Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("obligation de documentation") OR keywords:("Dokumentationspflicht") OR keywords:("documentation obligation") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 41
Seite: 1 von 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Geinitz, Christian:
Big Data zum Wohle der Kranken : Am Mittwoch diskutiert das Kabinett zwei Entwürfe zur Digitalisierung. Was bringt es den Patienten?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-30)
2 Hans, Julian:
Ängstlich und depressiv : In Russland steigt seit Kriegsbeginn die Nachfrage nach psychologischer Hilfe sprunghaft an. Ein neues Gesetz soll nun Therapeuten verpflichten, dem Staat aus den Sitzungen zu berichten.
In: Die Zeit, 2022 (2022-12-15)
3 Gesundheitspass in Frankreich : Regierung weitet Vorteile für Geimpfte aus
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-07-27)
4 Jorzig, Alexandra:
Haftungsrisiken bei Telemedizin und Videosprechstunden.
In: Gynaekologe, 2020, Vol. 53 (9), 629-632
5 Stellpflug, Martin; Moeck, Jan:
Rechtliche Rahmenbedingungen der Psychotherapie
In: Ethik in der psychotherapeutischen Praxis : integrativ - fallorientiert - werteplural / Florian Steger ; Jürgen Brunner (Hrsg.). - 1. Aufl . - Stuttgart : Kohlhammer, (2020). - 35-49
6 Pally Hofmann, Ursina:
Ist mein Patient urteilsfaehig?
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2019, Vol. 100 (34), 1102-1103
7 Bundesaerztekammer:
(Muster-) Berufsordnung fuer die in Deutschland taetigen Aerztinnen und Aerzte - MBO- 1997 -*) in der Fassung der Beschluesse des 121. Deutschen Aerztetages 2018 in Erfurt geaendert durch Beschluss des Vorstandes der Bundesaerztekammer am 14.12.2018.
2018
8 Hofer, Herwig Peter et al.:
Aerztliches Handeln in der Defensive der Verrechtlichung. Eine medizinphilosophische Betrachtung.
In: Wiener klinisches Magazin, 2018, Vol. 21 (3), 92-97
9 Neitzke, Gerald et al.:
Dokumentation Therapiebegrenzung*. Empfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinaeren Vereinigung fuer Intensiv- und Notfallmedzin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft fuer Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
In: DIVI, 2017, Vol. 38 (3), 95-97
10 Nickel, Lars et al.:
Aenderungen des Arzneimittelgesetzes durch die EU-Verordnung zu klinischen Pruefungen.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2017, Vol. 60 (8), 804-811
11 Scherzinger, Gregor; Bobbert, Monika:
Evaluation of research ethics committees: Criteria for the ethical quality of the review process.
In: Accountability in Research, 2017, Vol. 24 (3), 152-176
12 Schulz, Martin:
Wem die Dokumentation dient
In: Medizin, Ethik, Recht / hrsg. von Alexander T. Teichmann ; Ulrich Hamann. - München : Akad. Verl., (2017). - 61-68
13 Coester-Waltjen, Dagmar:
Was erlaubt das Recht? Ein Plaedoyer fuer ein modernes Reproduktionsmedizingesetz.
In: Woopen, Christiane (ed.) Fortpflanzungsmedizin in Deutschland. Entwicklungen, Fragen, Kontroversen.
14 Gross, Dominik; Lenk, Christian; Utzig, Brigitte:
Normative Rahmenbedingungen der Rekrutierung und Nutzung extrahierter Zaehne in Forschung und Lehre.
In: Ethik in der Medizin, 2016, Vol. 28 (1), 21-31
15 Barth, Peter:
Dokumentations- und Auskunftspflichten im Zusammenhang mit medizinisch unterstützter Fortpflanzung
In: Handbuch des neuen Fortpflanzungsmedizinrechts / hrsg. von Peter Barth ; Martina Erlebach, 2015, 8, 87-94
16 Satzinger, Gabriele; Gmach, Marion:
Beratungs- und Dokumentationspflichten bei Durchführung einer Präimplantationsdiagnostik
In: Handbuch des neuen Fortpflanzungsmedizinrechts / hrsg. von Peter Barth ; Martina Erlebach, 2015, 8, 189-195
17 Czerner, Frank; Sossddorf, Stefanie:
Patientenverfuegungen auch fuer Jugendliche. Eine notwendige, kindeswohlschuetzende Systemwidrigkeit im Betreuungsrecht?
In: Kritische Vierteljahresschrift fuer Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 2013, Vol. 96 (4), 315-344
18 Dillschneider, Jutta et al.:
Patientenrechtegesetz. Auswirkungen auf die aerztliche Praxis.
In: Chirurg, 2013, Vol. 84 (4), 325-326
19 Landauer, Bernd; Siebel, A.:
Patientenrechtegesetz aus aerztlicher Sicht.
In: Zeitschrift fuer Herz-, Thorax- und Gefaesschirurgie, 2013, Vol. 27 (4), 261-264
20 Preis, Ulrich; Schneider, Angie:
Das Patientenrechtegesetz - eine gelungene Kodifikation?
In: Neue Zeitschrift fuer Sozialrecht, 2013, Vol. 22 (8), 281-288

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen