Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("essai clinique" "Clinical trials" "clinical trial" "essai thérapeutique" "Clinical Trials as Topic (D002986)" "Clinical Trials, Phase I as Topic (D017321)" "Clinical Trials, Phase II as Topic (D017322)" "Clinical Trials, Phase III as Topic (D017326)" "Clinical Trials, Phase IV as Topic (D017327)")) OR keywords:(("Klinische Studie" "Clinical trials" "clinical trial" "essai thérapeutique" "Clinical Trials as Topic (D002986)" "Clinical Trials, Phase I as Topic (D017321)" "Clinical Trials, Phase II as Topic (D017322)" "Clinical Trials, Phase III as Topic (D017326)" "Clinical Trials, Phase IV as Topic (D017327)")) OR keywords:(("clinical trials" "Clinical trials" "clinical trial" "essai thérapeutique" "Clinical Trials as Topic (D002986)" "Clinical Trials, Phase I as Topic (D017321)" "Clinical Trials, Phase II as Topic (D017322)" "Clinical Trials, Phase III as Topic (D017326)" "Clinical Trials, Phase IV as Topic (D017327)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2554
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Belluck, Pam:
Paxlovid Improved Long Covid Symptoms in Some Patients, Researchers Report : But the report, on the experiences of 13 patients, found that the drug had no benefit for some people and that some who benefited said the improvement didn't last.
In: New York Times, 2025 (2025-01-06)
2 Berndt, Christina:
Keine Angst mehr vor Erdnüssen : Die Allergie gegen die Hülsenfrucht ist extrem gefährlich, doch eine neue Behandlungsmethode macht Hoffnung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-22)
3 Berndt, Christina:
Mutig? : In den USA beginnt eine Studie, bei der Schweineorgane in Menschen verpflanzt werden sollen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-08)
4 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Der Fluch der alten Dinge : Peking propagiert historische chinesische Therapien weltweit. Dabei ist die Studienlage zweifelhaft. Was bedeutet das für die wissenschaftlich basierte Medizin?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-02-09)
5 Heckl, Marlene:
Eine neue Ära : Ein neues Medikament bekämpft die Ursache der Alzheimer-Krankheit. Nun ist es an der Zeit, den gesellschaftlichen Umgang mit Demenz neu zu regeln.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-04)
6 Kara, Stefanie:
Das hilft wirklich gegen Depressionen : Psychotherapie oder Medikamente? Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie? Seit 17 Jahren erforscht Pim Cuijpers, wie Menschen Depressionen überwinden. Und was wenig bringt
In: Die Zeit, 2025 (2025-03-27)
7 Rabin, Roni Caryn; Nehamas, Nicholas:
Chaos at the V.A.: Inside the DOGE Cuts Disrupting the Veterans Agency : Clinical trials have been delayed, contracts canceled and support staff fired. With deeper cuts coming, some are warning of potential harms to veterans.
In: New York Times, 2025 (2025-03-09)
8 Rosenbluth, Teddy:
This Therapist Helped Clients Feel Better. It Was A.I. : In the first clinical trial of its kind, an A.I. chatbot eased mental health symptoms among participants. The technology may someday help solve the provider shortage.
In: New York Times, 2025 (2025-04-15)
9 Berndt, Christina:
ALS-Medikament unwirksam : Für Patienten war "Relyvrio" ein Hoffnungsträger. Nun steht das Mittel vor dem Aus.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-14)
10 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Fragen der Ethik : Der Kanzler will ein schnelleres Tempo bei der Zulassung klinischer Studien. Der Plan: eine Bundesethikkomission. Ärzte warnen vor Abhängigkeiten und Standortnachteilen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-02-18)
11 Heinemann, Pia:
Wie sicher sind Pubertätsblocker? : Studien kaum aussagekräftig: In England wird der Einsatz der Medikamente eingeschränkt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-11)
12 Jacobs, Andrew:
"Life-Changing" Psychedelics, for When Life Is Ending : People are turning to psilocybin, ketamine and other treatments for palliative care.
In: New York Times, 2024 (2024-12-17)
13 K gel, Johannes; Schmoeckel, Michael; Marckmann, Georg:
Who shall go first? A multicriteria approach to patient selection for first clinical trials of cardiac xenotransplantation.
In: Journal of Medical Ethics, 2024, 06.09.2024, 7
14 Kullmann, Kerstin:
"Wir können die Gehirnchemie auf gesunde Weise steuern" : Der Psychologe Harvey Milkman, 79, erforschte jahrzehntelang, warum Menschen drogenabhängig werden. Ende der Neunziger half er, Islands Teenager zu den "cleansten" Europas zu machen. Was rät er Eltern, die ihre Kinder vor einer Sucht schützen wollen?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-01-20)
15 Rosenbluth, Teddy:
Trial of Controversial Alzheimer's Drug Halted After Disappointing Results : Cassava Sciences said that its drug did not significantly reduce cognitive decline in 1,900 people with mild to moderate Alzheimer's disease.
In: New York Times, 2024 (2024-11-25)
16 Schadwinkel, Alina:
"Kein Mittel ohne Nebenwirkungen" : Der Virologe César Muñoz-Fontela, 49, hat am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg Modelle entwickelt, in denen sich Impfstoffe gegen virale Erkrankungen wie Ebola und Marburg testen lassen.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-10-12)
17 Tippmann, Susanne et al.:
Parental perceptions of informed consent in a study of tracheal intubations in neonatal intensive care.
In: Frontiers in Pediatrics, 2024, Vol. 11 (08.01.2024), 6
18 Weber, Christian:
Gibt es LSD bald auf Rezept? : Christopher Böhlke von der Uniklinik Basel hat eine Metaanalyse zum Einsatz von Psychedelika in der Palliativmedizin erstellt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-25)
19 Albrecht, Harro:
Boostern gegen Krebs : Nach langer Forschung mit mRNA zeigen Studien erste Erfolge: Impfungen gegen Tumore rücken näher. Bringt die Technik jetzt eine Wende in der Behandlung?
In: Die Zeit, 2023 (2023-11-30)
20 Berndt, Christina:
Warnsignale vor dem Zittern : Parkinson wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt - zum Nachteil der Patienten. Ein Bluttest zur Frühdiagnostik könnte das ändern.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-23)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen