|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Lipp, Volker; Thonicke, Hannah: Medizinische Behandlung vulnerabler Patienten vor dem Hintergrund des neuen Betreuungsrechts. In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2024, Vol. 25 (5 (02.09.2024)), 239-245 |
|
2 |
Mildenberger, Florian G.: Die katholische Welt und die Urologie im 20./21. Jahrhundert. In: Urologie, 2023, 06.09.2023, 7 |
|
3 |
Springer, Sebastian; Bochis, Julia: Ehegattenvertretungsrecht in Angelegenheiten der Gesundheitssorge - praktische Umsetzung einer kontroversen Norm. In: Anaesthesiologie, 2023, Vol. 72 (9 (09.08.2023)), 677-684 |
|
4 |
Dutzmann, Jochen et al.: Ehegattennotvertretungsrecht. Eine Handreichung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinaeren Vereinigung fuer Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI). In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2022, Vol. 148 (08), 4 |
|
5 |
Gross, Jenny; Cramer, Maria: The Latest Issue in Divorces: Who Gets the Embryos? : Amid the pandemic, I.V.F. rates are on the rise, and so are disputes about what to do with remaining frozen embryos when couples split up. For some, it has gotten messy. In: New York Times, 2021 (2021-04-03) |
|
6 |
Polonyi, Max: Bis der Tod uns scheidet : Margarethe und Julius Schäfer verliebten sich im Alter von 19 Jahren. Sie heirateten, bauten ein Haus und bereisten die Welt. Im Alter erkrankte sie an Demenz, und er pflegte sie. Warum tötete er sie kurz vor dem 70. Hochzeitstag? In: Der Spiegel, 2021 (2021-01-23) |
|
7 |
Deutschland: Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts vom 29. Juli 2009 In: Ethik in der Medizin : ein Studienbuch / hrsg. von Urban Wiesing unter Mitarb. von Johann S. Ach .., 2020, 19337, 124-127 |
|
8 |
Davey, Melissa: Woman can use donor sperm in IVF without estranged husband's consent, court rules : Federal court finds Victorian law discriminated against the woman on the basis of her marital status In: The Guardian, 2018 (2018-09-21) |
|
9 |
Heiderhoff, Bettina; Rademacher, Friederike: Das Betreuungsrecht der 1896 ff. BGB zur schwierigen Balance zwischen Autonomie und Fuersorge. In: Jura, 2018, Vol. 40 (9), 851-859 |
|
10 |
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara: Kinderlosigkeit. Als Schicksal annehmen? In: Imago Hominis, 2017, Vol. 24 (1), 61-69 |
|
11 |
Gräber, Berrit: Entscheidung fürs Leben : Was im medizinischen Notfall geschieht, soll ab 2018 automatisch der Ehegatte bestimmen. Experten warnen vor Missbrauch In: Die Welt, 2017 (2017-06-27) |
|
12 |
Swaaf, Kurt de: Es bleibt in der Familie : Ehen unter Blutsverwandten sind in Europa selten. In anderen Kulturen gehören sie dagegen zur Normalität. Die medizinische Forschung profitiert davon. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2017 (2017-02-08) |
|
13 |
Piper, Mark: Adultery, open marriage, and autonomy In: International Journal of Applied Philosophy |
|
14 |
Backes, Laura: In schlechten Zeiten : Wenn der eigene Ehepartner psychisch schwer erkrankt, wird er zu einem Fremden. Kann man mit diesem Menschen zusammenbleiben? Oder muss man es? In: Der Spiegel, 2015 (2015-05-16) |
|
15 |
Aaberg, Helena: More support needed for women caring for elderly men at home after stroke : The hardest aspect of looking after your partner after stroke is not the physical disability but personality changes and a lack of support from society [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2012 (2012-05-07) |
|
16 |
Deutschland: Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts vom 29. Juli 2009 In: Ethik in der Medizin : ein Studienbuch / hrsg. von Urban Wiesing. Unter Mitarb. von Johann S. Ach .., 2012, 18963, 125-127 |
|
17 |
France / Comité Consultatif National d'Ethique pour les Sciences de la Vie et de la Santé: Request for medically-assisted reproductive technology after the death of the male partner In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 16 / hrsg. von L. Honnefelder und D. Sturma. [Red.: Michael Fuchs ; Jörg Löschke ; Dorothee Güth ; Thea Staab ; Lisa Tambornino]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2012). - 447-461 |
|
18 |
Goetzmann, Lutz et al.: Attitudes towards transplantation and medication among 121 heart, lung, liver and kidney recipients and their spouses. In: Swiss Medical Weekly, 2012, Vol. 142 |
|
19 |
Gross, Dominik et al.: HIV-positiver Gatte und nichts ahnende Ehefrau. In: Zahnaerztliche Mitteilungen, 2012, Vol. 102 (7), 40-45 |
|
20 |
Janik, Juergen: "Was fuer ein Leben?" Die Frage nach Menschenwuerde und Lebensqualitaet(en) als Beziehungsfrage und der Beitrag der Klinikseelsorge. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2012, Vol. 58 (4), 315-326 |