Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("enfant" "Children" "children" "Child (D002648)" "enfant" "Child, Preschool (D002675)")) OR keywords:(("Kind" "Children" "children" "Child (D002648)" "enfant" "Child, Preschool (D002675)")) OR keywords:(("children" "Children" "children" "Child (D002648)" "enfant" "Child, Preschool (D002675)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 7862
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Blage, Judith:
Zu viel Ideologie, zu wenig Wissenschaft : Wie weit soll die Behandlung von Kindern gehen, die sich im falschen Körper fühlen? Die neue Leitlinie für Jugendpsychiater berücksichtigt medizinethische Einwände kaum.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-02)
2 Brendler, Michael:
Die Grippeimpfung für Kinder ist eine gute Idee, aber nur manchmal hilfreich : Europa erlebt eine Rekordzahl von Grippefällen, Kinder hat es besonders hart erwischt. Dennoch wird in der Schweiz ind in Deutschland die Impfung nicht generell empfohlen. Das könnte sich ändern.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-26)
3 Schmidt, Lucia:
Nicht klagen, impft halt! : Viele leiden gerade an der Grippe. Dabei kann man sich schützen. Tun nur viel zu wenige.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-02)
4 Bartens, Werner:
Messer im Kopf : Mindestens jedes zehnte Kind leidet an Migräne. Was kann man dagegen tun? Zu Besuch in einer Klinikabteilung, die sich auf Kinder mit hartnäckigem Kopfweh spezialisiert hat.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-13)
5 Hackenbroch, Veronika; Koch, Julia:
Guck mal, wer da denkt! : Schon im Mutterleib haben Kinder ein Verständnis für Zahlen, kurz nach der Geburt unterscheiden sie Gesichter und versetzen sich in andere Menschen hinein. Säuglinge sind Multitalente, das zeigt die moderne Hirnforschung. Auch Entwicklungsprobleme könnten früher entdeckt werden.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-03-16)
6 Heller, Piotr:
Kind-Maschine : Künstliche Intelligenz stößt an Grenzen, weil sie anders lernt als der Mensch. Um das zu ändern, zapfen Forscher eine neue Datenquelle an: Kinder.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-05-19)
7 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Nie wieder aufgewacht : Vollnarkosen bergen für Kinder Risiken. Die Förderung ambulanter Therapien könnte das Problem verschärfen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-03-19)
8 Meier, Nicola; Pasquet, Vivian:
Versorgungslücke : Für Kindernotfälle fehlen vielen Rettungskräften die Fachkenntnisse. Warum werden sie nicht ausreichen auf den Ernstfall vorbereitet?
In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2023 (2023-02-17)
9 Weber, Anna:
Viele Kinder sind schlecht geschützt : Die Quote für Basisimpfungen bei Kindern könnte tiefer liegen als angenommen. So bleiben sie gefährdet für gefährliche Krankheiten wie Masern oder Diphtherie.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-28)
10 Bazelon, Emily:
The Battle Over Gender Therapy : More teenagers than ever are seeking transitions, but the medical community that treats them is deeply divided about why — and what to do to help them.
In: New York Times, 2022 (2022-06-15)
11 Ghorayshi, Azeen:
Few Transgender Children Change Their Minds After 5 Years, Study Finds : But the study, which began in 2013, may not fully reflect what’s happening today, when many more children are identifying as trans.
In: New York Times, 2022 (2022-05-04)
12 Goodman, J. David:
How Medical Care for Transgender Youth Became ‘Child Abuse’ in Texas : A custody battle in the Dallas suburbs amplified a growing conservative cause and helped fuel a move to treat transgender medicine as abuse.
In: New York Times, 2022 (2022-03-11)
13 Goodman, J. David:
Texas Court Halts Abuse Inquiries Into Parents of Transgender Children : A judge said the governor’s order to consider medically accepted treatments for transgender youth as abuse had been improperly adopted and violated the State Constitution.
In: New York Times, 2022 (2022-03-11)
14 Meilaender, Gilbert:
No to infant euthanasia
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 259-261
15 Roggenkamp, Giulia:
Wie die Klimakrise die Gesundheit von Kindern bedroht : Stiftung Kindergesundheit fordert energische Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-10-14)
16 Vorsamer, Barbara:
So wie du bist : Luka ist zwölf und trans. Seine Mutter ist Feministin und sieht sich als Verbündete. Also kein Problem? Über die schwierige Balance zwischen Theorie und Praxis
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-08-27)
17 Bühler-Niederberger, Doris:
Der gesellschaftliche Wert der Kinder : zwischen Glorifizierung und Marginalisierung
In: Kranke Kinder haben Rechte! : Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels / Ursula Münch ; Christoph Klein ; Carolin Ruther ; Jörg Siegmund (Hrsg.), 2021, 19, 15-33
18 Kirchhof, Paul:
Kindermedizin und Kinderrecht : Analyse aus der Sicht des Staatsrechts
In: Kranke Kinder haben Rechte! : Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels / Ursula Münch ; Christoph Klein ; Carolin Ruther ; Jörg Siegmund (Hrsg.), 2021, 19, 67-82
19 Müller-Jung, Joachim:
Kinder und die kleinen Erwachsenen : Was könnte der Covid-19-Impfstoff für die Jüngsten bringen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-03-19)
20 Münch, Ursula (Hg.):
Kranke Kinder haben Rechte! : Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels
2021

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen