Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("maladie des yeux" "Eye diseases" "eye diseases" "Eye Diseases (D005128)")) OR keywords:(("Augenerkrankung" "Eye diseases" "eye diseases" "Eye Diseases (D005128)")) OR keywords:(("eye diseases" "Eye diseases" "eye diseases" "Eye Diseases (D005128)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 74
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Grolle, Carla Julie:
Frauen sind einfach feinfühliger : Sehbehinderte Frauen entdecken schon kleinste Mammakarzinome. Discovering Hands vermittelt sie an gynäkologische Praxen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-04)
2 Bartens, Werner; Dostert, Elisabeth:
Klage wegen Impfschadens abgewiesen : Ein Mann macht den Impfstoff von Biontech für den Sehverlust auf seinem rechten Auge verantwortlich. Das Landgericht Rottweil sieht die Voraussetzungen für Ansprüche nicht erfüllt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-12-07)
3 Dörhöfer, Pamela:
Mückenstiche, die ins Auge gehen : In Deutschland treten zunehmend Infektionen auf, die in hiesigen Breiten bisher nicht vorkamen.
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-10-09)
4 Stett, Alfred:
Mit eigenen Augen sehen
In: Die Zukunft der Medizin : disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit / Erwin Böttinger ; Jasper zu Putlitz (Hrsg.). Mit Beiträgen von M. Aach ... - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2019). - 143-152
5 Väth, Inka:
Smartphones als Augenspiegel retten die Sehkraft: Augen-Screening per Telemedizin von Menschen mit Diabetes in Indien : In Südindien ist rund jeder zehnte Mensch zuckerkrank. Etwa jeder Dritte leidet an einer so genannten diabetischen Retinopathie (DR) – einer Erkrankung der Netzhaut durch die Zuckererkrankung. Unbehandelt ist DR häufig Ursache für Sehbehinderung und Blindheit. Umso wichtiger ist die Früherkennung, um rechtzeitig einzuschreiten. Doch für Diabetiker, die in Indien auf dem Land oder in ärmeren Bereichen der Städte leben, fehlt es an ausreichender augenärztlicher Versorgung. Daher hat die Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit der Sankara Eye Foundation - Indien ein Projekt zur Einführung eines einzigartigen Smartphone-basierten, telemedizinischen DR-Screenings gestartet.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-07-09)
6 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 16. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
2019
7 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 16. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2019, Vol. 62 (12), 1531-1539
8 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). Sechzehnter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018.
In: Journal fuer Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, 2019, Vol. 16 (5), 213-220
9 Jacobs, Andrew:
A Simple Way to Improve a Billion Lives: Eyeglasses : it’s the biggest health crisis you’ve never heard of ; Doctors, philanthropists and companies are trying to solve it
In: New York Times, 2018 (2018-05-05)
10 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 13. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 1.1.2015 bis 31.12.2015.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2016, Vol. 59 (9), 1221-1229
11 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). Zwoelfter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2015, Vol. 58 (9)
12 Zentrale Ethik-Kommission fuer Stammzellforschung (ZES) <Deutschland>:
Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). Zwoelfter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014.
In: Journal fuer Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, 2015, Vol. 12 (3)
13 Clegg, Dennis O.; Hikita, Sherry T.; Hu, Qirui:
Derivation of retinal pigmented epithelial cells for the treatment of ocular disease
In: Stem cells handbook / Stewart Sell, ed. - 2. ed . - New York [u.a] : Humana Press, (2013). - 411-418
14 Lodi, Daniele; Iannitti, Tommaso; Palmieri, Beniamino:
Stem cells in clinical practice: applications and warnings.
In: Journal of experimental & clinical cancer research : CR, 2011, 30, 9
15 Bong, C et al.:
Attitudes of patients and relatives/carers towards genetic testing for inherited retinal disease.
In: Eye (London, England), 2010, Vol. 24 (10), 1622-5
16 Ravin, James G; Stern, Alexandra Minna:
Lucien Howe, hereditary blindness, and the eugenics movement.
In: Archives of ophthalmology, 2010, Vol. 128 (7), 924-30
17 Mezer, Eedy et al.:
Attitudes regarding predictive testing for retinitis pigmentosa
In: Ophthalmic Genetics, 2007, Vol. 28 (1), 9-15
18 Clarke, M.P.:
There are ethical issues in ophthalmology.
In: BMJ (British Medical Journal). , 1999, Vol. 318 (7191), 1153.
19 Garber, Ken:
RAC nixes plan to treat retinoblastoma. [News].
In: Science. , 1999, Vol. 284 (5423), 2066.
20 Lea, Dale Halsey:
Client advocacy and collaboration with insurance and laboratory testing agencies: a case study illustrating genetic counselor roles.
In: Journal of Genetic Counseling. , 1999, Vol. 8 (3), 175-181.

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen