|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Hackenbroch, Veronika: Wie fühlt es sich an, ein Baby zu sein? : Sie fangen schon im Bauch an, ihre Muttersprache zu lernen, obwohl es dort nicht mehr Sauerstoff für sie gibt als auf dem Mount Everest: was Wissenschaftler über die Superkräfte von Föten herausgefunden haben. In: Der Spiegel, 2023 (2023-12-02) |
|
2 |
Bachiochi, Erika: What Makes a Fetus a Person? In: New York Times, 2022 (2022-07-01) |
|
3 |
Bröhm, Alexandra; Hütten, Felix: Heilsam, aber gefährlich : Ein Epilepsiemittel soll ungeborene Babys geschädigt haben. Der Fall wirft eine Frage auf: Welche Arzneien sind für Schwangere überhaupt unbedenklich? In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-01-30) |
|
4 |
Ring, Caroline: "Babykino" wird verboten : Ultraschall im Mutterleib, nur zu privaten Zwecken - das wird bald untersagt. Übertrieben oder angemessen? Ein Geburtsmediziner klärt auf In: Die Welt, 2019 (2019-02-21) |
|
5 |
Rüssmann, Ursula: Showdown im Mutterleib : Abtreiben oder operieren? Von Familien, die sich trotz schwerer Erkrankungen ihrer ungeborenen Kinder gegen einen Abbruch entschieden haben In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-02-01) |
|
6 |
Grady, Denise: Fetal Tissue Research Is Curtailed by Trump Administration In: New York Times, 2018 (2018-12-12) |
|
7 |
Grady, Denise: Five Blood Transfusions, One Bone Marrow Transplant All Before Birth In: New York Times, 2018 (2018-05-25) |
|
8 |
Mathison, Eric; Davis, Jeremy: Is there a right to the death of the foetus? In: Bioethics, 2017, Vol. 31 (4), 313-320 |
|
9 |
Hawking, Michael: The viable violinist In: Bioethics, 2016, Vol. 30 (5), 312-316 |
|
10 |
Maroni, Enrico S.: Wie das Rhesus-Problem gelöst wurde : Vor fünfzig Jahren führten Ärzte in Zürich die europaweit erste Bluttransfusion beim Ungeborenen durch. Was damals heftig umstritten war, ist heute ein nur noch selten nötiger, aber immer noch lebensrettender Eingriff. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2015 (2015-10-28) |
|
11 |
Lovering, Rob: The substance view: A critique (part 2) In: Bioethics, 2014, Vol. 28 (7), 378-386 |
|
12 |
There are very good reasons a foetus cannot be a victim of crime : Criminalising women who drink while pregnant would set a profoundly dangerous legal precedent. Support for the idea is driven by wild overestimates of foetal alcohol syndrome In: The Guardian, 2014 (2014-02-04) |
|
13 |
Lovering, Rob: The substance view : a critique In: Bioethics, 2013, Vol. 27 (5), 263-270 |
|
14 |
Branigan, Tania: Photograph of woman with aborted foetus sparks fury in China : Debate over family planning laws reignited over claims that young woman in Shaanxi province was forced into termination In: The Guardian, 2012 (2012-06-15) |
|
15 |
Coonan, Clifford: Graphic abortion photos prompt outrage at China's one-child law : Shocking images highlight case of woman forced into termination at seven months In: The Independent, 2012 (2012-06-15) |
|
16 |
China suspends officials in forced abortion case In: The Independent, 2012 (2012-06-15) |
|
17 |
Empörung über Zwangsabtreibung : Peking untersucht Zwischenfall in einer Provinz In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2012 (2012-06-15) |
|
18 |
Campo-Engelstein, Lisa; Rodriguez, Sarah B: Two chicks in a lab with eggs. In: The Hastings Center report, 2011, Vol. 41 (3), 21-3 |
|
19 |
Nau, Jean-Yves: [Miscellaneous ethics (2)]. = Miscellanées éthiques (2). In: Revue médicale suisse, 2011, Vol. 7 (292), 932-3 |
|
20 |
Burgess, J.A.: Potential and foetal value In: Journal of Applied Philosophy, 2010, Vol. 27 (2), 140-153 |