|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Fromme, Claudia: Natascha Sagorski : Kämpferin für die vielen Frauen, die eine Fehlgeburt hatten In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-01) |
|
2 |
Gnau, Irmengard: Schutz nach Fehlgeburt : Natascha Sagorski aus Unterföhring hat die Reform im Bundestag erkämpft. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-01) |
|
3 |
Janker, Karin: Jetzt wird ihre Wut zum Gesetz : Jede dritte bis siebte Frau hat eine Fehlgeburt. Aber die Politik hat das bis jetzt nicht groß interessiert: Frauengedöns. Bis Natascha Sagorksi eine Petition online stellt und merkt, wie wunderbar Demokratie sein kann. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-28) |
|
4 |
Karmann, Claudia; Lopinski, Christina: Stiller Schmerz : Nach einer frühen Fehlgeburt muss Anna Steinleitner um eine Krankschreibung betteln. Anderen Frauen soll das künftig erspart bleiben. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-18) |
|
5 |
Aschenbrenner, Sophie: Verloren : Jede dritte Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt. Hier erzählen drei Frauen, wie alles begann, wie alles endete und was sich ändern muss. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-16) |
|
6 |
Grabbe, Hanna: "Ich wollte dieses Kind" : Eine Schwangere verliert ihr Baby - in Deutschland ist das in vielen Fällen nicht einmal Grund für eine Krankschreibung. Nun kämpfen Betroffene für einen besseren Mutterschutz und einen anderen Umgang mit Fehlgeburten In: Die Zeit, 2024 (2024-07-04) |
|
7 |
Werner, Kathrin: Gekündigt wegen Kinderwunsch : Eine Frau verliert ihr Kind. Ihre Chefin reagiert zunächst mitfühlend - und überreicht ihr dann die Kündigung. Nach einer Fehlgeburt werden Frauen häufig diskriminiert. Doch es formiert sich Widerstand. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-06) |
|
8 |
Nieder, Heike: "Was ist eigentlich kaputt bei mir?" : Zehn bis 15 Prozent aller Schwangerschaften enden in den ersten Monaten mit einer Fehlgeburt. Warum ist dieser häufige Lauf der Natur dennoch so schwer zu verarbeiten? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-22) |
|
9 |
Panagiotidis, Elena: Eine Amerikanerin erleidet eine Fehlgeburt - und findet sich auf der Anklagebank wieder : Eine 33-Jährige muss sich wegen "Missbrauchs einer Leiche" vor Gericht verantworten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-21) |
|
10 |
Schweikle, Sina-Maria: "Die Frauen sind quasi auf sich allein gestellt" : Erleidet eine Frau eine Fehlgeburt, bleibt ihr wenig Zeit zum Trauern: Anspruch auf Mutterschutz hat sie erst von der 24. Schwangerschaftswoche an. Das könnte sich bald ändern. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-12-29) |
|
11 |
Belluck, Pam: They Had Miscarriages, and New Abortion Laws Obstructed Treatment : Surgical procedures and medication for miscarriages are identical to those for abortion, and some patients report delayed or denied miscarriage care because doctors and pharmacists fear running afoul of abortion bans. In: New York Times, 2022 (2022-07-17) |
|
12 |
Fromme, Claudia: "Ich finde keinen Herzschlag mehr" : Bis zu 30 Prozent aller Frauen erleben eine Fehlgeburt. Viele belastet das sehr. Die Autorin Natascha Sagorski setzt sich nun für einen Mutterschutz für Betroffene ein In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-21) |
|
13 |
Goldberg, Michelle: The Anti-Abortion Movement's Contempt for Women Is Worse Than I Imagined In: New York Times, 2022 (2022-07-18) |
|
14 |
Goodman, J. David; Ghorayshi, Azeen: Women Face Risks as Doctors Struggle With Medical Exceptions on Abortion : Of the 13 states with trigger bans, all make exceptions for abortions to save the life of the mother. But what defines a medical emergency? In: New York Times, 2022 (2022-07-20) |
|
15 |
Freier, Anika: Stiller Abgang : Cytotec ist ein Standardmedikament der Gynäkologie. Nun soll es aus Kliniken und Praxen verschwinden - mit womöglich gravierenden Folgen für viele Frauen In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-08) |
|
16 |
Goldberg, Michelle: When a Miscarriage Is Manslaughter In: New York Times, 2021 (2021-10-18) |
|
17 |
Flavelle, Christopher: Climate Change Tied to Pregnancy Risks, Affecting Black Mothers Most : Women exposed to high temperatures or air pollution are more likely to have premature, underweight or stillborn babies, a look at 32 million U.S. births found. In: New York Times, 2020 (2020-06-18) |
|
18 |
Carroll, Aaron E.: Why Politics Should Be Kept Out of Miscarriages : The possible problems of a new Georgia law, including causing further pain. In: New York Times, 2019 (2019-05-14) |
|
19 |
Lindemann, Katy: The 12-week pregnancy rule makes the pain of miscarriage worse : The secrecy around early pregnancy means that many women grieve in private, weighed down by feelings of guilt and failure In: The Guardian, 2019 (2019-10-07) |
|
20 |
Mitic, Katja: Die große Sehnsucht nach dem Kind : Julie von Bismarck wird nach einer Fehlgeburt nicht mehr schwanger, obwohl die Ärzte ihr versichern, dass alles in Ordnung sei. Es folgte eine Kinderwunschbehandlung nach der nächsten In: Die Welt, 2019 (2019-08-23) |