Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("histoires des sciences" "Science AND Historical aspects" "history of sciences" "Science (D012586) AND History (D006664)" "histoire des sciences")) OR keywords:(("Wissenschaftsgeschichte" "Science AND Historical aspects" "history of sciences" "Science (D012586) AND History (D006664)" "histoire des sciences")) OR keywords:(("history of science" "Science AND Historical aspects" "history of sciences" "Science (D012586) AND History (D006664)" "histoire des sciences")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 471
Seite: 1 von 24

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Jaeger, Lars; Dacorogna, Michel:
Wohin führt uns die Wissenschaft? : Und was wir tun können, um sie zu lenken
2024
2 Krischel, Matthis; Nebe, Julia; Baumann, Timo:
Gelehrte als Identifikationsfiguren? Vom Umgang mit fachkultureller Erinnerung in medizinischen Faechern.
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 2024, Vol. 47 (1-2 (05.04.2024)), 77-105
3 Bredow, Rafaela von; Hackenbroch, Veronika:
"... bevor die Debatte außer Kontrolle gerät" : Eine geheimnisvolle Telefonkonferenz, ominöse E-Mails, ein Labor in China - wie die Suche nach dem Ursprung des Coronavirus zu einer toxischen Debatte geriet. Und Forschende zu Hassobjekten wurden, die um ihr Leben fürchten.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-01-28)
4 Thiel, Thomas:
Spurenlese im Anthropozän : Die Geoanthropologie misst den Einfluss des Menschen auf die Erde: Wie kann das gelingen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-03-15)
5 Aisslinger, Moritz:
Sie war's : Anfang der Fünfzigerjahre: Die Forscherin Rosalind Franklin kommt dem Geheimnis des Lebens ganz nahe. Doch drei Männer betrügen sie um den Lohn ihrer Arbeit – und erhalten den Nobelpreis
In: Die Zeit, 2022 (2022-10-13)
6 Baier, Tina:
Mönch und Multitalent : Wie kann es sein, dass braunhaarige Eltern ein blondes Kind bekommen? Der vor 200 Jahren geborene Gregor Mendel hat das und vieles andere als Erster verstanden
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-07-20)
7 Guerrini, Anita:
Experimenting with humans and animals : from Aristotle to CRISPR
2022
8 Jacobs, Noortje:
Ethics by committee : a history of reasoning together about medicine, science, society, and the state
2022
9 Rheinberger, Hans-Jörg:
Ein wirkmächtiger Sonderfall : Vor 200 Jahren wurde Gregor Mendel geboren. Seine Publikation "Versuche über Pflanzen-Hybriden" begründete die klassische Genetik und ist ein Meisterstück experimenteller Prosa.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-07-20)
10 Bartens, Werner; Charisius, Hanno:
Klon im Schafspelz : Vor 25 Jahren wurde Dolly geboren, für viele Kritiker damals ein Tabubruch. Heute zeigt sich: Die Ängste waren übertrieben, die Hoffnungen aber auch
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-10)
11 Titz, Sven:
Die unbekannte erste Klimaforscherin : Der Erste, der den Treibhauseffekt erklärte, war John Tyndall. Doch die Amateurforscherin Eunice Foote sah die Wirkung von CO2 schon früher. Wurde sie übergangen?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-10-27)
12 Klöcker, Norbert:
Künstliche Intelligenz und lernende Systeme : kann ein Computer intelligent handeln?
2020
13 Leistert, Oliver (Hg.):
Thinking the problematic : genealogies and explorations between philosophy and the sciences
2020
14 Melis, Viola van:
„Bedeutsamer Vordenker der europäischen Wirtschaftsethik“ : Rechtshistoriker des Exzellenzclusters machen erstmals das Werk des niederländischen Juristen und Moraltheologen Leonardus Lessius zugänglich – Innovative rechtliche und ethische Prinzipien entwickelt – Vom Privatrecht bis zur Beichte – Erster Band der Edition
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-09-28)
15 Mersch, Dieter:
Rechnen
In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 485-492
16 Bethke, Hannah:
Prophet der Ökologie : Eine Berliner Konferenz zu Alexander von Humboldt
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-06-08)
17 Müller, Lothar:
Von Berlin bis Bombay : "Der Andere Kosmos": Wie ihr Verfasser waren die Texte des deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt Weltreisende. Es ist Zeit, sein publizistisches Werk neu zu entdecken.
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-06-01)
18 Muzur, Amir; Rincic, Iva:
Van Rensselaer Potter and his place in the history of bioethics
2019
19 Rincic, Iva; Muzur, Amir:
Fritz Jahr and the emergence of European bioethics
2019
20 Aschenbrenner, Cord:
Die Welt ist da, damit wir sie erfahren : Alexander von Humboldt hat Südamerika noch einmal entdeckt. Seine Reisetagebücher zeigen, was ihn dabei bewegte
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-08-20)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen