Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("divertissement") OR keywords:("Unterhaltung") OR keywords:("entertainment") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 44
Seite: 1 von 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Moore, Kimberly C.:
The case for the legal protection of animals : humanity's shared destiny with the animal kingdom
2023
2 Kompatscher-Gufler, Gabriela; Spannring, Reingard; Schachinger, Karin:
Human-Animal Studies : eine Einführung für Studierende und Lehrende
2021
3 Bartneck, Christoph et al.:
Mensch-Roboter-Interaktion : eine Einführung
2020
4 Klapsa, Kja:
"Mit Maske kann man halt nicht raven" : Immer öfter veranstalten junge Leute illegale Elektro-Partys. Ein 25-jähriger Berliner hat selbst eine organisiert. Hier erzählt er, warum die Corona-Angst in seiner Szene kaum eine Rolle spielt
In: Die Welt, 2020 (2020-07-30)
5 Saffran, Lise:
Fiction writing
In: Research methods in health humanities / ed. by Craig M. Klugman ; Erin Gentry Lamb. - New York : Oxford Univ. Press, (2019). - 268-284
6 Albiez, Marius; Schopp, Kerstin:
Schöne neue Streamingwelt : zwischen Binge Watching und Nachhaltigkeitsutopie
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 339-351
7 Ammicht Quinn, Regina:
Gone Baby Gone : verlorene Kinder, schlechte Mütter und ratlose Ethik
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller. - Tübingen, (2018). - 77-91
8 Bauer, Gero:
Hope and kinship in AMC's "The Walking Dead"
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 121-132
9 Brand, Cordula:
Die zwei Rikers : Überleben in Teletransportern
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller. - Tübingen, (2018). - 31-44
10 Burmeister, Christiane; Krautter, Jutta:
Hinter dem schwarzen Spiegel : Perspektiven auf die Darstellung des Dystopischen in "Black Mirror"
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 311-323
11 Dietrich, Julia:
Universalismus ohne Moral : Skizze zu einer ethischen Rekonstruktion der Figur "Schotty" in der Serie "Der Tatortreiniger"
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 213-224
12 Eisele, Jörg:
Boerne, Thiel & Co. : der "Tatort" aus strafrechtlicher Sicht
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 257-271
13 Gabel, Friedrich:
Sicherheitsethische Fragen bei den Simpsons
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 287-298
14 Heesen, Jessica; Sehr, Marc:
Maschinen zum Verlieben und die Hybris der Wissenschaft : künstliche Intelligenz im Film "Ex Machina"
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 273-286
15 Hellmich, Wolfgang:
Das Prekäre der Moral : ein Feuilleton über die amerikanische Serie "Twenty-Four"
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 145-156
16 Kaiser, Mathias:
Wider die Doppelmoral: "Lilyhammer" - ein Spiegelbild Norwegens?
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 133-143
17 Kettner, Matthias:
"Black Mirror" - Technikfolgenabschätzung in Serie
In: Ethik in Serie ; Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller ; Cordula Brand und Simon Meisch (Hrsg.)
18 Lutz, Ralf:
TV-Serien als Seismographen : ihr zeitdiagnostisches Potential aus medienethischer Perspektive
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 353-364
19 Meisch, Simon:
"Th1rteen R3asons Why" : about giving and reflecting reasons
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller. - Tübingen, (2018). - 93-107
20 Meisch, Simon:
Tony Soprano: Ein Herz für Tiere
In: Ethik in Serie : Eine Festschrift zu Ehren von Uta Müller, 2018, Band 13, 111-120

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen