|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Jordan, Miriam: They Fled Climate Chaos. Asylum Law Made Decades Ago Might Not Help : "We need protection," one migrant at the U.S. border said. But the legal system for refugees never envisioned the millions displaced by global warming. In: New York Times, 2023 (2023-11-28) |
|
2 |
Aggarwal, Nikita; Floridi, Luciano: Towards the ethical publication of Country of Origin Information (COI) in the asylum process In: The 2019 Yearbook of the Digital Ethics Lab / Christopher Burr ; Silvia Milano, eds. - Cham : Springer, (2020). - 89-99 |
|
3 |
Peteranderl, Sonja: Das Export-Virus : Mitten in der Pandemie schieben die USA Migranten ab, die teils am Virus erkrankt sind und verschärfen so die Gesundheitskrise in Mexiko und Zentralamerika. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-05-09) |
|
4 |
Wihstutz, Anne: Menschenrechte von jungen geflüchteten Kindern in Unterkünften In: Menschenrechtsbasierte Pflege : Plädoyer für die Achtung und Anwendung von Menschenrechten in der Pflege / Olivia Dibelius ; Gudrun Piechotta-Henze (Hrsg.). Unter Mitarb. von Monika Bobbert ... - 1. Aufl . - Bern : Hogrefe, (2020). - 45-59 |
|
5 |
Kein Präzedenzurteil in München : Lesbische Frauen werden in Uganda verfolgt und misshandelt. Viele flohen nach Deutschland und hofften darauf, dass ihre Fluchtgründe beim Asylverfahren anerkannt werden - vergebens In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-03-10) |
|
6 |
Franke, Fabian: Klimaflüchtling, der : Die Grünen fordern besondere Pässe für Klimaflüchtlinge. Aber gibt es sie überhaupt? Eine Begriffsklärung In: Die Zeit, 2019 (2019-05-09) |
|
7 |
Anonymous: Asyl fuer eine bessere medizinische Behandlung - Wie sollen wir mit Gesundheitsfluechtlingen umgehen? In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (1), 57-58 |
|
8 |
Cornelius, Kai: Juristischer Kommentar zum Fall "Asyl fuer eine bessere medizinische Behandlung - wie sollen wir mit "Gesundheitsfluechtlingen" umgehen? In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (1), 63-66 |
|
9 |
Deutsches Institut fuer Menschenrechte <Berlin>: Entwicklung der Menschrechtssituation in Deutschland. Juli 2017 - Juni 2018. Bericht an den Deutschen Bundestag gemaess 2 Absatz 5 DIMRG. In: |
|
10 |
Goettsche, Anna Lena: Die andere Frage stellen: weibliche Genitalverstuemmelung/-beschneidung und das Recht in Deutschland. In: Kritische Justiz, 2018, Vol. 51 (3), 295-303 |
|
11 |
Wild, Verina; Krones, Tanja: Medizinethischer Kommentar zum Fall "Asyl fuer eine bessere medizinische Behandlung - wie sollen wir mit "Gesundheitsfluechtlingen" umgehen? In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (1), 59-61 |
|
12 |
Dowideit, Anette et al.: Gefälligkeits-Atteste gegen Abschiebungen : Bis zu 20 Prozent falsche Gutachten? Ärzte bescheinigen Asylbewerbern oft Reiseunfähigkeit In: Welt am Sonntag, 2017 (2017-04-09) |
|
13 |
Keuk, E. van et al.: Duesseldorfer Erklaerung. Folteropfer interdisziplinaer erkennen, begutachten, behandeln und schuetzen. In: Rechtsmedizin, 2017, Vol. 27 (4), 263-265 |
|
14 |
Fuehrer, Amand: Asylbewerberleistungsgesetz: Abrechnung versus aerztliche Ethik. In: Deutsches Aerzteblatt, 2016, Vol. 113 (18), A-857 |
|
15 |
Hjern, Anders: Implementing a holistic paediatric age assessment in a hostile political environment - the Swedish story. In: Deutsche Sektion der Internationalen Aerzte fuer die Verhuetung des Atomkrieges (IPPNW); Aerzte in sozialer Verantwortung e.V.; Deutsche Akademie fuer Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) (eds.) Best practice for young refugees. Ergebnisse und Beitraege einer internationalen Fachkonferenz zur Einschaetzung des Alters, Entwicklungsstandes und Hilfebedarfs von unbegleiteten minderjaehrigen Fluechtlingen. |
|
16 |
Huster, Stefan; Stroettchen, Jonathan: Die Aufnahme von Fluechtlingen auf die Warteliste zur Organtransplantation. In: Medizinrecht, 2016, Vol. 34 (6), 415-417 |
|
17 |
Josefsson, Jonathan: Children's rights to asylum and the capability approach In: Ethical Perspectives, 2016, Vol. 23 (1), 101-130 |
|
18 |
Kappert, Ines: Ab in die Turnhalle! : Gerade bei Schwerstbehinderten zeigt sich: Nirgendwo in Europa ist das Asylverfahren vertrackter als in Deutschland. In: Die Tageszeitung, 2015 (2015-09-25) |
|
19 |
Rasche, Uta: Gesundheitskarte für Alle : Asylbewerber dürfen wegen Grippe nicht zum Arzt, aber nicht, wenn sie chronisch krank sind. Die Bundesländer wollen das ändern. Aber wer zahlt? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2015 (2015-06-14) |
|
20 |
Tjentjens Meyers, Diana: Feminism and sex trafficking : rethinking some aspects of autonomy and paternalism In: Ethical Theory and Moral Practice, 2014, Vol. 17 (3), 427-441 |