|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Protopapadakes, Euangelos D.: Creating unique copies : human reproductive cloning, uniqueness, and dignity 2023 |
|
2 |
Halsband, Aurélie: Embryo-Splitting und reproduktives Klonen : normative Grundlagen einer Neubewertung In: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 2022, Vol. 9 (1), 15-39 |
|
3 |
Poppe, Melchior: Dolly - ein Schaf wie (k)ein anderes : Am 22. Februar 1997 erfuhr die Welt von der Geburt des ersten geklonten Säugetiers In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-02-23) |
|
4 |
Tooley, Michael: The moral status of human cloning : Neo-Lockean persons versus human embryos In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 115-132 |
|
5 |
Bartens, Werner; Charisius, Hanno: Klon im Schafspelz : Vor 25 Jahren wurde Dolly geboren, für viele Kritiker damals ein Tabubruch. Heute zeigt sich: Die Ängste waren übertrieben, die Hoffnungen aber auch In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-10) |
|
6 |
Imbler, Sabrina: Meet Elizabeth Ann, the First Cloned Black-Footed Ferret : Her birth represents the first cloning of an endangered species native to North America, and may bring needed genetic diversity to the species. In: New York Times, 2021 (2021-02-18) |
|
7 |
Gassner, Ulrich M.; Opper, Janet: Zur Zulässigkeit therapeutischen Klonens mittels Zellkerntransfer In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung / Janet Opper ; Vasilija Rolfes ; Phillip H. Roth (Hrsg.). - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, (2020). - 255-278 |
|
8 |
Ahr, Nadine: Wiederauferstanden : Sie waren die Ersten in Deutschland, die ihren Hund klonen ließen. Nun ist Marlon II. bei ihnen In: Die Zeit, 2019 (2019-12-02) |
|
9 |
Kusma, Stephanie: Forscher klonen Genom-editierten Affen : In chinesischem Labor werden fünf Tiere mit absichtlich hervorgerufenen Biorhythmus-Störungen geboren In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-01-28) |
|
10 |
Lubbadeh, Jens: Wiedergeburt für 100.000 Dollar : Manche Menschen lieben ihren Hund so sehr, dass sie seinen Tod nicht akzeptieren wollen. In der Klonklinik von Hwang Woo-Suk kaufen sie dem Tier ein zweites Leben und sich einen Traum In: Welt am Sonntag, 2019 (2019-11-17) |
|
11 |
China soll erstmals genveränderte Affen geklont haben : Chinesische Forscher haben nach eigenen Angaben einen Gendefekt in einen Makaken eingeschleust und ihn fünfmal geklont. Die Kopien sollen klären, welche Auswirkungen ein gestörter Biorhythmus hat. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-01-24) |
|
12 |
Chinesen klonen Affen mit Gendefekt : Forschungen zum Biorhythmus In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-01-25) |
|
13 |
Forscher wollen Zellen eines Urzeitfohlens klonen : Russische Wissenschaftler haben in dem Fossil eines Fohlens Blut- und Urinreste gefunden - nun wollen sie versuchen, Zellen des 30.000 bis 40.000 Jahre alten Pferdes zu klonen. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-04-20) |
|
14 |
Ball, Philip: How afraid of human cloning should we be? : The creation of two monkeys brings the science of human cloning closer to reality. But that doesnt mean it will happen In: The Guardian, 2018 (2018-01-25) |
|
15 |
Brulliard, Karin: What a dog-cloning expert would have told Barbra Streisand: Nooooooo! In: Washington Post, 2018 (2018-03-07) |
|
16 |
Davis, Nicola: Zhong Zhong and Hua Hua: first primates born using Dolly the sheep cloning method : Cloning of macaque monkeys a breakthrough, but researchers insist work will not be extended to humans In: The Guardian, 2018 (2018-01-24) |
|
17 |
Giesselmann, Kathrin: Somatischer Zellkerntransfer: Sorge um humane Klone waechst. In: Deutsches Aerzteblatt, 2018, Vol. 115 (6), A-238-241 |
|
18 |
Guarino, Ben: Researchers clone the first primates from monkey tissue cells In: Washington Post, 2018 (2018-01-24) |
|
19 |
Heritage, Stuart: Barbra Streisands dog cloning is a modern tragedy. Pets are meant to die : To own an animal is to learn about the inevitability of dying not that loved ones can be replicated if we cough up the cash In: The Guardian, 2018 (2018-03-02) |
|
20 |
Jimenez, Fanny: Du bist ich, ich bin du : Es ist eine Sensation: Chinesische Forscher haben erstmals Affen geklont. Die beiden Tiere sind die einzigen Überlebenden aus insgesamt 109 Embryonen In: Die Welt, 2018 (2018-01-24) |