Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("eau souterraine" "Groundwater (D060587)")) OR keywords:(("Grundwasser" "Groundwater (D060587)")) OR keywords:(("ground water" "Groundwater (D060587)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 33
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bauchmüller, Michael:
Gülle frei mit Folgen : Landwirte müssen nicht mehr über Düngereinsatz Buch führen. Das soll Bürokratie abbauen. Doch es hilft Betrieben, die es mit der Umwelt nicht so genau nehmen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25)
2 Gelinsky, Katja:
Dürrekosten haben sich verdoppelt : Die Wirtschaft wird weltweit durch fehlende Niederschläge belastet. In Deutschland ist Grundwasser kein Problem, sagt die Politik.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-18)
3 Rojanasakul, Mira:
Across America, Big Cities Are Sinking. Why? : A major reason is too much groundwater is being pumped out, new research shows, threatening buildings and infrastructure nationwide.
In: New York Times, 2025 (2025-05-07)
4 Zbikowski, Frauke:
Stress fürs Grundwasser : Nach langer Trockenheit ist im Boden nichts mehr, wie es war. Warum der viele Regen so schnell nichts daran ändert.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-26)
5 Rademacher, Horst:
Das Land versinkt : Weltweit sacken die Böden ab - da immer mehr Grundwasser aus den Poren gepumpt wird. Eine Prognose zeigt, welche Länder besonders betroffen sind.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-27)
6 Arndt, Lukas:
Zu viel Wasser geht den Bach runter : Zum Trinken, in der Landwirtschaft und zum Kühlen von Kraftwerken: Wasser wird überall gebraucht. Eigentlich ist genug da, doch es fehlen die Daten und die Infrastruktur dafür, dass das Wasser dort landet, wo es gebraucht wird.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-05)
7 Götze, Susanne et al.:
Auf dem Trockenen : Die Sommer werden heißer, der Regen fällt unberechenbarer, das Wasser wird knapper. Wie lange können wir uns den gedankenlosen Umgang mit dem wertvollen Rohstoff noch leisten? Rundreise durch ein Land, dem erst langsam bewusst wird, wie kostbar die Ressource ist, die täglich aus dem Hahn fließt.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-22)
8 Keusch, Nelly:
Dürre in Europas Beerengarten : Die spanische Region Huelva beliefert den ganzen Kontinent mit Erdbeeren. Die Bauern zapfen aufgrund der jahrelangen Trockenheit das Grundwasser an - und belasten die Umwelt damit noch mehr
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-17)
9 Krupa, Matthias:
Durst nach Gerechtigkeit : In Frankreich wird das Grundwasser knapp - und der Streit um die Verteilung eskaliert
In: Die Zeit, 2023 (2023-07-13)
10 Lahrtz, Stephanie:
Jeder Regentropfen muss versickern : Der Sommer brachte Hitzeperioden und Trockenheit, der Herbst war auch wie ein Sommer. Vielerorts herrscht Dürre. Wir müssen in puncto Regenwassernutzung umdenken.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-15)
11 Landwehr, Tobias:
Wie geht's Grundwasser? : Noch hat Deutschland genug Wasser, aber der Klimawandel könnte es verknappen. Um rechtzeitig gegenzusteuern, braucht es ein Grundwasser-Monitoring
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-15)
12 Nuspliger, Niklaus:
Abwasser in den Flüssen und Meeren verdirbt den Engländern den Sommer : Wegen veralteter Kanalisationen leiteten die Wasserwerke 2022 fast 400.000 Mal ungeklärtes Schmutzwasser in öffentliche Gewässer
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13)
13 Ritzer, Uwe:
Die Illusion der unendlichen Wasserreserven : Wasser gab es in Deutschland stets im Überfluss, nun wird es knapper. Die Regierung hat einen Plan zur Vermeidung der Krise, doch ihre Strategie scheitert an mangelndem Willen
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-26)
14 Ritzer, Uwe:
Wasser ist das neue Öl : Seit der Jahrtausendwende hat Deutschland 20 Prozent seines Grundwassers verloren. Hitze und Dürre verschärfen die Verteilungskämpfe. Das bekommen auch große Städte zu spüren - denn das Umland begehrt auf
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-11)
15 Forster, Christof:
Das Grundwasser ist grossflächig durch Nitrat belastet : Gemäss einem Bericht des Bundes wird das Wasser
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-08-25)
16 Lauer, Céline:
Leben im Untergrund : Im Grundwasser verbirgt sich ein bislang kaum beachtetes Ökosystem. Wissenschaftler entdecken bei jeder Untersuchung neue Arten. Ein Forscher erklärt, warum die winzigen Wesen von großem Nutzen sind
In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-07-26)
17 Rottmann, Kerstin:
Zeit für einen neuen Kreislauf des Wassers : Deutschland wird trockener. Warum nicht Abwässer als Ressource nutzen?
In: Die Welt, 2020 (2020-12-15)
18 Wille, Joachim:
Trocken trotz Regen : Nach den Dürrejahren 2018 und 2019 haben sich die Böden längst noch nicht erholt. Deutschlands Wälder leiden am meisten, aber auch die Grundwasserspiegel sinken
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-07-09)
19 Erderwärmung heizt Grundwasser auf : Auch in der Tiefe macht sich der Klimawandel bemerkbar: Forscher verzeichneten jetzt wärmeres Grundwasser in Bayern als noch vor 30 Jahren. Vielleicht eine Gefahr für Ökosysteme – aber auch eine Chance.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-12-03)
20 Europa wird zur roten Zone : Seit drei Jahren regnet es in vielen europäischen Ländern zu wenig. Forscher haben nun die dramatische Lage der niedrigen Grundwasserspiegel kartiert.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-06-29)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen