Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("connaissance [philosophie]" "Knowledge (D019359)" "connaissance")) OR keywords:(("Erkenntnis" "Knowledge (D019359)" "connaissance")) OR keywords:(("knowledge [philosophy]" "Knowledge (D019359)" "connaissance")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 131
Seite: 1 von 7

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Geiser, Eveline:
Es braucht eine andere Forschungskultur : Der Boom der Neurowissenschaften hat psychisch kranken Menschen noch wenig gebracht. Um voranzukommen, sind riesige Datenbanken mit Hirnscans notwendig. Doch die Forscher horten ihre Messungen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-23)
2 Stremmel, Jan:
Alles so ganz anders hier : LSD gegen den Weltschmerz: In psychedelischen Retreats suchen Menschen aus der Mittelschicht nach Antworten und Sinn - für 1600 Euro, ganz legal, mitten in Stuttgart. Über ein Wochenende, das anders läuft als erwartet.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-09)
3 Lenzen, Manuela:
Forschung im Schaltkreis : Künstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft schon nützliche Zuarbeiten. In Zukunft soll sie auf eigene Faust in neue Erkenntnisdimensionen vordringen. Der Weg dahin ist noch weit.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-25)
4 Nida-Rümelin, Julian:
Theoretische und angewandte Ethik : Paradigmen und Begründungen
2023
5 Boesch, Christophe:
The human challenge in understanding animal cognition
In: Neuroethics and nonhuman animals / L. Syd M. Johnson ; Andrew Fenton ; Adam Shriver, eds. - Cham : Springer, (2020). - 33-51
6 Braun, Hans-Joachim:
Intuition
In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 573- 578
7 Grimm, Nikola:
Sicherheit und Unsicherheit von Fakten in der Medizin : der Status "Wissenschaftliche Tatsachen" nach Ludwik Fleck mit Blick auf ICD-10-GM und Oxytocin-Studien
In: Unsicherheit in der Medizin : zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen / hrsg. von Andreas Frewer ; Lutz Bergemann ; Elisabeth Langmann, 2020, 13, 211-232
8 Lampl, Benedikt:
Erkenntnis und Entscheidungsfindung in der Medizin.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (1), 99-112
9 Ommeln, Miriam:
Ästhetisches Denken als Gegenargument zum Transhumanismus
In: Transhumanismus : über die Grenzen technischer Selbstverbesserung / hrsg. von Stephan Herzberg und Heinrich Watzka, 2020, 17, 203-220
10 Schweizer, Thomas:
Eine neue Biophilosophie - ein neues Menschenbild? Grenzen der Biowissenschaften.
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2020, Vol. 101 (9), 314-315
11 Tafaro, Laura:
Some reflections on neuroscience and civil law
In: Neuroscience and law : complicated crossings and new perspectives / Antonio D'Aloia ; Maria Chiara Errigo, eds. - Cham : Springer, (2020). - 113-137
12 Clément, Fabrice; Koenig, Melissa:
Epistemology : knowledge in childhood
In: The Routledge handbook of the philosophy of childhood and children / ed. by Anca Gheaus, Gideon Calder and Jurgen De Wispelaere. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 13-22
13 Mohr Lone, Jana:
Philosophical thinking in childhood
In: The Routledge handbook of the philosophy of childhood and children / ed. by Anca Gheaus, Gideon Calder and Jurgen De Wispelaere. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 53-63
14 Kaaronen, Roope Oskari:
Reframing tacit human-nature relations : an inquiry into process philosophy and the philosophy of Michael Polanyi
In: Environmental Values, 2018, Vol. 27 (2), 179-201
15 Meunier, Robert:
Tiermodelle und die Ökologie des Wissens : Das Beispiel des Zebrafisches
In: Philosophie der Tierforschung : Band 3: Milieus und Akteure / Matthias Wunsch ; Martin Böhnert ; Kristian Köchy (Hg.). - Freiburg [u.a.] : Alber, (2018). - 263-298
16 Widmer, Hans:
Auf die Selbsterkenntnis kommt es an : Sie wird reicher und nervöser: In 500 Jahren wird die Menschheit entweder aufgeklärt oder nicht mehr sein.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-06-22)
17 Friedrich, Alexander (Hg.):
Technisches Nichtwissen
2017
18 Matthiessen, Hannes Ole:
Erkennen und Handeln : John McDowells Naturalismus der zweiten Natur
In: Aristotelischer Naturalismus / Martin Hähnel (Hg.). - Stuttgart : Metzler, (2017). - 144-153
19 Schlette, Magnus:
Ästhetische Naturverhältnisse
In: Naturphilosophie : ein Lehr- und Studienbuch / hrsg. von Thomas Kirchhoff ; Nicole Karafyllis ; Dirk Evers .., 2017, 4769 : Philosophie, 186-195
20 Gerhardt, Volker:
Der Wert der Wahrheit wächst
In: Moral, Wissenschaft und Wahrheit / hrsg. von Julian Nida-Rümelin und Jan-Christoph Heilinger, 2016, 13, 131-144

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen