|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Gelinsky, Katja: Täuscht Apple mit falschen Klimaversprechen? : Die "Deutsche Umwelthilfe" wirft dem Konzern irreführende Werbung für seine Smart Watch vor. Apple keilt zurück. Nun verhandelt das Landgericht Frankfurt über die Vorwürfe von "Greenwashing". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-03) |
|
2 |
Hunfeld, Frauke: "Bitte mach das, mein geliebter König" : Sewell Setzer war ein fröhlicher Junge. Dann verliebte er sich in einen Chatbot, verlor sich in der virtuellen Welt und nahm sich mit 14 Jahren das Leben. Seine Mutter verklagt jetzt den mächtigsten Konzern der Welt. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-29) |
|
3 |
Langer, Marie-Astrid: Die KI von Apple fällt durch : Der Konzern versprach einen revolutionären künstlich intelligenten Assistenzen - nun stellt sich heraus, dass er den gar nicht bauen kann In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-29) |
|
4 |
Oroschakoff, Kalina; Ariosa, Leonid Leiva: Der KI-Boom untergräbt die Klimaziele : Die Tech-Giganten stecken im Dilemma: Steigende Emissionen stehen im Widerspruch zu ihren grünen Ambitionen. Grund dafür ist der Energiehunger der Datenzentren. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-30) |
|
5 |
Becker, Moritz; Spancken-Monz, Stefanie: Was das Shell-Urteil aus Den Haag bedeutet : Dieses Mal wurde die Klimaklage gegen den Ölkonzern abgewiesen. Die Begründung liegt auf der Linie deutscher Urteile. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-20) |
|
6 |
Nezik, Ann-Kathrin: Gut für die KI, schlecht fürs Klima : Microsoft, Google und Amazon wollen beim Klimaschutz vorbildlich sein, zugleich investieren sie in künstliche Intelligenz. Doch die mag es kühl - was enorm viel Strom und Wasser verbraucht. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-17) |
|
7 |
Ritter, Johannes; Schwarz, Felix; Záboji, Niklas: Lieblingsfeind Nestlé : Der Nahrungsmittelriese aus der Schweiz zieht Kritik förmlich an. Aktuell sorgt das Wassergeschäft für Schlagzeilen. Und dann ist da noch ein schmerzhafter Jahrestag. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-07) |
|
8 |
Misteli, Samuel: Liberia will eine Million Hektar Wald an eine Firma aus Dubai vergeben : In dem westafrikanischen Land möchten internationale Firmen riesige Flächen pachten, um CO2-Zertifikate zu generieren In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-14) |
|
9 |
Probst, Maximilian; Schmitt, Stefan: "Sie werden nicht kampflos untergehen" : Bereits vor fünf Jahrzehnten sahen die Ölkonzerne den Klimawandel voraus. Die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes hat erforscht, was die Branche wusste und wie sie es öffentlich leugnete. Was hält sie vom Klimagipfel im Öl-Emirat Dubai? In: Die Zeit, 2023 (2023-11-30) |
|
10 |
Maschewski, Felix; Nosthoff, Anna-Verena: Ueberwachungskapitalistische Biopolitik: Big Tech und die Regierung der Koerper. In: Zeitschrift fuer Politikwissenschaft, 2022, 01.02.2022, 27 |
|
11 |
Andreoni, Manuela: Brazils Bid to Outsource Amazon Conservation Finds Few Takers : Brazil is seeking to share the cost and burden of protecting the rainforest with the private sector. But it has found few firms willing to help. In: New York Times, 2021 (2021-05-26) |
|
12 |
Gelles, David; Steel, Emily: How Chemical Companies Avoid Paying for Pollution : DuPont factories pumped dangerous substances into the environment. The company and its offspring have gone to great lengths to dodge responsibility. In: New York Times, 2021 (2021-10-20) |
|
13 |
Hein, Christoph: Expats bleiben ungeimpft : Für ihre Unternehmen sollen sie die Globalisierung vorantreiben. Nun aber sitzen viele Entsandte ohne Impfschutz im Ausland fest. Berlin will nicht helfen. Paris aber macht es vor. Der Ärger der Auslandsdeutschen steigt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-07-24) |
|
14 |
Martens, Michael: Gefahr bei Ostwind : China investiert in Serbiens Schwerindustrie. Das rettet Arbeitsplätze - und gefährdet Menschenleben. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-08-08) |
|
15 |
Schendler, Auden: Worrying About Your Carbon Footprint Is Exactly What Big Oil Wants You to Do In: New York Times, 2021 (2021-08-31) |
|
16 |
Meier, Friederike: "Die zahlen lassen, die am meisten profitieren" : Die Philosophin und Klimawissenschaftlerin Friederike Otto forscht in Oxford. Jetzt arbeitet sie daran, dass Konzerne vor Gericht für die Erderwärmung verantwortlich gemacht werden können In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-10-09) |
|
17 |
Bota, Alice et al.: Sündige Geschäfte : Wo Konzerne sich niederlassen und Geld verdienen, ist eine hochpolitische Frage geworden. Können die Entscheider noch so tun, als gehe sie das nichts an? In: Die Zeit, 2019 (2019-12-12) |
|
18 |
Buchwald, Sabine: Gewissensfragen : Die TU feiert Start ihres von Facebook finanzierten Instituts für Ethik in der Künstlichen Intelligenz, das Empfehlungen für die Politik entwickeln soll. Der neue Präsident verteidigt das Modell und sucht schon die nächsten Sponsoren In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-10-08) |
|
19 |
Dostert, Elisabeth: Knapp 40 000 Klagen gegen Bayer : Nicht nur der Pflanzenvernichter Glyphosat bereitet dem Pharma- und Agrarkonzern Ärger. Tausende Frauen sehen ihre Gesundheit durch die Verhütungsspirale Essure geschädigt. Kozernchef Werner Baumann sieht das Unternehmen gut gewappnet In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-02-28) |
|
20 |
Eisenring, Christoph: Die Monsanto-Erblast setzt Bayer zu : Eine Prozesslawine mit über 9300 Klagen im Zusammenhang mit dem Unkrautvertilger Glyphosat kommt nun richtig ins Rollen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-02-23) |