|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Geiser, Eveline: Es braucht eine andere Forschungskultur : Der Boom der Neurowissenschaften hat psychisch kranken Menschen noch wenig gebracht. Um voranzukommen, sind riesige Datenbanken mit Hirnscans notwendig. Doch die Forscher horten ihre Messungen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-23) |
|
2 |
Kleine-Gunk, Bernd; Sorgner, Stefan Lorenz: Homo ex machina : der Mensch von morgen ; Chance und Risiken des Transhumanismus 2023 |
|
3 |
Knaup, Marcus: Gewachsenes und Gemachtes : philosophische Grundlegungen und bioethische Perspektiven 2023 |
|
4 |
Jeswani, Gunjan: Ethics in nanotechnology 2021 |
|
5 |
Jeswani, Gunjan: Ethics in nanotechnology 2021 |
|
6 |
Charitidis, Costas A.: Quest for ethical and socially responsible nanoscience and nanotechnology In: Handbook of research ethics and scientific integrity : Volume 2 / Ron Iphofen, ed. - Cham : Springer, (2020). - 983-997 |
|
7 |
Monlezun, Dominique J.: The global bioethics of artificial intelligence and human rights 2020 |
|
8 |
Bradley, James T.: Re-creating nature : science, technology, and human values in the twenty-first century 2019 |
|
9 |
Preston, Christopher J.: Sind wir noch zu retten? : Wie wir mit neuen Technologien die Natur verändern können 2019 |
|
10 |
Schürle-Finke, Simone; Putlitz, Jasper Gans zu: Nanosysteme für die personalisierte Medizin In: Die Zukunft der Medizin : disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit / Erwin Böttinger ; Jasper zu Putlitz (Hrsg.). Mit Beiträgen von M. Aach ... - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2019). - 95-101 |
|
11 |
Brech, Sarah Maria: Pflanze zum anknipsen : Nanotechnologie bringt Brunnenkresse zum leuchten und misst, wie schnell Mais Wasser aufnimmt. So wollen Forscher zwei der größten Probleme der Menschheit lösen: Energiekrise und Hunger In: Welt am Sonntag, 2018 (2018-03-11) |
|
12 |
Meier, Christian J.: Doktor im Blut : Nano-U-Boote, die durch die Blutgefäße navigieren und operieren, galten als Science-Fiction. Jetzt wagen sich die ersten Forscher an solche Projekte, allerdings ohne aufwendige Technik. Sie imitieren vielmehr die Natur In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-10-20) |
|
13 |
Weiden, Silvia von der: Krebs? Kannste knicken! : Deutsche Ingenieure haben einen neuen Werkstoff entdeckt - menschliche DNA. Sie basteln sogar winzige Vehikel, die bei der Tumorbekämpfung helfen könnten In: Die Welt, 2018 (2018-02-08) |
|
14 |
Blech, Jürgen: Roboter im Blut : Forscher basteln Nanomaschinen oder Minifähren, um Medikamente in den Körper zu schleusen. Bei Katzen funktioniert das bereits. In: Der Spiegel, 2017 (2017-03-11) |
|
15 |
Lenk, Christian: Philosophical issues in nanomedicine In: Handbook of the philosophy of medicine : Volume 2 / Thomas Schramme ; Steven Edwards Editors. - Dordrecht : Springer, (2017). - 729-740 |
|
16 |
Weitze, Marc-Denis: Ausbruch aus der Nanowelt : DNA-Moleküle lassen sich zu Strukturen falten, von denen man sich Anwendungen in der Nanoelektronik und der Medizin erhofft. Jetzt nimmt das DNA-Origami erstmals sichtbare Ausmassen an. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2017 (2017-12-13) |
|
17 |
Boldt, Joachim: Swiss watches, genetic machines, and ethics : an introduction to synthetic biology's conceptual and ethical challenges In: Synthetic biology : metaphors, worldviews, ethics, and law / Joachim Boldt (Ed.). - Wiesbaden : Springer VS, (2016). - 1-9 |
|
18 |
Grunwald, Armin: Nanobionik : Technik nach dem Vorbild des Lebens? In: Das Leben : Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs ; Band 3 / hrsg. von Stephan Schaede, Reiner Anselm und Kristian Köchy, 2016, 27, 333-355 |
|
19 |
Könninger, Sabine: Genealogie der Ethikpolitik : nationale Ethikkomitees als neue Regierungstechnologie ; das Beispiel Frankreichs 2016 |
|
20 |
Prodromakis, Themis: Nanotechnology is changing everything from medicine to self-healing buildings : Nanotechnology is so small it's measured in billionths of metres, and it is revolutionising every aspect of our lives In: The Independent, 2016 (2016-03-24) |