Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("industrie agroalimentaire" "industrie agroalimentaire")) OR keywords:(("Agrarindustrie" "industrie agroalimentaire")) OR keywords:(("agricultural industry" "industrie agroalimentaire")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 110
Seite: 1 von 6

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Busch, Alexander:
US-Zölle sind für den Urwald ein Brandbeschleuniger : Brasilien wird von der umgeleiteten Nachfrage nach Agrargütern profitieren - wahrscheinlich auf Kosten der Ökosysteme
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-08)
2 Müller-Jung, Joachim:
Abschied vom Gen-Label : Europa öffnet den Weg für Gentechnik auf dem Acker. Ein Pflanzenforscher erklärt, warum er das für richtig hält.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-23)
3 Austen, Ian; Isai, Vjosa:
Canada’s Logging Industry Devours Forests Crucial to Fighting Climate Change : A study finds that logging has inflicted severe damage to the vast boreal forests in Ontario and Quebec, two of the country’s main commercial logging regions.
In: New York Times, 2024 (2024-01-04)
4 Charisius, Hanno:
Droht die nächste Pandemie? : Seit Monaten breitet sich das Vogelgrippevirus H5N1 in US-amerikanischen Milchviehbeständen aus und hat auch schon Menschen befallen. Wie der Virologe Martin Beer die Situation einschätzt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-09)
5 Kattwinkel, Tom; Schumann, Florian:
"Das Euter ist ein perfektes Umfeld" : Kuhmilch mit Vogelgrippeviren - in den USA verbreitet sich H5N1 unter Rindern. Der Tierseuchen-Experte Martin Beer ist beunruhigt, denn das Risiko für den Menschen steigt
In: Die Zeit, 2024 (2024-05-02)
6 Schlak, Martin:
Roboter schlägt Bauer : Auf einem Versuchsacker bei Braunschweig setzt ein Pflanzenforscher auf künstliche Intelligenz beim Säen und Düngen. Der Vorteil könnte gewaltig sein.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-09-28)
7 Strittmatter, Kai:
"Der Fluss soll erstickt werden" : Die Neretva in Bosnien ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Nun soll sie mit Hilfe chinesischer Investoren an Dutzenden Stellen gestaut werden. Die Geschichte eines bedrohten Naturwunders.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-20)
8 Bauchmüller, Michael; Kelnberger, Josef:
Zehn Jahre sind 'ne lange Zeit : Die EU vertagt ihre Glyphosat-Entscheidung, für eine Neuzulassung gibt es vorerst keine Mehrheit. Was das bedeutet und wie es nun weitergeht
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-14)
9 Kafsack, Hendrik; Kokenbrink, Anne:
Die Gen-Schere in den Köpfen : Die Europäische Union will bestimmte genveränderte Pflanzen wie klassische Züchtungen behandeln. Was Agrarkonzerne und Forscher freut, löst in der Biobranche Sorgen aus.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-07-03)
10 Löhr, Julia:
Tierwohl ist wichtig, der Preis aber auch : Agrarminister Özdemir stellt den neuen Ernährungsreport vor / Werbung für Ungesundes einschränken?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-14)
11 Sebald, Christian:
"Ein Wahlgeschenk erster Klasse" : Bayern spaltet die Veterinärverwaltung auf, für Bauernhof-Kontrollen ist bald das Agrarministerium zuständig. Experten befürchten eine Schwächung des Tierschutzes.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-20)
12 Von Schwerin, Ulrich:
Keine Nachsicht mit Mohnbauern in Afghanistan : Vor Beginn der Winteraussaat verschärfen die Taliban die Strafen für den Handel mit Opium und Heroin deutlich
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20)
13 Glyphosat-Entscheidung vertagt : Keine ausreichende Mehrheit unter EU-Staaten
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-14)
14 Gurk, Christoph:
Macht euch die Erde untertan : Während Jair Bolsonaro in Glasgow so tut, als wollte er das Amazonasgebiet retten, wird in Brasilien so viel Regenwald zerstört wie lange nicht. Jetzt will ausgerechnet ein Rinderfarmer den Wahnsinn stoppen
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-11-04)
15 Gurk, Christoph:
Satte Profite, verkohlte Erde : Brände zerstörten im vergangenen Jahr Teile des Pantanal in Brasilien. Eine Studie zeigt: Rinderzüchter haben wohl die Feuer gelegt - und Fleisch von dort könnte auf deutschen Tellern gelandet sein
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-03-04)
16 Klawitter, Nils:
Geheimakte Glyphosat : Die Zulassung des Herbizids hängt an lange unter Verschluss gehaltenen Studien, die angeblich dessen Harmlosigkeit bestätigen. Doch die, so ein Toxikologe, sind kaum aussagekräftig.
In: Der Spiegel, 2021 (2021-07-03)
17 Niesmann, Andreas:
"Unser Agrarsystem funktioniert nicht" : Weniger Schweine, weniger Gülle, weniger Tierleid - Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) will einen Systemwechsel in der Landwirtschaft
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-01-23)
18 Parsch, Stefan:
Weniger Vielfalt beim Essen : Die industrialisierte Landwirtschaft hat die menschliche Nahrung grundlegend verändert
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-05-21)
19 Brühwiller, Tjerk:
"Adoptiere einen Park" : Die Regierung von Präsident Bolsonaro hat bislang so gut wie nichts gegen die illegale Abholzung des Regenwaldes in Amazonien unternommen. Nun sollen Konzerne und Banken den Regenwald retten. Aber die reagieren skeptisch.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-08-18)
20 Grotefendt, Nelly:
Die Milch macht's kaputt : Soja aus Brasilien für deutsche Kühe, deren Milch dann billig exportiert wird? Wie internationale Handelspolitik dem Klima schadet und die Entwicklung im globalen Süden behindert
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-12-07)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen