Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("gaz naturel" "Gas, Natural (D059206)")) OR keywords:(("Erdgas" "Gas, Natural (D059206)")) OR keywords:(("natural gas" "Gas, Natural (D059206)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 22
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Erdenesanaa, Delger:
These Teens Adopted an Orphaned Oil Well. Their Goal: Shut It Down. : Students, nonprofit groups and others are fund-raising to cap highly polluting oil and gas wells abandoned by industry.
In: New York Times, 2024 (2024-05-24)
2 Heuser, Jean; Richter, Ricarda:
Die Gaslüge : Erdgas ist sauber und klimafreundlich - auf dieser Annahme beruht die gesamte deutsche Energiepolitik. Das Problem ist nur: Sie stimmt nicht
In: Die Zeit, 2024 (2024-10-10)
3 Rom, Zöe:
How Colorado Cowboys and Conservationists Joined Forces to Stop Drilling : The members of a self-described ragtag group had little in common, but their campaign could serve as model for future environmental efforts.
In: New York Times, 2024 (2024-09-18)
4 Diesteldorf, Jan; Eichhorn, Christoph von:
Drei Riesenlecks pro Tag : Die Öl- und Gasbranche lässt massive Methanverluste zu. Statt Abhilfe zu schaffen, versuchen die Firmen, strengere Regeln der EU zu verwässern
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-17)
5 Höltschi, René; Rasch, Michael:
Fracking ist in Deutschland ein Tabuthema : Mit heimischem Erdgas aus unkonventionellem Fracking könnte Deutschland laut Befürwortern die Importabhängigkeit reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Umweltschützer warnen jedoch vor grossen Risiken
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-02-13)
6 Aleythe, Saskia:
Aufruhr im Wattenmeer : In Wilhelmshaven kommt schon bald das erste Flüssigerdgas an. Die Hoffnungen sind groß, dass die Gegend davon profitiert. Doch was wird aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer?
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-10)
7 Titz, Sven:
Beim Klimaschutz sollte Machbarkeit vor Purismus gehen : Grüne Politiker und Umweltschützer schelten den EU-Kompromiss zu Nachhaltigkeitskriterien für Anleger zu Unrecht: In der aktuellen Lage ist die Stützung von Kernenergie und Erdgas eine vernünftige Lösung
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-07)
8 Steinvorth, Daniel:
In der EU könnte Atomkraft bald als klimafreundlich gelten : Brüssel will bis Jahresende entscheiden, ob Erdgas und Kernenergie als nachhaltige Energien anerkannt werden sollen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-12-09)
9 Diermann, Ralph:
Kleine Löcher, großer Klimaschaden : Eine neue Studie zeigt, dass aus den Gasnetzen der Städte viel Methan in die Atmosphäre entweicht. Das Gas schädigt das Klima weitaus mehr als Kohlendioxid.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-08-20)
10 Eichhorn, Christoph von:
Milliarden Kubikmeter Gas werden sinnlos verbrannt : Ölfirmen fackeln bei der Förderung große Mengen Gas ab, weil sich der Verkauft nicht lohnt. Mit dem Fracking-Boom in den USA hat das klimaschädliche "Flaring" neue Höchststände erreicht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-08-16)
11 Hermann, Rudolf:
Klimaschützer scheitern mit Klage in Norwegen : Gericht entlastet Staat in der Frage um Erdöl-Förderrechte
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-12-24)
12 Krumme, Petra:
Ölförderung im Schutzgebiet : Bald sollen in einer unerschlossenen Küstenregion Alaskas Schürfrechte vergeben werden
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-08-25)
13 Diermann, Ralph:
Schlechter Ersatz : Erdgas gilt als klimafreundliche Alternative zu Öl und Kohle - einer neuen Studie zufolge zu Unrecht. Denn bei Förderung und Transport entweicht Methan, das stark zum Treibhauseffekt beiträgt
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-10-28)
14 Frehse, Lea:
Sauber bleiben im Irak : Siemens versucht ehrliche Geschäfte mit Kraftwerken zu machen. Kann das gut gehen?
In: Die Zeit, 2019 (2019-12-12)
15 Keilen, Annika:
Blauer Engel für einen Ozeanriesen? : Das Kreuzfahrtschiff "Aidanova" fährt vollständig mit Flüssigerdgas und hat dafür die Umweltauszeichnung "Blauer Engel" erhalten. Zu Unrecht, sagen Umweltschützer
In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-08-31)
16 Blinda, Antje:
"Ich bin das Thema Rußpartikelfilter leid" : TUI Cruises tauft am Freitag ihren Neubau "Mein Schiff 1" und hat gerade ein weiteres Schwesterschiff bestellt ; Umweltmanagerin Lucienne Damm erklärt, warum sie nicht mit dem umweltfreundlicheren Flüssigerdgas betrieben werden
In: Spiegel-Online, 2018 (2018-05-11)
17 Götze, Susanne:
Erdgas aus Übersee - eine umstrittene Lösung : Die Alternative zur Kohle ist nicht unbedingt klimafreundlicher, vor allem nicht, wenn Fracking dabei zum Einsatz kommt
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-06-09)
18 Abramov, Nikolai V. et al.:
Tuymen - die Öl- und Gasprovinz Russlands - ein Umweltkooperationsprojekt von Hochschulen
In: Jahrbuch Ökologie 2007. - München, (2006). - 123-130
19 Correljé, Aad; Verbong, Geert:
The transition from coal to gas: radical change of the Dutch gas system
In: System innovation and the transition to sustainability : theory, evidence and policy. - Cheltenham [u.a.], (2005). - 114-134
20 Czybulka, Detlef (Hg.):
Naturschutz und Rechtsregime im Küsten- und Offshore-Bereich
2003

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen