Nr.
Eintrag
1
Finke, Björn ; Salavati, Nakissa :CO2 speichern - eine Lösung? : Manche Industrien wollen so ihre Emissionen loswerden: CO2 abscheiden, weiterverwenden oder versenken. Die wichtigsten Fragen und Antworten. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-07-03)
2
Edenhofer, Ottmar et al.: Die planetarische Müllabfuhr : Um die Klimaziele zu erreichen, muss Kohlendioxid aus der Luft entnommen werden und zum Beispiel unter der Erde gespeichert werden. Doch dafür braucht es Regeln. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-15)
3
Löhr, Julia :Der Wald wird zum Klimasünder : Viele tote Bäume, wenig Ersatz: Der Wald senkt den CO2-Gehalt nicht mehr, sondern erhöht ihn. Der zuständige Minister appelliert an die Ampel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-09)
4
Moll, Mirjam :Deutschland ist bei der CO2-Einspeicherung im Rückstand : Auf EU-Ebene läuft die Planung für die Einlagerung von Kohlendioxid unter der Erde auf Hochtouren - in Schweden ist sie schon Tatsache In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-30)
5
Neukam, Sophie :Können Pilze uns retten? : Sie wachsen nicht nur über der Erde. Direkt unter unseren Füßen bilden sie ein riesiges Netzwerk, das Gigatonnen an CO2 aufnimmt. Bisher weiß die Forschung beängstigend wenig darüber In: Die Zeit, 2023 (2023-10-05)
6
Többen, Jens :Treibhausgas unter die Erde : Industriezweige mit besonders hohem CO2-Ausstoß sollten das klimaschädliche Gas einfangen und unterirdisch speichern, empfiehlt der Weltklimarat. Doch wie funktioniert das genau? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-19)
7
Brackel, Benjamin von :Der Ozean als CO2-Schlucker : Nord- und Ostsee könnten für den Klimaschutz genutzt werden, etwa durch Ausstreuen von Kalk. In einem Großprojekt wollen Forscher Nutzen und Risiken solcher Eingriffe herausfinden In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-03-29)
8
Wengenmayr, Roland :Grünes Tuning : Photosynthese verwandelt seit Jahrmilliarden atmosphärisches CO2 in Biomasse. Doch der Prozess ist erstaunlich ineffizient. Das muss sich doch verbessern lassen, glauben Wissenschaftler und basteln bereits an "künstlichem Spinat" In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-09-19)
9
Fountain, Henry :Whats Green, Soggy and Fights Climate Change? : You might be surprised: Protecting peat bogs could help the world avert the worst effects of global warming, a new study has found. In: New York Times, 2020 (2020-10-08)
10
Wille, Joachim :Kostbarer Meeresschnee : Für den Klimaschutz spielen die Ozeane eine wichtige Rolle. Sie nehmen große Mengen CO2 auf. Doch diese Kohlenstoff-Pumpe droht schwächer zu werden In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-03-20)
11
Preston, Christopher J. :Climate engineering and the cessation requirement: : the ethics of a life-cycle In: Environmental Values, 2016, Vol. 25 (1), 91-107
12
Nolt, John :Replies to critics of 'How harmful are the average American's greenhouse gas emissions? In: Ethics, Policy and Environment, 2013, Vol. 16 (1), 111-119
13
Voget-Kleschin, Lieske :Large-scale land acquisition : evaluating its environmental aspects against the background of strong sustainability In: Journal of Agricultural & Environmental Ethics, 2013, Vol. 26 (6), 1105-1126
14
Caviezel, Claudio ; Grünwald, Reinhard :Technische Optionen zum Management des CO2-Kreislaufs 2012
15
Bode, Sven :CO2-Abscheidung und -Lagerung im Rahmen des Clean Development Mechanism : Chancen und Risiken In: Gaia, 2009, Vol. 18 (4), 300-306
16
Körner, Christian :Biologische Kohlenstoffsenken : Umsatz und Kapital nicht verwechseln! In: Gaia, 2009, Vol. 18 (4), 288-293
17
Luhmann, Hans-Jochen :CO2-Abscheidung und -Lagerung bei Kohlekraftwerken : kein Beitrag zur Lösung des Klimaproblems In: Gaia, 2009, Vol. 18 (4), 294-299
18
Bunyard, Peter :Das Klima und der Amazonas In: Zukunft ist möglich : Wege aus dem Klima-Chaos. - Hamburg, (2007). - 137-174
19
Kromp-Kolb, Helga ; Formayer, Herbert :Schwarzbuch Klimawandel : wie viel Zeit bleibt uns noch? 2005
20
Aufenanger, Stefan :Die Anrechnung biologischer Quellen und Senken im Kyoto-Protokoll: Fortschritt oder Rückschlag für den globalen Umweltschutz? : Sondergutachten 1998 1998