Nr.
Eintrag
1
Bauchmüller, Michael :Gülle frei mit Folgen : Landwirte müssen nicht mehr über Düngereinsatz Buch führen. Das soll Bürokratie abbauen. Doch es hilft Betrieben, die es mit der Umwelt nicht so genau nehmen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25)
2
Gelinsky, Katja :Weniger Regulierung im Düngerecht heftig umstritten : Bauern müssen keine Nährstoffbilanz erstellen / Wasserwirtschaft und Ökoverbände kritisieren "Schnellschuss" In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-25)
3
Sauga, Michael :Versprochen, gebrochen : Ursula von der Leyen stoppt kurz vor Schluss die Verhandlungen über ein Anti-Greenwashing-Gesetz. Die Chefin der EU-Kommission bringt damit ihre eigene Machtbasis gegen sich auf. In: Der Spiegel, 2025 (2025-06-28)
4
Staib, Julian :Eine Ölpest im hybriden Krieg : Durch Russlands Schattenflotte droht der Ostsee eine Umweltkatstrophe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-28)
5
Wedemeyer, Harald :Mehr Tierwohl im Stall stößt an rechtliche Grenzen : Vorschriften zur Immissionsminderung und zum Naturschutz erschweren den Umbau von Ställen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-12)
6
Záboji, Niklas :Wind und Solar droht das Aus in Frankreich : In Frankreich bahnt sich eine energiepolitische Zäsur an. Ein neues Gesetz sieht nicht nur ein Moratorium für neue Wind- und Solaranlagen, sondern auch den Ausstieg aus dem EU-Energiemarkt vor In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-23)
7
Zraick, Karen :There Is No "Energy Emergency," a New Lawsuit Claims : In the suit, 15 Democratic states called Trump's declaration illegal and said federal agencies were rushing permits for fossil fuel projects under false pretenses. In: New York Times, 2025 (2025-05-09)
8
Barth, Martin (Hg.): Umweltethik in christlicher Perspektive 2024
9
Calliess, Christian :Hat die Natur eigene Rechte? : Das Umweltrecht enthält schon jetzt alle notwendigen Instrumente. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-14)
10
Diesteldorf, Jan :EU-Parlament stimmt für Naturschutz : Die christdemokratische EVP-Fraktion und ihr Chef Manfred Weber hatten noch versucht, das Gesetz zur Renaturierung zu stoppen. Diesmal aber verloren sie im Richtungsstreit um den Grünen Deal. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-28)
11
Gelinsky, Katja :Wie das Wirtschaftsrecht dem Klima dienen soll : Der Juristentag debattiert über eine Klimaquote für Unternehmen und über die Frage, ob Betriebe künftig den Firmenstatus "klimaneutral" bekommen sollen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-09-27)
12
Janisch, Wolfgang :Ein Prozess gegen den Untergang : Der Internationale Gerichtshof in Den Haag soll ein Rechtsgutachten über die Pflichten der Staaten beim Klimaschutz erstellen. Das Ergebnis dürfte weitreichende Folgen haben. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-02)
13
Janisch, Wolfgang :Wie Großfirmen zu mehr Klimaschutz bewegt werden sollen : Sie sind für fast drei Viertel aller CO2- Emissionen verantwortlich, aber tun müssen Großfirmen dagegen noch nicht allzu viel. Der deutsche Juristentag hätte da eine Idee. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-27)
14
Kokenbrink, Anne :EU-Staaten stimmen für abgeschwächtes Naturschutzgesetz : Bauern immer noch unzufrieden / Regierungskrise in Österreich In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-18)
15
Seiler, Johannes :Umwelt-Politik in Brasilien führt zu weniger Gewalt : Im Dezember 2007 beschloss die damalige Regierung Brasiliens ein Gesetz, das die illegale Vernichtung des Regenwaldes bremsen soll. Eine Studie von Forschenden des Insper-Forschungsinstituts in São Paulo und der Universität Bonn zeigt nun einen interessanten Nebeneffekt [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-08-28)
16
Serrao, Marc Felix :"Was soll eine ökologische Person sein, und wer soll sie vor Gericht vertreten?" : Ein deutsches Gericht hat jüngst erstmals die Natur als Trägerin von Grundrechten anerkannt. Der Staatsrechtler Christoph Degenhart ist entsetzt. Im Gespräch mit Marc Felix Serrao warnt er vor einer Gesinnungsjudikatur In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-04)
17
Gelinsky, Katja :Schwere Zeiten für den Naturschutz : Seit einem Jahr gibt es das Abkommen zum Weltnaturschutz. Damals war der Jubel groß. Nun wird Kritik laut, dass es der Politik an Ehrgeiz mangele. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-12-19)
18
Hummel, Thomas :Bequem ins Plastozän : Der Müllberg wächst und wächst, mit der Einwegkultur verdient die Industrie Milliarden. Der Politik fehlt der Mut und den Verbrauchern die Einsicht, den Wahnsinn zu stoppen. Dabei gibt es Lösungsansätze In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-02)
19
Müller, Martin U. :Antibiotika im Bach : Deutsche Tester prüften Abwasser von Arzneifabriken in Indien und Europa, die für den hiesigen Markt produzieren. Sie fanden hohe Rückstände, die dazu führen können, dass Medikamente nicht mehr wirken. In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-11)
20
Ott, Klaus ; Wischmeyer, Nils :Hohe Profite mit giftigem Müll : In Deutschland gibt es jedes Jahr viele Tausend Fälle von mutmaßlich kriminellen Geschäften mit Abfall. Die Ermittlungen dauern lange, und die Strafen fallen oft milde aus. Schärfere Gesetze sollen das ändern. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-21)