|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bahnsen, Ulrich: Angriff auf die Metastasen : Im Kampf gegen Krebs haben Forscher ein neues Ziel entdeckt - eine Genmutation, die den Tumor streuen lässt. Das Überraschende: Sie steckt in gesunden Körperzellen. Verändert das die Medizin? In: Die Zeit, 2025 (2025-02-13) |
|
2 |
Kolata, Gina: Mutated DNA Restored to Normal in Gene Therapy Advance : The small study in patients with a rare disorder that causes liver and lung damage showed the potential for precisely targeted infusions. In: New York Times, 2025 (2025-03-10) |
|
3 |
Mandavilli, Apoorva; Anthes, Emily: First Bird Flu Death in U.S. Reported in Louisiana : The deceased was over 65 and had other medical conditions, state officials said. In: New York Times, 2025 (2025-01-06) |
|
4 |
Mueller, Benjamin: Bird Flu Samples From Very Ill Patient Had 'Concerning' Mutations : Tiny genetic alterations could help the bird flu virus enter cells in the upper respiratory tract, the C.D.C. said. But there is no sign that mutations are widespread in nature. In: New York Times, 2024 (2024-12-27) |
|
5 |
Albrecht, Harro; Schweitzer, Jan: Die Angst vor dem Neustart : Die Pandemie schien fast überwunden - doch es drohen neue Corona-Varianten aus China und den USA. Was nun? In: Die Zeit, 2023 (2023-01-12) |
|
6 |
Anthes, Emily: Two new versions of Omicron are gaining ground in the U.S., according to C.D.C. estimates. : The spread of the subvariants adds more uncertainty to the trajectory of the pandemic in the United States. In: New York Times, 2022 (2022-06-08) |
|
7 |
Baier, Tina: Türöffner ins Tierreich : Sars-CoV-2 kann neben dem Menschen vermutlich Hunderte weitere Arten infizieren. Das könnte die Bekämpfung der Pandemie erschweren In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-01-12) |
|
8 |
Berndt, Christina: Am Ende der Wellen : Noch zu Jahresbeginn überzog eine extrem mutierte neue Virusvariante Deutschland mit gewaltiger Wucht, die selbst versierte Experten verblüffte. Doch dann überraschte Omikron noch ein weiteres Mal In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-28) |
|
9 |
Berndt, Christina: Aufbruchstimmung : Die Hoffnungen für das kommende Jahr sind groß. Doch alles hängt von einem ab: ob sich noch einmal eine durchschlagend neue Variante bildet In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-28) |
|
10 |
Berndt, Christina: Welche Pflicht ist Pflicht? : In Deutschland wird wieder einmal leidenschaftlich über Regeln für Isolation, Masken und Impfung diskutiert. Was Experten für den Umgang mit der Pandemie jetzt empfehlen In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-08-01) |
|
11 |
Bredow, Rafaela von; Hackenbroch, Veronika: "Das Virus hat uns noch jedes Mal überrascht" : In Südafrika sind neuartige Omikron-Viren aufgetaucht, schon verbreiten sie sich in Europa. Verderben sie uns den Sommer? In: Der Spiegel, 2022 (2022-04-30) |
|
12 |
Bredow, Rafaela von; Hackenbroch, Veronika: "Wer die Wissenschaft leugnet, leugnet die Realität" : Die Omikron-Fallzahlen schießen in die Höhe, aber die Krankheitsverläufe sind milder als zuvor. Wie geht es jetzt weiter? Anthony Fauci, Berater des US-Präsidenten, erklärt, warum es keine Garantie dafür gibt, dass Covid-19 bald eine harmlose Krankheit sein wird. In: Der Spiegel, 2022 (2022-01-15) |
|
13 |
Bredow, Rafaela von; Hackenbroch, Veronika: "Wir schlafwandelten in die Tragödie" : Der britische Seuchenexperte Jeremy Farrar über perfekt angepasste Virusvarianten, den leichtsinnigen Verzicht auf Bekämpfungsmaßnahmen - und die neue Ära der Pandemien In: Der Spiegel, 2022 (2022-10-22) |
|
14 |
Bröll, Claudia et al.: Das globale Impfversagen : Der Kampf gegen die Corona-Pandemie ist auch ein Test für die Weltgemeinschaft. Gelingt es ihr, rechtzeitig genug Impfstoff für alle bereitzustellen, kann sie neue Virus-Mutationen verhindern. Doch mit der internationalen Solidarität hakt es. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-01-06) |
|
15 |
Cohen, Jon: Mensch-Tier-Mensch : Die Sorge wächst, dass der Erreger der Affenpocken in Wildtieren überdauert und mutiert. Von solchen Reservoirs aus könnte das Virus dann immer wieder Personen infizieren In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-06-22) |
|
16 |
Hassan, Adeel: 'None of us has a crystal ball': Scientists try to keep up with faster coronavirus evolution. : Health officials are trying to make far-reaching policy decisions, including on booster shots, based on little biological certainty of which viral variants will be dominant. In: New York Times, 2022 (2022-07-20) |
|
17 |
Kamil, Jeremy: I'm a Virologist, and I'm Setting the Record Straight on Variants and Reinfections In: New York Times, 2022 (2022-07-22) |
|
18 |
Kaulen, Hildegard: Am Lenkrad der Evolution : Der Zufall regiert die Natur, lautet ein Dogma der Biologie. Deutsche Pflanzengenetiker haben nun gezeigt, dass sich Mutationen eben nicht so ungesteuert im Erbgut anhäufen, sondern der Organismus einige Gene gezielt schützt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-01-26) |
|
19 |
Lahrtz, Stephanie: Das Ende der Pandemie ist nicht gefährdet : Die zirkulierenden Varianten sind schon so ansteckend, dass kaum noch eine drastische Verschlechterung zu befürchten ist. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-31) |
|
20 |
Lahrtz, Stephanie: Jetzt kämpfen bereits zwei verwandte Omikron-Varianten um die Vorherrschaft : In Dänemark und Indien hat sich der Virustyp BA.2 durchgesetzt. Er ist offenbar noch ansteckender als BA.1. Aber ist er auch gefährlicher? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-02-02) |