Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("droit de l'environnement") OR keywords:("Umweltrecht") OR keywords:("environmental legislation") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 163
Seite: 1 von 9

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bauchmüller, Michael:
Gülle frei mit Folgen : Landwirte müssen nicht mehr über Düngereinsatz Buch führen. Das soll Bürokratie abbauen. Doch es hilft Betrieben, die es mit der Umwelt nicht so genau nehmen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25)
2 Gelinsky, Katja:
Weniger Regulierung im Düngerecht heftig umstritten : Bauern müssen keine Nährstoffbilanz erstellen / Wasserwirtschaft und Ökoverbände kritisieren "Schnellschuss"
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-25)
3 Sauga, Michael:
Versprochen, gebrochen : Ursula von der Leyen stoppt kurz vor Schluss die Verhandlungen über ein Anti-Greenwashing-Gesetz. Die Chefin der EU-Kommission bringt damit ihre eigene Machtbasis gegen sich auf.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-06-28)
4 Staib, Julian:
Eine Ölpest im hybriden Krieg : Durch Russlands Schattenflotte droht der Ostsee eine Umweltkatstrophe.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-28)
5 Záboji, Niklas:
Wind und Solar droht das Aus in Frankreich : In Frankreich bahnt sich eine energiepolitische Zäsur an. Ein neues Gesetz sieht nicht nur ein Moratorium für neue Wind- und Solaranlagen, sondern auch den Ausstieg aus dem EU-Energiemarkt vor
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-23)
6 Zraick, Karen:
There Is No "Energy Emergency," a New Lawsuit Claims : In the suit, 15 Democratic states called Trump's declaration illegal and said federal agencies were rushing permits for fossil fuel projects under false pretenses.
In: New York Times, 2025 (2025-05-09)
7 Barth, Martin (Hg.):
Umweltethik in christlicher Perspektive
2024
8 Calliess, Christian:
Hat die Natur eigene Rechte? : Das Umweltrecht enthält schon jetzt alle notwendigen Instrumente.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-14)
9 Gelinsky, Katja:
Wie das Wirtschaftsrecht dem Klima dienen soll : Der Juristentag debattiert über eine Klimaquote für Unternehmen und über die Frage, ob Betriebe künftig den Firmenstatus "klimaneutral" bekommen sollen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-09-27)
10 Janisch, Wolfgang:
Ein Prozess gegen den Untergang : Der Internationale Gerichtshof in Den Haag soll ein Rechtsgutachten über die Pflichten der Staaten beim Klimaschutz erstellen. Das Ergebnis dürfte weitreichende Folgen haben.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-02)
11 Janisch, Wolfgang:
Wie Großfirmen zu mehr Klimaschutz bewegt werden sollen : Sie sind für fast drei Viertel aller CO2- Emissionen verantwortlich, aber tun müssen Großfirmen dagegen noch nicht allzu viel. Der deutsche Juristentag hätte da eine Idee.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-27)
12 Hummel, Thomas:
Bequem ins Plastozän : Der Müllberg wächst und wächst, mit der Einwegkultur verdient die Industrie Milliarden. Der Politik fehlt der Mut und den Verbrauchern die Einsicht, den Wahnsinn zu stoppen. Dabei gibt es Lösungsansätze
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-02)
13 Müller, Martin U.:
Antibiotika im Bach : Deutsche Tester prüften Abwasser von Arzneifabriken in Indien und Europa, die für den hiesigen Markt produzieren. Sie fanden hohe Rückstände, die dazu führen können, dass Medikamente nicht mehr wirken.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-11)
14 Ott, Klaus; Wischmeyer, Nils:
Hohe Profite mit giftigem Müll : In Deutschland gibt es jedes Jahr viele Tausend Fälle von mutmaßlich kriminellen Geschäften mit Abfall. Die Ermittlungen dauern lange, und die Strafen fallen oft milde aus. Schärfere Gesetze sollen das ändern.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-21)
15 Schoop, Florian:
"Abfall ist vor allem dann gefährlich, wenn er nicht stinkt" : Der Historiker Roman Köster hat die Geschichte des Mülls erforscht. Warum er Appelle zum Konsumverzicht für falsch hält und weshalb der Kühlschrank mitschuldig am Food-Waste ist, sagt er im Gespräch mit Florian Schoop
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20)
16 Tomuschat, Christian:
Noch eine Zeitenwende? : Der Schutz der Lebensgrundlagen und die Entscheidungsformen des Völkerrechts
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-02-23)
17 Junge Klimakläger siegen gegen den Staat Montana : Richterin nennt das rechtlich auferlegte Ignorieren von Klimafolgen verfassungswidrig / Was sind die Folgen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-16)
18 Hardegger, Angelika:
"Radikaler Meinungswechsel" in der Gentech-Politik : Das Parlament gibt neuen Verfahren der Gentechnik eine Chance - nach fast zwanzig Jahren Stillstand
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-03-10)
19 Bertel, Maria:
Rechte der Natur in Südamerika : zwischen Biozentrismus und Anthropozentrismus
In: Anthropozän - Klimawandel - Biodiversität : transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur / Stascha Rohmer ; Georg Toepfer (Hg.). - Orig.-Ausg . - Freiburg i. Br. [u.a.] : Alber, (2021). - 191-211
20 Calderon-Valencia, Felipe:
Constitutional protection of biodiversity in Brazil : a critical study of the influence of Brazilian environmental rule of law in Latin America
In: Anthropozän - Klimawandel - Biodiversität : transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur / Stascha Rohmer ; Georg Toepfer (Hg.). - Orig.-Ausg . - Freiburg i. Br. [u.a.] : Alber, (2021). - 171-190

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen