Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("enseignement" "teaching" "enseignement" "Teaching (D013663)")) OR keywords:(("Unterricht" "teaching" "enseignement" "Teaching (D013663)")) OR keywords:(("instruction [education]" "teaching" "enseignement" "Teaching (D013663)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 8680
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Becker, Lisa:
Wie KI die Schule verändert : Künstliche Intelligenz ohne Begleitung kann Schülern schaden. Richtig eingesetzt, steigern KI-Tutoren hingegen den Lernerfolg. Braucht es künftig noch Lehrer?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-03)
2 Black, Uli:
KI-Tools statt Lehrer?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-22)
3 Neuhaus, Meike (Hg.):
Klimaverantwortung : Gesellschaftsaufgabe und Bildungsauftrag
2024
4 oll.:
ChatGPT nicht verbieten, sondern sinnvoll nutzen : Frühestens im Alter von 14 Jahren / Impulspapier der ständigen wissenschaftlichen Kommission
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-18)
5 Schwarzenbach, Robin:
Chat-GPT gefährdet die gymnasiale Bildung : Clevere Maturanden und KI-affine Lehrer huldigen einem zweifelhaften Technikkult. Stoffkonsum per Chatbot ist alles, Bücher lesen gilt als lästig. Das dürfen Schulen nicht hinnehmen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-03)
6 Becker, Lisa:
Wenn die neue Lehrkraft eine KI ist : Nun werden auch in deutschen Schulen intelligente Lernprogramme getestet. Sie sollen effektiver unterrichten als Lehrer. Überwiegen die Chancen oder die Risiken?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-03-04)
7 L vy-Toedter, Magdal ne:
Lehrprojekt zu Priorisierungskriterien in der medizinischen Versorgung.
In: Ethik in der Medizin, 2022, 04.04.2022, 5
8 Rocco, Roberto (Hg.):
Teaching design for values : concepts, tools & practices
2022
9 Burroughs, Michael D.:
Dialogue and ethics in the classroom
In: Teaching ethics : instructional models, methods, and modalities for university studies / ed. by Daniel E. Wueste. - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2021). - 25-38
10 Dufresne, Ronald L.; Steingard, David S.:
Teaching applied ethics and triple bottom-line leadership with an integrated undergraduate capstone course
In: Teaching ethics : instructional models, methods, and modalities for university studies / ed. by Daniel E. Wueste. - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2021). - 79-91
11 Kretz, Lisa:
Ethics and social change
In: Teaching ethics : instructional models, methods, and modalities for university studies / ed. by Daniel E. Wueste. - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2021). - 111-123
12 Luckman, Elizabeth A.; Gunsalus, C. K.:
Teaching reflective decision-making : exercises for navigating ethical dilemmas
In: Teaching ethics : instructional models, methods, and modalities for university studies / ed. by Daniel E. Wueste. - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2021). - 93-110
13 Meßerschmidt, Jan:
Open-Access-Lehrbuch der Ethik erschienen : Der Greifswalder Philosoph Micha Werner hat eine allgemeinverständliche, aber wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Einführung in die philosophische Ethik veröffentlicht [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-01-27)
14 Preti, Alan:
Methods for developing moral judgment at the undergraduate level
In: Teaching ethics : instructional models, methods, and modalities for university studies / ed. by Daniel E. Wueste. - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2021). - 127-148
15 Richter, Philipp:
Welche Werte vermittelt das Philosophieren? : Zur Kritik des Erziehungsziels "Autonomie" in pragmatizistischer Perspektive
In: Werte im Ethikunterricht : an den Grenzen der Wertneutralität / Minkyung Kim ; Tobias Gutmann ; Jan Friedrich ; Katharina Neef (Hrsg.), 2021, 7, 147-177
16 Wueste, Daniel E. (Hg.):
Teaching ethics : instructional models, methods, and modalities for university studies
2021
17 Yacek, Douglas:
Erziehung zum kontroversen Denken : zur Behandlung ethisch und politisch kontroverser Themen in der Schule
In: Werte im Ethikunterricht : an den Grenzen der Wertneutralität / Minkyung Kim ; Tobias Gutmann ; Jan Friedrich ; Katharina Neef (Hrsg.), 2021, 7, 81-102
18 Schossmaier, Gerhard:
Resonanzraum Krankenpflegeschule. Wie kulturelles Lernen in der Pflege durch paedagogische Resonanz gelingen kann.
In: Pflege Professionell, 2020, Vol. 21 (18.02.2021), 27-35
19 Weiss, Gerhard:
KI als Schulfach : Europa steht vor einem ernsten Problem: Es fehlt an Experten für künstliche Intelligenz. Wie Unternehmen und Politik gegensteuern können
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-08-24)
20 Burkard, Anne et al.:
Vorstellung des Projekts Philovernetzt
In: In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik ; 4 ; 2018
2018

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen