|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bielicki, Jan: "Das ist wirklich widerlich" : Australiern, die aus dem Corona-Hotspot Indien in die Heimat zurück wollen, drohen hohe Strafen. Kritiker sind geschockt In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-03) |
|
2 |
Hank, Rainer: Immer auf die Dicken : Warum wir die Fettleibigkeit wohl nie besiegen werden. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2019 (2019-06-16) |
|
3 |
Weitbrecht, Ralf; Becker, Christoph: In flagranti erwischt : Ein seit Jahren weltweit operierendes Doping-Netzwerk mit Zentrale in Erfurt ist im Rahmen der Nordischen Ski-WM in Seefeld zerschlagen worden. Fünf Sportler werden von der Polizei verhaftet und verhört. "Wenn Doper Angst bekommen, ist es genau das, was wir beabsichtigen."
Beigefügtes Werk: Aus der Mitte Deutschland / Anno Hecker In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-02-28) |
|
4 |
Henn, Wolfram: Genediting: Empoerung allein ist nicht genug. In: Deutsches Aerzteblatt, 2018, Vol. 115 (49), A-2280 |
|
5 |
Powell, Brian K.: Killing, letting die, and the death penalty In: International Journal of Applied Philosophy |
|
6 |
Terracina, David: Neuroscience and penal law : ineffectiveness of the penal systems and flawed perception of the under-evaluation of behaviour constituting crime ; the particular case of crimes regarding intangible goods In: Law and neuroscience : current legal issues 2010 / ed. by Michael Freeman. [UCL's 13th international colloquium, London 2009], 2011, 13) (Current legal publications, 193-201 |
|
7 |
Husak, Douglas: Why we should decriminalize drug use In: Ethics in Practice : An Anthology. - Malden, MA, USA, (2007). - 335-344 |
|
8 |
Wright, John Paul; Cullen, Francis T.; Beaver, Kevin M.: Does punishment work? In: Ethics in Practice : An Anthology. - Malden, MA, USA, (2007). - 531-543 |
|
9 |
King, Nicholas B.: The ethics of biodefense In: Ethics and infectious disease / ed. by Michael J. Selgelid ; Margaret P. Battin ; Charles B. Smith. - Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell, (2006). - 344-358 |
|
10 |
Bedau, Hugo Adam: Capital punishment In: The Oxford handbook of practical ethics / ed. by Hugh LaFollette. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2005). - 705-733 |
|
11 |
Biegert, Claus: "Keine Sieger, nur Besiegte" : Albert Schweitzers Kritik an der Politik der atomaren Abschreckung In: Leben inmitten von Leben : die Aktualität der Ethik Albert Schweitzers. - Stuttgart, (2005). - 144-151 |
|
12 |
Baer-Henney, Juliane: Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? : Eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA 2004 |
|
13 |
Dauer, Edward A.: Ethical misfits : mediation and medical malpractice litigation In: Accountability : patient safety and policy reform / Virginia A. Sharpe, ed. - Washington DC : Georgetown Univ. Press, (2004). - 185-201 |
|
14 |
Lewis, C.S.: A critique of the humanitarian theory of punishment In: Morality in practice. - Belmont, CA, (2004). - 562-565 |
|
15 |
Reiman, Jeffrey H.: Civilization, safety, and deterrence In: Morality in practice. - Belmont, CA, (2004). - 576-585 |
|
16 |
Van den Haag, Ernest: Deterrence and uncertainty In: Morality in practice. - Belmont, CA, (2004). - 574-575 |
|
17 |
Bedau, Hugo Adam: Capital punishment In: Matters of life and death : new introductory essays in moral philosophy / ed. by Tom Regan. - 2. ed., - New York : Random House, 1986, (1986). - 175-212 |