|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Berlin, Simon: Chat-GPT, wie viel Energie brauchst du? : Hinter Chatbots stecken gewaltige Rechenzentren, die große Mengen an Strom und Wasser schlucken. Sechs Erkenntnisse zur Klimabilanz von künstlicher Intelligenz. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-16) |
|
2 |
Bethge, Philip; Hoffmann, Heiner: Vergiftete Liebesgrüße : Rosen, Tulpen und Chrysanthemen aus Kenia, Äthiopien oder Ecuador, mit Pestiziden belastet, per Flugzeug nach Europa gebracht: Ist der Kauf von Schnittblumen zum Valentinstag noch vertretbar? In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01) |
|
3 |
Agarwala, Anant; Probst, Maximilian: Sogar hier wird das Wasser knapp : Viele Metropolen könnten bald auf dem Trockenen sitzen - auch in Europa. Die gute Nachricht: Man kann etwas dagegen tun. Denn eigentlich ist genug Trinkwasser da In: Die Zeit, 2024 (2024-08-15) |
|
4 |
Heidtmann, Jan; Walter, Finn: Tesla gegen den Wasserverband Strausberg-Erkner : Eine schlechte Woche für den E-Autobauer: Die Bewohner stellen sich gegen Ausbaupläne, Aktivisten besetzen einen Wald. Und es ist unklar, was aus dem Abwasser wird. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-02) |
|
5 |
Rademacher, Horst: Das Land versinkt : Weltweit sacken die Böden ab - da immer mehr Grundwasser aus den Poren gepumpt wird. Eine Prognose zeigt, welche Länder besonders betroffen sind. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-27) |
|
6 |
Arndt, Lukas: Zu viel Wasser geht den Bach runter : Zum Trinken, in der Landwirtschaft und zum Kühlen von Kraftwerken: Wasser wird überall gebraucht. Eigentlich ist genug da, doch es fehlen die Daten und die Infrastruktur dafür, dass das Wasser dort landet, wo es gebraucht wird. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-05) |
|
7 |
Balzter, Sebastian: "Wir brauchen Wasser, Wasser, Wasser" : Wie geht es dem Getreide? Was hilft gegen die Trockenheit? Wann verdrängt Photovoltaik den Weizen vom Feld? Ein Gespräch mit dem Landwirt Klaus Münchhoff In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-06-18) |
|
8 |
Bethge, Philip; Gnirke, Kristina: "Die Menschen wollen keine schlagzeilenträchtigen Verbote" : Estelle Brachlianoff, Chefin des weltgrößten Wasser- und Abfallkonzerns Veolia, über das Geschäft mit dem Wassermangel, die Aufgabe, wie Verbraucher sparen können, und die Frage, ob private Pools noch akzeptabel sind In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-14) |
|
9 |
Götze, Susanne et al.: Auf dem Trockenen : Die Sommer werden heißer, der Regen fällt unberechenbarer, das Wasser wird knapper. Wie lange können wir uns den gedankenlosen Umgang mit dem wertvollen Rohstoff noch leisten? Rundreise durch ein Land, dem erst langsam bewusst wird, wie kostbar die Ressource ist, die täglich aus dem Hahn fließt. In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-22) |
|
10 |
Landwehr, Tobias: Wie geht's Grundwasser? : Noch hat Deutschland genug Wasser, aber der Klimawandel könnte es verknappen. Um rechtzeitig gegenzusteuern, braucht es ein Grundwasser-Monitoring In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-15) |
|
11 |
Niewel, Gianna: Glühende Landschaften : Draußen dürstet das Land trotzdem gibt es bei ihm in Königstein Leute, die 80 000 Liter am Tag verbrauchen, der Rasen, der Pool. Muss man nicht verstehen, findet Bürgermeister Leonhard Helm In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-24) |
|
12 |
Ritzer, Uwe: Die Illusion der unendlichen Wasserreserven : Wasser gab es in Deutschland stets im Überfluss, nun wird es knapper. Die Regierung hat einen Plan zur Vermeidung der Krise, doch ihre Strategie scheitert an mangelndem Willen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-26) |
|
13 |
Shafy, Samiha: Zwei Datteln oder eine Dusche : Israel besteht zu 60 Prozent aus Wüste, doch Wissenschaftler haben Teile des Landes fruchtbar gemacht. Kann der Rest der Welt daraus lernen? In: Die Zeit, 2023 (2023-08-24) |
|
14 |
Titz, Sven: Dubai entdeckt die Nachhaltigkeit : Noch geht die Wüstenmetropole am Persischen Golf mit der Umwelt meist verschwenderisch um. Ein Besuch in einem Solarpark, einer Fabrik für Indoor-Landwirtschaft und einem Öko-Stadtteil zeigt aber: Man kann dort auch anders. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-28) |
|
15 |
ChatGPTs unsichtbarer Fußabdruck : Chatbots verbrauchen nicht nur Energie, sondern auch Wasser - eine neue Studie gibt einen ersten Einblick In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-04) |
|
16 |
Gelinsky, Katja: Nun kommt die "Wasserwende" : Der Grundwasserspiegel sinkt, und Gewässer verdrecken. Mit einer nationalen Wasserstrategie will die Bundesregierung die Wasserversorgung und den Schutz des Wassers als Lebensraum sichern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-07-22) |
|
17 |
Rößler, Hans-Christian: Kurz vor dem Kollaps : Europas größtes Anbaugebiet für Avocados liegt bei Málaga in Spanien. Nun ist ein Streit um das Wasser entbrannt, das für den Anbau nötig ist - und das wegen Hitze und Dürre immer knapper wird. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-07-21) |
|
18 |
Schwerin, Ulrich von: Die Wasserkrise in Nahost betrifft auch uns : Die Umweltprobleme der Region sind schon heute dramatisch und dürften sich durch den Klimawandel weiter verschärfen. Europa sollte die Länder im Nahen Osten bei der ökologischen Transformation unterstützen - auch aus eigenem Interesse. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-09-16) |
|
19 |
Al Jaafari, Munir; Zimprich, Björn: Wassersparen mithilfe religiöser Argumente : ein Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit der GIZ in Jordanien In: Islamische Umwelttheologie : Ethik, Norm und Praxis / Sara Binay und Mouhanad Khorchide (Hg.), 2019, 1, 216-222 |
|
20 |
Gerten, Dieter: Wasser : Knappheit, Klimawandel, Welternährung 2018 |