Nr.
Eintrag
1
Alt-Epping, Bernd :Leidenslinderung am Lebensende. Erwartungen an die Palliativmedizin. In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2018, Vol. 11 (1), 20-23
2
Bettin, Hartmut et al.: Discussing euthanasia in two German states: scientific terminology and public discourse in teh German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany. In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2018, Vol. 168 (15-16), 391-396
3
Gronemeyer, Reimer :Verwaltung des Lebensendes oder Kunst des Sterbens? In: Imago Hominis, 2018, Vol. 25 (3), 173-177
4
Schaefer, Rainer :Zur Entwicklung der Palliativ- und Hospizmedizin. Blick aus der Praxis*. In: Medizinrecht, 2018, Vol. 36 (10), 749-754
5
Schneider, Werner :Buergerbewegte Ehrenamtlichkeit in der Betreuung am Lebensende. Herausforderungen, Probleme, Perspektiven. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2017, Vol. 60 (1), 69-75
6
Weihrauch, Birgit :Hospizbewegung und Palliativmedizin in Deutschland : Ziele, Konzept und Entwicklung In: Patientenverfügungen : Handbuch für Berater, Ärzte und Betreuer / Arnd T. May ; Hartmut Kreß ; Torsten Verrel ... (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, (2016). - 293-311
7
Heller, Andreas ; Schuchter, Patrick :Sorgeethik : die Hospizidee als kritische Differenz im Gesundheitsmarkt In: Ethik der Gabe : humane Medizin zwischen Leistungserbringung und Sorge um den Anderen / Giovanni Maio (Hg.). - 2. Aufl . - Freiburg im Br. [u.a.] : Herder, (2015). - 271-314
8
Wunder, Micheal :Die neue Kunst zu sterben : Selbstbestimmung am Lebensende In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2015 (2015-12-19)
9
Bruhn, Ramona (Hg.): Palliative Care fuer Menschen mit geistiger Behinderung. Interdisziplinaere Perspektiven fuer die Begleitung am Lebensende. 2014
10
Egbers, Anja :Aerztlich assistierter Suizid aus Sicht der Hospizbewegung. In: Ludwigshafener Ethische Rundschau, 2014, Vol. 3 (1), 11-14
11
Stempin, Lothar :Gesundheit als Gabe. Zur Wiederkehr religioeser Begruendungen von Gesundheit und spirituell gepraegter Gesundheitspraxis. 2014
12
Bausewein, Claudia :Hospizbewegung und Palliativmedizin in Deutschland. In: Stimmen der Zeit, 2011, Vol. 136 (11), 754-766
13
Jordan, Isabella :Endlichkeit und Hospizbetreuung : zur institutionellen Bewältigung der Sterblichkeit seit den 1970er Jahren In: Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit : Geschichte - Theorie - Ethik / Annette Hilt ; Isabella Jordan ; Andreas Frewer (Hg.), 2010, 1, 271-284
14
Lenz, Gunther ; Ried, Michael :Palliativmedizin und Hospizbewegung In: Menschenwürdig sterben - aber wie? : Medizinische, juristische und ethische Aspekte / Stephan E. Müller ; Rainer Beckmann (Hg.), 2010, 9, 57-69
15
Brown, Webb :Am Ende des Lebens : Hospiz- und Palliativbetreuung ; wie können wir gut sterben? In: Perspektiven der Medizinethik in der Klinikseelsorge / Hille Haker ; Katrin Bentele ; Walter Moczynski ... (Hg.), 2009, 2, 269-296
16
Brown, Webb :End of life : hospice and palliative care ; how can we die well? In: Medical ethics in health care chaplaincy : essays / ed. by Walter Moczynski, Hille Haker and Katrin Bentele, 2009, 1, 227-249
17
Corcoran, Amy M. ; Kapo, Jennifer M. :Hospice : past, future, and ethical considerations In: The Penn Center guide to bioethics / [ed. by] Vardit Ravitsky ; Autumn Fiester ; Arthur L. Caplan. - New York : Springer, (2009). - 775-784
18
Eckart, Wolfgang U. :Auch Sterben ist Leben : Hospiz- und Palliativmedizin damals und heute In: Ambulante Palliativmedizin als Bedingung einer ars moriendi / hrsg. von Michael Anderheiden, Hubert J. Bardenheuer und Wolfgang U. Eckart. - Tübingen : Mohr Siebeck, (2008). - 43-52
19
Jordan, Isabella ; Frewer, Andreas :Menschliches Sterben im Wandel? : Debatten um eine präventive Medikalisierung des Todes In: Gesundheitskonzepte im Wandel : Geschichte, Ethik und Gesellschaft / Daniel Schäfer ; Andreas Frewer ; Eberhard Schockenhoff ... (Hg.), 2008, 6, 243-276
20
Brysch, Eugen :Stand und Perspektiven der Palliativmedizin in Deutschland aus Sicht der Patientenschutzorganisation "Deutsche Hospiz Stiftung" In: Recht und Ethik der Palliativmedizin / Wolfram Höfling ; Eugen Brysch (Hg.). [Symposium Köln 2005], 2007, 4, 11-22