Nr.
Eintrag
1
Habekuss, Fritz :Schmuggelware: Gartenameise : In Kenia sind zwei junge Belgier angeklagt, die Tausende Insekten nach Europa bringen wollten. Der Fall erzählt viel über ein boomendes Geschäft In: Die Zeit, 2025 (2025-04-30)
2
Pfeifer, David :Unrat und Tat : Bali ist voller Touristen - aber auch voller Abfall. Viel davon stammt aus Deutschland. Freiwillige Helfer versuchen, die Gewässer der Insel vom Müll zu befreien. Es ist ein ungleicher Wettkampf - und trotzdem ein sinnvoller In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2025 (2025-05-02)
3
Sander, Matthias :Importeure halten an "Qualfleisch" fest : Pferdefleisch aus problematischer südamerikanischer Produktion ist mancherorts nach wie vor erhältlich In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-15)
4
Bauchmüller, Michael ; Munzinger, Paul :Skandal in Sperrgebiet : Von Namibia aus sollen große Mengen grünen Wasserstoffs nach Deutschland kommen. Doch Gegner des Projekts werfen den Deutschen Kolonialismus vor - und die Zerstörung der Umwelt. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-05)
5
Bertrams, Nathalie ; Gercama, Ingrid ; Taylor, Tristen :Baltischer Torf für deutsches Gemüse : Torfabbau zerstört Moore, deshalb läuft er in Deutschland bald aus. Doch der wertvolle Stoff wird jetzt schon aus dem Baltikum importiert. Ginge es auch anders? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-27)
6
Cohen, Patricia :Can Europe Save Forests Without Killing Jobs in Malaysia? : A new regulation aims to rid the palm oil supply chain of imports that come from former forestland. Southeast Asian countries say it threatens livelihoods. In: New York Times, 2024 (2024-03-14)
7
Misteli, Samuel :Botswana will 20 000 Elefanten nach Deutschland schicken : Europäische Staaten möchten die Einfuhr von Jagdtrophäen verbieten - afrikanische Regierungen erachten das als neokoloniale Einmischung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-05)
8
Sengupta, Somini :Water Crises Threaten the World's Ability to Eat, Studies Show : Food production is concentrated in too few countries, many of which face water shortages, the researchers said. In: New York Times, 2024 (2024-10-16)
9
Bethge, Philip :Siegeszug der Superbohne : In Deutschland wächst auch dank des Klimawandels so viel Soja wie noch nie. Gelingt damit die Unabhängigkeit von den ökologisch fragwürdigen Gentechbohnen aus Übersee? In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-14)
10
Brühwiller, Tjerk :"Wir stellen uns dem Problem" : Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva über Abholzung, den Handel mit Europa und die erste Berliner Amazonas-Woche. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-11)
11
Georgi, Oliver :Jacobs letzte Reise : Weil es in Europa zu viele Rinder gibt, und in Libyen und dem Libanon zu wenige, verschifft man sie übers Meer. Eine Win-Win-Situation. Leider nur für die Menschen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-06-25)
12
Theurer, Marcus :Grüne Zölle für Europa : Als erste Wirtschaftsmacht der Welt verteuert die EU klimaschädliche Importe. Doch schon vor dem Start gibt es Ärger. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-24)
13
Troxler, Irène ; Forster, Christof :"Serbische Biohimbeeren sind ökologischer als konventionelle aus dem Thurgau" : Otmar Hofer vom Landwirtschafts-Think-Tank Igas sagt im Gespräch mit Irène Troxler und Christof Forster, wie die Landwirtschaft umweltfreundlicher werden könnte In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-16)
14
Dostert, Elisabeth :Impfstoff aus dem Container : Biontech will schon bald Anlagen zur Impfstoff-Herstellung in den Senegal, nach Ruanda und nach Ghana verschicken. Alles super also? Von wegen, sagen Kritiker In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-02-17)
15
Kullmann, Kerstin :Die stillen Helferinnen : Seit dem Urteil des Supreme Court hat über die Hälfte der US-Bundesstaaten striktere Verbote von Schwangerschaftsabbrüchen eingeführt. Doch Ärztinnen und Ärzte haben andere Wege gefunden: Sie bieten Videovisiten an und verschicken Abtreibungspillen - notfalls aus dem Ausland. In: Der Spiegel, 2022 (2022-10-22)
16
Marca, Teseo La :Irans Diabetiker bangen um ihr Insulin : Die amerikanischen Sanktionen haben trotz humanitären Ausnahmen gravierende Auswirkungen auf die Versorgung mit Medikamenten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-03-28)
17
Angler, Martin W. :Bushmeat auf europäischen Tellern : Über internationale Passagierflüge wird Wildfleisch aus Afrika tonnenweise illegal nach Europa importiert. Trotz Seuchengefahr sieht die Politik wenig Handlungsbedarf. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-08-25)
18
Bauer, Wolfgang :Bittere Ernte : In Nigeria kommen Pflanzenschutzmittel zum Einsatz, die in Europa aus guten Gründen verboten sind. Und viele Menschen sind offenbar an verseuchtem Trinkwasser gestorben. Eine Recherche in abgelegenen Dörfern und in einem bayerischen Lebensmittellabor In: Zeit-Magazin, 2021 (2021-06-02)
19
Brackel, Benjamin von :CO2-Speicher zu verkaufen : Island hat ein drittes Geschäftsfeld neben Fischfang und Tourismus entdeckt: Es will Kolhendioxid von seinen Nachbarländern per Schiff einsammeln, um es im heimischen Lavagestein einzulagern In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-06-01)
20
Busch, Alexander :Brasiliens Esel sind vom Aussterben bedroht : China verarbeitet Häute von Eseln zu Gelatine - zudem sind sie immer weniger als Arbeitstiere gefragt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-02)