|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Gross, Paul: Dann war's das : Als sein Leben zu Ende geht, zieht René Hagemann auf eine Palliativstation. Hier kann er ohne Schmerzen Abschied nehmen. Werden Sterbende auch künftig diese Möglichkeit haben? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-01) |
|
2 |
Jacobs, Andrew: "Life-Changing" Psychedelics, for When Life Is Ending : People are turning to psilocybin, ketamine and other treatments for palliative care. In: New York Times, 2024 (2024-12-17) |
|
3 |
Sudholt, Eva: Frage: Hast du Angst vor dem Tod? Antwort: Mein Schöpfer hat darüber noch nichts mitgeteilt : Der Manager Michael Bommer hat einer künstlichen Intelligenz beigebracht, so auf Fragen zu antworten, wie er selbst es tun würde. Bommer ist todkrank. Er möchte mit seinem digitalen Abbild ewig weiterleben In: Die Zeit, 2024 (2024-06-06) |
|
4 |
Wulfers, Alexander: Die KI-Stimme aus dem Jenseits : Der krebskranke Michael Bommer lässt seine Persönlichkeit in einer Künstlichen Intelligenz verewigen. So will er auch nach seinem Tod seiner Frau Geschichten erzählen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-05-05) |
|
5 |
Hardenberg, Nina von: "Längst nicht jeder darf in Ruhe sterben" : 44 Prozent aller Pflegeheimbewohner in Bayern kommen in den letzten Wochen vor ihrem Tod noch mindestens ein Mal ins Krankenhaus, in manchen Landkreisen gar jeder zweite. Ein riesiger Stress für die alten Menschen, der oft vermeidbar wäre, sagt Forscherin Antje Schwinger In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-22) |
|
6 |
Mallia, Pierre (Hg.): Challenges to the global issue of end of life care : training and implementing change 2022 |
|
7 |
Seidlein, Anna-Henrikje (Hg.): Ethical challenges for healthcare practices at the end of life : interdisciplinary perspectives 2022 |
|
8 |
Anselm, Reiner; Karle, Isolde; Lilie, Ulrich: Den assistierten professionellen Suizid ermöglichen : Kirchliche Einrichtungen sollen bestmögliche Palliativversorgung gewährleisten, sich aber dem Suizid nicht verweigern. Einem Sterbewilligen sollen sie in Respekt vor der Selbstbestimmung Beratung, Unterstützung und Begleitung anbieten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-01-11) |
|
9 |
Donner, Susanne: "Einfach die Luft im Gesicht spüren" : Ambulante Palliativpflegeteams betreuen Krebspatienten in der Lebensphase vor dem Sterben zu Hause. Auch die letzten Wünsche der Kranken werden mit besonderen Aktionen erfüllt In: Die Welt, 2021 (2021-05-06) |
|
10 |
Kegel, Sandra: Sterben lernen : Was steht Menschen zu: Impfung für Todkranke In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-01-26) |
|
11 |
Michalsen, Andrej; Neitzke, Gerald; Dutzmann, Jochen: Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden : Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI und der Sektion Ethik der DGIIN In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin. - |
|
12 |
Schmid, Birgit: Mit dem Ross ins Spital : Der Hengst Peyo und sein Reiter nahmen einst an Dressurturnieren teil. Heute besuchen die beiden Krebspatienten im Spital und begleiten manche bis in den Tod In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-08-02) |
|
13 |
Wysling, Andres: Der Tetraplegiker darf endlich sterben : Der in Italien als "Mario" bekannt gewordene Mann setzt sein Recht auf begleitete Selbsttötung durch In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-11-25) |
|
14 |
Andresh, Jasmin: Mama, stirbst du jetzt? : Eltern, die schwer krank werden, wollen das oft ihren Kindern verheimlichen, um sie nicht zu belasten. Dabei ist Offenheit der bessere Weg. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-01-19) |
|
15 |
Brändle, Stefan: Für ein Sterben in Würde : Alain Cocq ist unheilbar krank. Er filmt seinen Tod, doch Facebook will die Bilder einer Live-Kamera nicht zeigen. Auch deswegen erfährt der Franzose in Sozialen Medien breite Unterstützung In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-09-09) |
|
16 |
Cramer, Maria; Moses, Claire: Netherlands to Allow Doctors to Help End Lives of Terminally Ill Children : Hugo de Jonge, the Dutch health minister, said that incurably ill children ages 1 to 12 should be able to die with the help of a doctor. In: New York Times, 2020 (2020-10-16) |
|
17 |
Flanagan, Tara: Narrative medicine in hospice care : identity, practice, and ethics through the lens of Paul Ricoeur 2020 |
|
18 |
Haefeli, Rebekka: Wenn Kinder todkrank sind : Eine neue Initiative für ein Kinderhospiz wird von betroffenen Eltern und Experten unterschiedlich bewertet In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-10-05) |
|
19 |
Pugh, Jonathan: Autonomy, rationality, and contemporary bioethics 2020 |
|
20 |
Rixen, Stephan: Das todkranke Kind zwischen Eltern und Arzt In: Ethik in der Medizin : ein Studienbuch / hrsg. von Urban Wiesing unter Mitarb. von Johann S. Ach .., 2020, 19337, 485-487 |