Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("histoire contemporaine" "modern times" "histoire contemporaine" "History, 19th Century (D049672)" "History, 20th Century (D049673)" "History, 21st Century (D049674)")) OR keywords:(("Zeitgeschichte" "modern times" "histoire contemporaine" "History, 19th Century (D049672)" "History, 20th Century (D049673)" "History, 21st Century (D049674)")) OR keywords:(("contemporary history" "modern times" "histoire contemporaine" "History, 19th Century (D049672)" "History, 20th Century (D049673)" "History, 21st Century (D049674)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 454
Seite: 1 von 23

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Gehring, Petra:
Biegsame Expertise : Geschichte der Bioethik in Deutschland
2025
2 Rheinberger, Hans-Jörg:
Expertisen aller Art : Das Entstehen einer Diskursmacht: Petra Gehring legt eine großartige Zusammenschau der Geschichte der Bioethik in Deutschland vor.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-05)
3 Stoecker, Holger:
Das Schicksal der zwölf Schädel : Auf ihren Kriegszügen schändeten deutsche Kolonialtruppen auch Gräber. Nach mehr als 120 Jahren gibt die Charité nun einige Gebeine zurück an die Hehe in Tansania. Deren König hatten die Deutschen einst enthauptet - um seinen Kopf zu rauben.
In: Die Zeit, 2025 (2025-02-06)
4 Fischer, Theresa:
Zertifizierte Politikberatung : die Arbeit des Nationalen und des Deutschen Ethikrates in medizinethischer und zeitgeschichtlicher Perspektive
2024
5 David, Matthias (Hg.):
Erinnern, Mahnen, Gedenken : Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit in der Medizin
2023
6 Schmid, Ulrich M.:
Der Gulag - Geschichte einer Tötungsmaschine : Nach dem Sturz der Zarenherrschaft sollten die Arbeitslager abgeschafft werden. Es kam anders. Die Kommunisten schufen ein Strafsystem für zwanzig Millionen Menschen. Drei Millionen starben.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-12)
7 Titz, Sven:
Ein See in Kanda soll markieren, seit wann der Mensch die Erde dominiert : Eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe hat den Crawford Lake nahe Toronto aus zwölf Kandidaten ausgewählt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-15)
8 Frewer, Andreas (Hg.):
Gründerzeit der Medizinethik : Hans-Bernhard Wuermeling und die Fachentwicklung ins 21. Jahrhundert
2022
9 Hayes, Cornelia (Hg.):
From physicians' professional ethos towards medical ethics and bioethics : a German perspective on historical experiences and lasting commitments
2022
10 Löther, Rolf:
Human genetics between the physician's ethos and bio-politics : from eugenics to human gene technology
In: From physicians' professional ethos towards medical ethics and bioethics : a German perspective on historical experiences and lasting commitments / Corinna Delkeskamp-Hayes, ed, 2022, 140, 109-134
11 Riley, Sophie:
The commodification of farm animals
2022
12 Schlenker, Wolfram:
Tierschutz und Tierrechte im Königreich Württemberg : die erste deutsche Tierschutz- und Tierrechtsbewegung 1837, die drei württembergischen Tierschutzvereine ab 1862 und ihre Tiere
2022
13 Soehner, F. et al.:
Nicht-Direktivitaet als Leitkategorie in der humangenetischen Beratung in zeithistorischer Betrachtung.
In: Medizinische Genetik, 2022, Vol. 34 (3 (22.09.2022)), 233-239
14 Spaar, Horst:
Socialist policy as the basis of the physician's ethos in the German Democratic Republic : humanist ideals and economic realities
In: From physicians' professional ethos towards medical ethics and bioethics : a German perspective on historical experiences and lasting commitments / Corinna Delkeskamp-Hayes, ed, 2022, 140, 165-184
15 Toellner, Richard:
The history of medicine as inspiration for medico-ethical reflection in Germany : memories from the free zone of historiography
In: From physicians' professional ethos towards medical ethics and bioethics : a German perspective on historical experiences and lasting commitments / Corinna Delkeskamp-Hayes, ed, 2022, 140, 85-107
16 Vahabzadeh, Susan:
Der Mauerfall : 1972 wurde der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland legalisiert – in der DDR
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-03-22)
17 Jandl, Paul:
Als Abtreibungen in der Küche vorgenommen wurden : Fast wäre Annie Ernaux in den Händen einer Engelmacherin verblutet. Erst Jahrzehnte später konnte sie das Ereignis literarisch verarbeiten
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-21)
18 Kodalle, Klaus-Michael:
Fundamentalismus innerhalb der Wissenschaften des Geistes und der Gesellschaft
In: Herausforderungen der Wissenschaftsethik / hrsg. von Nikolaus Knoepffler ; Klaus-Michael Kodalle, 2021, 21, 23-33
19 Krischel, Matthis; Fangerau, Heiner; Soehner, Felicitas:
Geschichtsbewusstsein und historische Verantwortung in der deutschen Humangenetik.
In: Medizinische Genetik, 2021, Vol. 33 (2 (14.08.2021)), 189-195
20 Mäder, Claudia:
Als der Krieg zu Ende war, begann das grosse Sterben : Im Kampf zwischen Frankreich und Preussen spielten auch die Pocken eine Rolle. Ab 1871 befiel die Seuche ganz Europa
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-02-02)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen