeitig einzuschreiten. Doch für Diabetiker, die in Indien auf dem Land oder in ärmeren Bereichen der Städte leben, fehlt es an ausreichender augenärztlicher Versorgung. Daher hat die Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit der Sankara Eye Foundation - Indien ein Projekt zur Einführung eines einzigartigen Smartphone-basierten, telemedizinischen DR-Screenings gestartet.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-07-09)
12 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 16. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2019, Vol. 62 (12), 1531-1539
13 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 16. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
2019
14 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). Sechzehnter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
In: Journal fuer Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, 2019, Vol. 16 (5), 213-220
15 Jacobs, Andrew:
A Simple Way to Improve a Billion Lives: Eyeglasses : it’s the biggest health crisis you’ve never heard of ; Doctors, philanthropists and companies are trying to solve it
In: New York Times, 2018 (2018-05-05)
16 Dörhöfer, Pamela:
Dem Augapfel wieder Platz schaffen : Das Bürgerhospital Frankfurt beherbergt eines der wenigen Zentren, das auf Operationen in der Orbita spezialisiert ist.
In: Frankfurter Rundschau, 2017 (2017-12-19)
17 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 13. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 1.1.2015 bis 31.12.2015.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2016, Vol. 59 (9), 1221-1229
18 Miguel, Maria P. de; Casaroli-Marano, Ricardo P.; Nieto-Nicolau, Nuria:
Frontiers in regenerative medicine for cornea and ocular surface
In: Frontiers in stem cell and regenerative medicine research : Volume 1 / ed. Atta-ur-Rahman & Shazia Anjum. - Sharjah : Bentham Science Publ., (2015). - 92-138
19 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). Zwoelfter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2015, Vol. 58 (9)
20 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). Zwoelfter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014.
In: Journal fuer Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, 2015, Vol. 12 (3)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen