Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("logement" "Housing (D006798)")) OR keywords:(("Wohnen und Bauen" "Housing (D006798)")) OR keywords:(("housing" "Housing (D006798)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 92
Seite: 1 von 5

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bug, Tobias; Salavati, Nakissa:
Zement, aber klimafreundlich : In Norwegen probt Heidelberg Materials die Zukunft: Klimaschädliches CO2 wird direkt bei der Zementherstellung gesammelt, verschifft und im Meeresboden versenkt. Geht das auch in Deutschland?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25)
2 Zbikowski, Frauke:
Bauen mit Kohle : Können Holz sowie Granulate in Beton und Ziegeln das Klima retten? Experten sind skeptisch.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-22)
3 Benetti, Silvia:
Auf was das Klima baut : Beton verursacht mehr als doppelt so viele CO2-Emissionen wie die Luftfahrt. Doch das muss nicht so bleiben.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-31)
4 Fichtner, Ullrich:
Wunder am Bau : Die Baubranche ist der größte Umweltverschmutzer der Welt. Nun machen die ersten deutschen Unternehmen und Kommunen vor, wie bessere, nachhaltigere Häuser entstehen, die dabei sogar günstiger sein können.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-10-05)
5 Stadler, Rainer:
Zu Hause alt zu werden, ist schwer : Pflegebedürftige haben in ihren eigenen vier Wänden und auch außerhalb mit vielen Barrieren zu kämpfen. Das schadet dem Körper und der Seele alter Menschen. Auch die Gesellschaft zahlt einen Preis.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-30)
6 Angler, Martin:
Der Wunderdünger taugt auch als Baustoff : Biokohle kann Häuser dämmen, wie Forscher entdeckt haben. Das Isolationsmaterial hilft zudem beim Klimaschutz. Nun beginnt die Suche nach geeigneten Ausgangsmaterialien.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-20)
7 Maak, Niklas:
Bauen Algorithmen besser? : Tote Architekten werden digital wiederbelebet und entwerfen neue Häuser, in China planen Künstliche Intelligenzen ganze Städte. Ist das das Ende der Architektur, wie wir sie kennen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-02)
8 Triebe, Benjamin:
Recycelter Beton hilft dem Klima : Das Material kann Kohlendioxid in Gebäuden speichern - für die Schweiz äusserst wichtig, weil Alternativen fehlen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-05)
9 Baum, Anne; Grefe, Christiane:
Revolution von ganz unten : Lange waren Pilze nur eine schlabberige Beilage auf dem Teller. Nun wollen Forscher mit ihnen den Planeten retten. Sie nutzen die Organismen als Baustoff, Fleischersatz und als Müllabfuhr, die noch die giftigsten Stoffe kleinkriegt
In: Die Zeit, 2022 (2022-10-13)
10 Illge, Lydia; Krauß, Norbert:
Energiespareffekte und Kosten-Nutzen-Relationen der energetischen Gebäudesanierung : Endbericht zum TA-Projekt "Energiespareffekte im Gebäudesektor"
2022
11 Schulte Strathaus, Constantin:
Den schlafenden Riesen wecken: Wie sich das Potenzial der Sozialwirtschaft zum Klimaschutz erschließen lässt : Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft könnte mit ihren Immobilien einen bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz leisten – wenn Leistungsträger und Politik entsprechende Rahmenbedingungen schaffen für Investitionen in Sanierungen sowie für die nachhaltige Energieerzeugung [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-11-25)
12 Hahn, Thomas; Matzig, Gerhard:
Auf dem Holzweg : Die Stadt von morgen soll atmen können, deswegen planen sie in Tokio einen Wolkenkratzer, 350 Meter hoch - fast ohne Beton. Die Geschichte eines zukunftsweisenden Rückschritts
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-01-07)
13 Czycholl, Harald:
Gut für das Klima und den Geldbeutel : Nachhaltiges Bauen macht sich bezahlt: Denn durch Einsparungen bei den Betriebskosten schont es nicht nur das Klima, sondern die Mehrkosten amortisieren sich auch schnell.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-11-24)
14 Levin, Sam:
‘This is life or death’: homeless families reclaim vacant homes to survive virus outbreak : The Reclaimers, a Los Angeles group, are taking back government
In: The Guardian, 2020 (2020-03-24)
15 Neller, Marc:
Die Stadt der Zukunft : Mehr als die Hälfte der Menschheit wohnt in Städten, dort ist der Platz knapp, die Luft schlecht, der Klimawandel spürbar. Deshalb erfinden Forscher, Planer und Politiker das urbane Leben neu: Sie planen ganze Viertel aus Holz, diskutieren über Wolkenkratzer für Gemüsezucht und heizen Siedlungen mit der Abwärme von Riesencomputern
In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-11-22)
16 Prinzing, Marlis:
Natürlich geht das : Die Bioökonomik sucht nach Wegen, wie wir weiterhin Häuser bauen, Maschinen entwickeln und Nahrung kultivieren können, ohne der Natur zu schaden. Das ist eine Frage der Technik - und der Haltung
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-09-19)
17 Witte, Felicitas:
Ein Zuhause für Menschen mit Demenz : Wenn Kleinigkeiten Wunder bewirken: Schon mit einfachen Maßnahmen kann das Heim demenzgerecht umgestaltet werden.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-08-28)
18 Dwyer, James:
Environmental justice, ethics, and public health
In: The Oxford handbook of public health ethics / ed. by Anna C. Mastroianni, Jeffrey P. Kahn, and Nancy E. Kass. - New York : Oxford Univ. Press, (2019). - 728-738
19 Matzig, Gerhard:
Helle Aufregung : New York plant ein Verbot gläserner Hochhäuser - für das Klima
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-04-26)
20 Resnik, David B.:
Occupational health and the built environment : ethical issues
In: The Oxford handbook of public health ethics / ed. by Anna C. Mastroianni, Jeffrey P. Kahn, and Nancy E. Kass. - New York : Oxford Univ. Press, (2019). - 718-727

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen