Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("droit international" "droit communautaire" "droit de l'espace" "législation maritime internationale" "international law" "droit international")) OR keywords:(("Internationales Recht" "Europarecht" "Internationales Seerecht" "Weltraumrecht" "international law" "droit international")) OR keywords:(("international law" "Community law" "international maritime law" "space law" "international law" "droit international")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 976
Seite: 1 von 49

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Crews, Alexis:
Wenn Amerika versagt : Muss Europa ran: Die USA debattieren gerade über ein Gesetz, das KI jeder staatlichen Kontrolle entziehen könnte. Warum dieser Moment ein Wendepunkt für die europäische Politik sein könnte.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-03)
2 Diesteldorf, Jan:
Rote Bänder auf blauem Grund : Unternehmen sollen von Berichtspflichten zum Umweltschutz befreit und Auflagen für Bauern verringert werden. Für die EU-Kommission ist das lediglich ein Abbau von Bürokratie und überflüssigen Vorschriften.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-13)
3 Gelinsky, Katja:
Neuer Schwung für den Schutz der Meere : Die UN-Ozeankonferenz schafft Rückhalt für wichtige internationale Abkommen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-16)
4 Kelnberger, Josef:
Das Geschwätz von gestern : Die Klimapolitik der EU war zu ehrgeizig. Brüssel muss sie ändern - um sie zu retten
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-13)
5 Mitterer, Johannes:
Ist die Kuh nur auf der Wiese glücklich? : Eine Weideverordnung aus Brüssel macht ausgerechnet Ökobauern zu schaffen - weshalb der bayerische Landwirt Sepp Heindl wieder zur konventionellen Landwirtschaft zurückkehrt
In: Die Zeit, 2025 (2025-06-12)
6 Müller-Lancé, Kathrin:
Lebenslange Haft für syrischen Arzt wegen Folter : Alaa M. galt als vorbildlich integriert, in Syrien soll er Gefangene gefoltert und getötet haben. Jetzt hat ihn das Oberlandesgericht Frankfurt verurteilt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-17)
7 Schläfer, Eva:
Er folterte in Syrien, in Frankfurt bekommt er seine Strafe : Der Arzt Alaa M. wird nach dem Weltrechtsprinzip zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-17)
8 Caddell, Richard:
Legal and regulatory review: Climat change, the environment and health in the UK
2024
9 Fumagalli, Antonio:
EU will neue Schutzgebiete einführen : Das Brüsseler Renaturierungsgesetz sorgt nicht nur in Wien für Kritik
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-06-21)
10 Gerst, Christoph; Haussenknecht, Ronja; Ahmed, Raees:
Die Teilnahme Minderjaehriger an klinischen Studien in Deutschland - Widersprueche zwischen dem deutschen AMG und der Verordnung EU 536/2014.
In: Medizinrecht, 2024, Vol. 42 (4), 227-233
11 Imwinkelried, Daniel:
In der EU ist Grün keine Modefarbe mehr : Das ehrgeizige Vorhaben des Green Deal ist dem Staatenbund entglitten - weitere Konflikte sind absehbar
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-28)
12 Kokenbrink, Anne:
EU-Staaten stimmen für abgeschwächtes Naturschutzgesetz : Bauern immer noch unzufrieden / Regierungskrise in Österreich
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-18)
13 Müller-Jung, Joachim:
"Wir sind an einem Wendepunkt" : Was der Klimagipfel in Baku bringt: Gespräch mit Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-29)
14 Pinsdorf, Christina et al.:
Bioökonomie : sozioökonomische und politikwissenschaftliche, rechtliche, ökonomische und ethische Aspekte
2024
15 Schäfer, Ulrich:
"Wir brauchen internationale Regeln für die KI" : Google-Chef Sundar Pichai über die tiefgreifendste Technologie, mit der die Menschheit jemals gearbeitet hat, Deutschlands Chancen und die Furcht vor Cyber-Kriegen und manipulierten Wahlen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-24)
16 Seoane, José-Antonio (Hg.):
The discourse of biorights : European perspectives
2024
17 Uhlmann, Berit:
Gefahr für globale Gesundheit : Die USA spielen seit jeher eine herausragende Rolle in der Forschung und der Finanzierung von Impfkampagnen und Medizinprojekten weltweit. Was folgt aus der Wahl von Donald Trump?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-14)
18 Wagner, Gerhard:
Künstliche Intelligenz - die EU als globaler Regulierer? : Wie die Welt mit dieser mächtigen Technologie umgeht. Und was daraus folgt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-04)
19 Baumann, Meret:
"Müssen erst alle Ukrainer getötet werden?" : Eine Uno-Kommission sieht nicht genug Beweise für Genozid und erntet dafür Kritik
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13)
20 Boellmann, Felix:
Leihmutterschaft aus der Perspektive des internationalen Rechts.
In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (3), 189-198

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen