|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Pfund, Johanna: Vom Göttlichen : Der Untergang des Schweizer Dorfes Blatten erinnert an Zeiten, in denen Berge Faszination und Schrecken zugleich ausstrahlten. Über den Umgang mit der Macht der Natur in der Vergangenheit. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-14) |
|
2 |
Yehezkel, Gal: Conceptual principles of natural philosophy : an investigation into time, space, and the laws of nature 2025 |
|
3 |
Böhr, Christoph (Hg.): Natur - eine Norm der Praxis? : Zur Normativität des Natürlichen: Gibt es ein Sollen im Sein? 2024 |
|
4 |
Breiholz, Jörn; Marek, Michael: Unerwünschte Befruchtung : In Island paart sich Wild- mit Zuchtlachs. Viele befürchten, dass auf Kosten der Aquakultur ein Stück wilde Natur verloren geht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-02) |
|
5 |
Hetzel, Andreas: Vielfalt achten : eine Ethik der Biodiversität 2024 |
|
6 |
Kaeser, Eduard: Diagnose: Naturanalphabetismus : Angesichts unterschiedlicher Interessenlagen ist die Erhaltung der Biodiversität eine komplexe gesellschaftliche Aufgabe. Umso wichtiger ist es, dass uns die Sprache und der Sinn für das, was wir bewahren wollen, nicht abhandenkommen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-08) |
|
7 |
Soboczynski, Adam: Abschied von der Landschaft : Es war doch eigentlich mal ganz schön hier. Warum ist das nicht mehr so? In: Die Zeit, 2024 (2024-05-02) |
|
8 |
Heuser, Uwe Jean: Das Ende unserer Herrschaft : Nur wenn der Mensch sich als ein Teil der Natur begreift, hat er eine Zukunft, schreibt der US-Visionär Jeremy Rifkin. Was meint er damit? In: Die Zeit, 2023 (2023-02-02) |
|
9 |
Knaup, Marcus: Gewachsenes und Gemachtes : philosophische Grundlegungen und bioethische Perspektiven 2023 |
|
10 |
Sattler, Barbara (Hg.): Ancient ethics and the natural world 2023 |
|
11 |
Scott, Rosamund: Women, assisted reproduction and the "natural" In: The Routledge handbook of feminist bioethics / ed. by Wendy A. Rogers, Jackie Leach Scully, Stacy M. Carter, Vikki A. Entwistle and Catherine Mills. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2023). - 463-475 |
|
12 |
Tosam, Mbih Jerome (Hg.): African agrarian philosophy 2023 |
|
13 |
Wesche, Tilo: Die Rechte der Natur : vom nachhaltigen Eigentum 2023 |
|
14 |
Whelton, Beverly J.; Neuenschwander, Jane: A study of ethics for all disciplines with foundations in humanity 2023 |
|
15 |
Boylan, Michael (Hg.): Environmental ethics 2022 |
|
16 |
Gabriel, Markus: Der Mensch als Tier : warum wir trotzdem nicht in die Natur passen 2022 |
|
17 |
Ganzinger, Florian: Das Erhabene der Natur als Symbol des Übersinnlichen : Kant zur ästhetischen Reflexion über die Beziehung zwischen Mensch und Natur In: Naturästhetik im Zeitalter der ökologischen Krise / Christian Georg Martin (Hg.). - Paderborn : Brill, mentis, (2022). - 33-70 |
|
18 |
Gehring, Petra: Vivisektion des Naturproblems: Maurice Merleau-Ponty In: Natur, Ethik und Ästhetik / Dieter Sturma (Hg.), 2022, 36, 153-170 |
|
19 |
Gerhardt, Volker: Menschheit als Form der Natur In: Natur, Ethik und Ästhetik / Dieter Sturma (Hg.), 2022, 36, 29-47 |
|
20 |
Heinrichs, Bert: Moral gestalten : zur Bezugnahme auf natürliche Tatsachen in der Ethik In: Natur, Ethik und Ästhetik / Dieter Sturma (Hg.), 2022, 36, 173-186 |